Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Política económica

Integration der Zuwanderer am deutschen Arbeitsmarkt

Título: Integration der Zuwanderer am deutschen Arbeitsmarkt

Trabajo Escrito , 2016 , 25 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Política económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Mit der sogenannten Flüchtlingskrise im Jahr 2015 ist die Einwanderung nach Deutschland wieder mehr in den Fokus öffentlicher Diskussionen gerückt. Aber nicht nur Flüchtlinge aus Krisen- und Kriegsgebieten sondern auch Europäer und andere ausländische Staatsangehörige kommen in der Hoffnung auf ein besseres Leben nach Deutschland. Der Beleg zeigt im ersten Teil, wer in den letzten Jahren nach Deutschland gekommen ist und welche Gründe die Zuwanderung nach Deutschland hat. Im weiteren Fokus der Belegarbeit steht dann jedoch die Gruppe der Flüchtlinge und Zuwanderer, da die Integration dieser Gruppe besonders kontrovers in Politik und Medien diskutiert wird.

Hier wird zunächst geprüft, ob ein häufig angemahnter Fachkräftemangel, der durch die Überalterung der deutschen Gesellschaft noch bestärkt werde, überhaupt besteht und ob dieser durch den möglichen Arbeitsmarkteintritt der zahlreichen Flüchtlinge in den kommenden Jahren vielleicht abgemildert werden könnte. Lassen sich heute schon Erfolgschancen der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen abschätzen? Um den Erfolg der Integration steuern und Maßnahmen ergreifen zu können, wird im Beleg im Weiteren die Qualifikationsstruktur dieser Zuwanderer analysiert. Da die Betrachtung der Flüchtlinge und Asylbewerber als Arbeitskräfte relativ neu ist und die deutsche Politik nahezu unvorbereitet von der Krise getroffen wurde, sind die Abläufe und Maßnahmen, die zu einer langfristigen Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt dienen können, noch unerprobt und stellenweise uneffektiv. Welche Probleme treten derzeit im Aufnahmeprozess auf? Und wie kann schon frühzeitig mit der Integration in den Arbeitsmarkt begonnen werden? Im Hauptteil der Belegarbeit werden einige Stationen der Flüchtlinge bei ihrem Ankommen in Deutschland beleuchtet und Verbesserungsvorschläge unterbreitet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einwanderungspolitik Deutschlands
    • Wer kommt nach Deutschland?
    • Hauptgründe für die Zuwanderung nach Deutschland
    • Qualifikationsstruktur der Flüchtlinge und Potenzial für den deutschen Arbeitsmarkt.
  • Fachkräftebedarf und demografischer Wandel in Deutschland
  • Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
    • Verteilung der Flüchtlinge und häufige Wohnortwechsel.
    • Erfassung arbeitsmarktrelevanter Daten
    • Erwerb deutscher Sprachkenntnisse
    • Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse.
    • Vorrangprüfung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die Einwanderung nach Deutschland im Kontext der Flüchtlingskrise von 2015 und analysiert die Herausforderungen und Chancen der Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt.

  • Analyse der Einwanderung nach Deutschland in den vergangenen Jahren
  • Bewertung des Fachkräftebedarfs in Deutschland und des demografischen Wandels
  • Beurteilung der Integration von Flüchtlingen in den deutschen Arbeitsmarkt
  • Untersuchung der Qualifikationsstruktur der Flüchtlinge und deren Potenzial für den Arbeitsmarkt
  • Identifizierung von Problemen und Herausforderungen bei der Integration von Flüchtlingen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung der Einwanderung nach Deutschland im Kontext der Flüchtlingskrise dar und gibt einen Überblick über die Schwerpunkte des Textes.

Das zweite Kapitel behandelt die Einwanderungspolitik Deutschlands, die seit den 1970er Jahren darauf ausgerichtet ist, den Arbeitsmarkt vor neuen Zuwanderern zu schützen.

Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Fachkräftebedarf und dem demografischen Wandel in Deutschland und wie diese Entwicklungen die Einwanderungspolitik beeinflussen.

Das vierte Kapitel analysiert die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen, inklusive der Probleme und Herausforderungen, die im Aufnahmeprozess auftreten.

Schlüsselwörter

Einwanderung, Flüchtlinge, Arbeitsmarktintegration, Fachkräftemangel, demografischer Wandel, Qualifikationsstruktur, Sprachkenntnisse, Anerkennung von Berufsabschlüssen, Integrationsprobleme, Aufnahmeprozess.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Integration der Zuwanderer am deutschen Arbeitsmarkt
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
25
No. de catálogo
V345388
ISBN (Ebook)
9783668352094
ISBN (Libro)
9783668352100
Idioma
Alemán
Etiqueta
Einwanderung; Flüchtlinge ; Flüchtlingskrise Arbeitsmarkt Integration Zuwanderung Demografie gesellschaftlicher Wandel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2016, Integration der Zuwanderer am deutschen Arbeitsmarkt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345388
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint