Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Umwelterziehung in der Schule; Entwicklung, Stand und Probleme in der BRD

Título: Umwelterziehung in der Schule; Entwicklung, Stand und Probleme in der BRD

Trabajo de Seminario , 1998 , 13 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Christian Hund (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1. Einleitung
Umweltschutz gehört heutzutage zum täglichen Leben, wie das „Amen in der Kirche“. In jedem Haushalt gibt es Mülltrennung, der Katalysator ist für jedes neue Auto schon Pflicht, FCKW ist aus unserem Leben so gut wie verbannt worden und immer mehr Leute setzen auf alternative Energiequellen. Dass die Umwelt in unserem täglichen Leben eine so riesige Bedeutung bekommen hat, liegt eigentlich nur am natürlichen Menschenverstand der Menschen. Sie haben verstanden, dass die Natur zwar ohne den Menschen auskommen kann, der Mensch aber nicht ohne die Natur. Durch dieses Umdenken in bestimmten Situationen ist man auf dem besten Weg, die Natur wenigstens teilweise zu retten. Es könnte aber noch viel mehr gemacht werden, doch leider ist der Umweltschutz nicht überall auf der Welt ein so gefragtes Thema wie bei uns in Deutschland. In Brasilien z.B. interessiert es wenige, warum sie die Wälder nicht abbrennen sollen. Dort denken die Menschen daran wie sie überleben können. Deshalb sind einige Länder sehr zurückgeblieben und andere, wie Deutschland, auf dem richtigen Weg.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklung der Umwelterziehung
  • Stand
  • Probleme
  • Schlussgedanke

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der Entwicklung, dem Stand und den Problemen der Umwelterziehung in der Bundesrepublik Deutschland. Dabei wird der Schwerpunkt auf die Bedeutung der Umwelterziehung im schulischen Kontext gelegt.

  • Entwicklung des Naturschutzgedankens im schulischen Unterricht
  • Einordnung und Bedeutung des Begriffs „Umwelterziehung“
  • Die Rolle von Institutionen und Organisationen in der Umwelterziehung
  • Die wachsende Bedeutung der Umwelterziehung in den 70er Jahren
  • Die Herausforderungen der Umwelterziehung im Kontext des Umweltbewusstseins in der Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext des Themas Umwelterziehung dar und verdeutlicht die Relevanz des Umweltschutzes im täglichen Leben. Es wird auf die Unterschiede im Umweltbewusstsein zwischen Ländern wie Deutschland und Brasilien eingegangen und die historische Entwicklung des Umweltgedankens beleuchtet.

Entwicklung der Umwelterziehung

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Umweltschutzes im schulischen Unterricht, beginnend mit dem Naturschutzgedanken im 20. Jahrhundert. Es werden die Entstehung und Bedeutung des Begriffs „Umwelterziehung“ sowie die Rolle internationaler und nationaler Institutionen und Organisationen in diesem Kontext erläutert.

Stand

Dieses Kapitel soll den Stand der Umwelterziehung in Deutschland im Jahr 1998 beleuchten. Hierbei wird die Situation in der Schule, der Politik und in der Gesellschaft analysiert.

Probleme

Dieses Kapitel befasst sich mit den Problemen der Umwelterziehung in der Bundesrepublik Deutschland. Es werden kritische Punkte und Herausforderungen aufgezeigt, die die effektive Umsetzung und Weiterentwicklung der Umwelterziehung behindern.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind Umwelterziehung, Naturschutz, Umweltbewusstsein, Entwicklung, Stand, Probleme, Schule, Politik, Gesellschaft, Institutionen, Organisationen, Lehrplan, Unterrichtsmaterial.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Umwelterziehung in der Schule; Entwicklung, Stand und Probleme in der BRD
Universidad
University of Sheffield  (EWF)
Calificación
2
Autor
Christian Hund (Autor)
Año de publicación
1998
Páginas
13
No. de catálogo
V345
ISBN (Ebook)
9783638102476
Idioma
Alemán
Etiqueta
Umwelterziehung Schule Entwicklung Stand Probleme
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Hund (Autor), 1998, Umwelterziehung in der Schule; Entwicklung, Stand und Probleme in der BRD, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/345
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint