Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit

Herausforderungen für ein zeitgemäßes Bildungskonzept am Beispiel Bildung und Menschenrechte

Title: Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit

Term Paper , 2014 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Ines Schrötter (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Allseitig und immer zunehmender, ganz besonders nach der Veröffentlichung von PISA, wird seit Jahren über das Thema Bildung diskutiert, wobei altbekannte Mängel gegenüber neueren Untersuchungen Bestätigung und Verallgemeinerung finden. Dementsprechend erlangt das Verhältnis zwischen Bildung und Sozialer Arbeit immer mehr Bedeutung. Neben aktuellen Diskussionen bezüglich der Bildungs- und Lernprozesse ist eine Neubestimmung der Sozialen Arbeit, hinsichtlich der gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Gesellschaft, unabwendbar. Überdies werden die gegenwärtigen Debatten zu unterschiedlichen Bildungsprozessen und Bildungszugängen sowie die Relativierung der Vorrangstellung des Bildungswesens immer herausfordernder für die Soziale Arbeit. Folglich bestünde für die Soziale Arbeit die Möglichkeit, aus der Außenseiterposition des Bildungswesens herauszutreten und Akzeptanz sowie Anerkennung zu erfahren.

Nachfolgend werden neben einer Einführung zum Begriff Bildung und der Begriffsklärung, Aspekte klassischer Bildungstheorien aufgeführt. Anschließend werden im dritten Kapitel die Bildungsanforderungen im Kontext Sozialer Arbeit inbegriffen der sozialpädagogischen Begründung von Entwicklungsaufgaben sowie die Bildungsprozesse biografischer Entwicklungsaufgaben erörtert. Das abschließende Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen eines zeitgemäßen Bildungskonzeptes anhand der Thematik Bildung und Menschenrechte. Im speziellen beschäftigen sich diese Ausführungen mit der Differenzkategorie Behinderung hinsichtlich einer inklusiven Bildung und die damit verbundenen Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Anhand einer kurzen Sequenz wird die Umsetzung der inklusiven Bildung in meinem Arbeitsumfeld, eines Förderzentrums für behinderte Kinder und Jugendliche dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Einführung zum Begriff Bildung
    • Bildung- Eine Begriffserklärung
    • Aspekte der klassischen Bildungstheorien
  • Bildungsanforderungen im Kontext Sozialer Arbeit
    • Sozialpädagogische Begründung von Entwicklungsaufgaben
    • Bildungsprozesse als Bewältigung biografischer Entwicklungsaufgaben
  • Bildung und Menschenrechte- eine Herausforderung für ein zeitgemäßes Bildungskonzept
    • Menschenrechte als universelle Bildungsperspektive
    • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    • Behinderung vs. Inklusion- Umgang mit Differenzkategorien in Bildungsprozessen
    • Beitrag Sozialer Arbeit zur inklusiven Bildung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Perspektiven der Sozialen Arbeit im Bereich Bildung. Sie untersucht die Bedeutung von Bildung im Kontext der Sozialen Arbeit und beleuchtet die Herausforderungen eines zeitgemäßen Bildungskonzeptes im Lichte von Menschenrechten und Inklusion.

  • Definition und Wandel des Bildungsbegriffs
  • Klassische Bildungstheorien und ihre Relevanz für die Soziale Arbeit
  • Bildungsanforderungen im Kontext Sozialer Arbeit und die Rolle von Entwicklungsaufgaben
  • Bildung und Menschenrechte als Grundlage für ein inklusives Bildungskonzept
  • Die Bedeutung der Sozialen Arbeit für die Umsetzung inklusiver Bildungsprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema Bildung im Kontext der Sozialen Arbeit ein und beleuchtet die aktuelle Relevanz dieser Thematik. Sie verdeutlicht die Notwendigkeit einer Neubestimmung der Sozialen Arbeit im Hinblick auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
  • Kapitel 2 befasst sich mit dem Begriff Bildung und seiner vielfältigen Bedeutung. Es wird auf die historische Entwicklung des Bildungsbegriffs sowie auf die Bedeutung des Humboldt'schen Bildungsideals eingegangen.
  • Kapitel 3 analysiert die Bildungsanforderungen im Kontext der Sozialen Arbeit. Es werden die sozialpädagogischen Begründungen von Entwicklungsaufgaben und die Rolle von Bildungsprozessen in der Bewältigung biografischer Herausforderungen erörtert.
  • Kapitel 4 widmet sich der Herausforderung eines zeitgemäßen Bildungskonzeptes im Kontext von Bildung und Menschenrechten. Es befasst sich mit der Bedeutung von Menschenrechten als universelle Bildungsperspektive, mit gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und dem Umgang mit Differenzkategorien wie Behinderung in Bildungsprozessen. Zudem wird der Beitrag der Sozialen Arbeit zur inklusiven Bildung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen und Themen wie Bildung, Soziale Arbeit, Menschenrechte, Inklusion, Entwicklungsaufgaben, Bildungstheorien und Differenzkategorien.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit
Subtitle
Herausforderungen für ein zeitgemäßes Bildungskonzept am Beispiel Bildung und Menschenrechte
College
Alice Salomon University of Applied Sciences Berlin AS
Grade
1,7
Author
Ines Schrötter (Author)
Publication Year
2014
Pages
17
Catalog Number
V345562
ISBN (eBook)
9783668354364
ISBN (Book)
9783668354371
Language
German
Tags
Bildung- und Lernprozesse Pisa zeitgemäßes Bildungskonzept Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit Bildung und Menschenrechte klassische Bildungstheorien Wissensvermittlung Lernen und Erkenntnis Bildungspolitik Bildungsziele Entwicklungsaufgaben Bildungsbiografie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ines Schrötter (Author), 2014, Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345562
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint