Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Change Management. Entwicklung und Umsetzung

Die Fähigkeit, veränderte Anforderungen frühzeitig zu begreifen und sich flexibel darauf einzustellen

Title: Change Management. Entwicklung und Umsetzung

Term Paper , 2016 , 29 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Lisa Jacqueline Wagner (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Wettbewerbsdruck auf Unternehmen steigt! Die sich ständig verändernden gesellschaftlichen, politischen, technischen und ökonomischen Rahmenbedingungen in der Wirtschaft erfordern eine stetige Weiterentwicklung der Unternehmen. Die vorliegende Hausarbeit beschreibt die Entwicklung sowie die Umsetzung von Change-Management-Prozessen in einer Abteilung eines internationalen Konzerns.

Aufgrund der zunehmenden Globalisierung ist es zwingend, Unternehmen auf die kontinuierlich voranschreitende Veränderung adäquat vorzubereiten und auszurichten.

In dieser Hausarbeit wird anhand der U-Prozedur (U-Methode) eine Problemanalyse des zu untersuchenden Arbeitsbereichs durchgeführt. Mit dieser Methode lassen sich die wichtigsten Veränderungsthemen, wie beispielsweise die Verbesserung der internen Kommunikation oder die Optimierung von verschiedenen Prozessabläufen, herauskristallisieren.

Mit Hilfe einer Kraftfeldanalyse wird die Reaktion der Stakeholder, also aller beteiligten Interessengruppen, in Bezug auf die Veränderungen erläutert.

Zum Abschluss der Arbeit wird die Durchführung des Change-Managements-Prozesses anhand des 8-Stufen-Modells nach Kotter beschrieben.

Zur leichteren Lesbarkeit dieser Arbeit wird auf die weibliche Form verzichtet. Begriffe beziehen sich sowohl auf Frauen als auch auf Männer.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Glossar
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Betroffener Bereich innerhalb des Unternehmens
  • Organisationsdiagnose
    • Ziele der Abteilung
    • Mit der U-Prozedur vom IST zum SOLL - Wahl des Analy-seinstruments
    • Datenerhebung und Ermittlung des IST-Zustands
  • Vorschläge zur Veränderung
    • Veränderung der internen Kommunikation und dem Arbeitsklima
    • Veränderung der Absatzstrategie
  • Analyse der Beteiligten und Interessengruppen sowie mögliche Reaktionen
    • Kraftfeldanalyse der Stakeholder
    • Mögliche Reaktionen der Stakeholder
      • Mitarbeiter
      • Management
      • Teamleiter
      • Betriebsrat
      • Human Resources
      • Coach
      • Kunden
  • Vorgehensweise und Umsetzung des Change-Prozesses
  • Stellungnahme und Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklung und Umsetzung von Change-Management-Prozessen in einer Abteilung innerhalb eines internationalen Konzerns. Der Fokus liegt auf der Anpassung des Unternehmens an die stetig verändernden Rahmenbedingungen in der Wirtschaft, insbesondere im Kontext der Globalisierung. Die Arbeit analysiert die wichtigsten Veränderungsthemen und deren Einfluss auf Stakeholder, und beschreibt die Anwendung des 8-Stufen-Modells nach Kotter für die erfolgreiche Umsetzung des Change-Managements.

  • Analyse des Veränderungsprozesses in einem Unternehmensbereich
  • Anwendung der U-Prozedur zur Problemanalyse
  • Bewertung der Stakeholder-Reaktionen durch Kraftfeldanalyse
  • Implementierung des Change-Managements anhand des 8-Stufen-Modells nach Kotter
  • Optimierung von internen Kommunikations- und Arbeitsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz von Change Management in der heutigen Wirtschaft beleuchtet. Anschließend wird der betroffene Bereich innerhalb des Unternehmens vorgestellt, bevor die Organisationsdiagnose anhand der U-Prozedur durchgeführt wird. Kapitel 3 geht auf konkrete Vorschläge zur Veränderung ein, während Kapitel 4 die Analyse der Stakeholder und deren potenziellen Reaktionen auf die Veränderungen beleuchtet. Kapitel 5 beschreibt die Vorgehensweise und Umsetzung des Change-Prozesses anhand des 8-Stufen-Modells nach Kotter. Die Arbeit schließt mit einer Stellungnahme und Schlussbetrachtung.

Schlüsselwörter

Change Management, U-Prozedur, Kraftfeldanalyse, Stakeholder, 8-Stufen-Modell, Kotter, interne Kommunikation, Arbeitsklima, Absatzstrategie, Globalisierung, Unternehmenstransformation.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Change Management. Entwicklung und Umsetzung
Subtitle
Die Fähigkeit, veränderte Anforderungen frühzeitig zu begreifen und sich flexibel darauf einzustellen
Grade
1,6
Author
Lisa Jacqueline Wagner (Author)
Publication Year
2016
Pages
29
Catalog Number
V345618
ISBN (eBook)
9783668354388
ISBN (Book)
9783668354395
Language
German
Tags
Change Management U-Prozedur Kraftfeldanalyse 7-Phasen-Modell Kommunikation 8-Stufen-Modell
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Jacqueline Wagner (Author), 2016, Change Management. Entwicklung und Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345618
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint