Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería mecánica

Laborbericht Messtechnik. Messen mit Digitalmultimeter und Digitaloszilloskop, Datenauswertung und Programmierung mit LabView

Título: Laborbericht Messtechnik. Messen mit Digitalmultimeter und Digitaloszilloskop, Datenauswertung und Programmierung mit LabView

Reporte de Práctica , 2015 , 29 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Waldemar Trumpf (Autor)

Ingeniería - Ingeniería mecánica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Labor der Messtechnik an der Hochschule Pforzheim werden universelle Messgeräte eingesetzt, mit deren Hilfe Messungen durchgeführt wurden, die im ersten Teil dieses Laborberichts dargestellt werden.

Im weiteren Verlauf wird sowohl Sensorkennlinie mittels der Tabellenkalkulations-Software Excel ermittelt als auch die Messunsicherheit und Fehlergrößen für einen exemplarischen Messaufbau mit einem potenziometrischen Wegsensor bestimmt.
Anschließend wird der Messdatenerfassungs- und auswertungs-Software LabView mit einigen Beispielen dargestellt. Mit dem auch aus dem Laborversuch mit Wegsensor werden die Daten ausgewertet und Sensorkennlinie aufgenommen.

Aus dem Inhalt:

- Laborversuche;
- Messen mit dem Digitalmultimeter und Digitaloszilloskop;
- Sensorkennlinie aufnehmen und kalibrieren;
- Messdaten auswerten und Messunsicherheit bestimmen;
- Programmierung und Datenerfassung mit LabView;

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Messen mit dem Digitalmultimeter und Digitaloszilloskop
    • 2.1 Messen mit dem Digitalmultimeter
    • 2.2 Praktische Laboraufgaben – Arbeitsblatt
    • 2.3 Digitaloszilloskop
  • 3. Sensorkennlinie aufnehmen und kalibrieren
    • 3.1 Potenziometrischer Wegaufnehmer
    • 3.2 Praktische Laboraufgaben
  • 4. Messdaten auswerten und Messunsicherheit bestimmen
    • 4.1 Praktische Laborversuche
  • 5. Programmierung und Datenerfassung mit LabView
    • 5.1 Einführung in LabView
    • 5.2 Messkette und Signalverarbeitung
      • 5.2.1 Messdatenerfassungskarte USB-6008
    • 5.3 Messen und Auswerten mit LabView
      • 5.3.1 Sensorkennlinie aufnehmen und kalibrieren
      • 5.3.2 Temperatur Sensor
  • 6. Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Laborbericht dokumentiert praktische Übungen im Bereich der Messtechnik, durchgeführt an der Hochschule Pforzheim. Der Bericht umfasst die Anwendung von Universalmessgeräten, die Bestimmung von Sensorkennlinien und die Ermittlung von Messunsicherheiten. Außerdem werden die Grundlagen der Software LabView vorgestellt und anhand von Beispielen demonstriert.

  • Anwendung von Digitalmultimetern und Digitaloszilloskopen
  • Bestimmung von Sensorkennlinien und Kalibrierung
  • Messdatenerfassung und -auswertung mit LabView
  • Messunsicherheitsbestimmung
  • Signalverarbeitung und Messketten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung zu den im Labor verwendeten Universalmessgeräten und beschreibt die Vorgehensweise bei der Bestimmung von Sensorkennlinien, Messunsicherheiten und der Anwendung der Software LabView.

Kapitel 2 behandelt die Verwendung von Digitalmultimetern und Digitaloszilloskopen. Hier werden verschiedene Messverfahren und die Besonderheiten der Geräte erläutert.

In Kapitel 3 wird die Aufnahme und Kalibrierung einer Sensorkennlinie anhand eines potenziometrischen Wegaufnehmers beschrieben. Hier werden die Messmethode und die notwendigen Schritte zur Kalibrierung erläutert.

Kapitel 4 fokussiert auf die Auswertung von Messdaten und die Bestimmung der Messunsicherheit. Hier werden die verschiedenen Fehlerquellen und deren Einfluss auf die Genauigkeit der Messungen betrachtet.

Kapitel 5 gibt eine Einführung in die Software LabView und zeigt anhand von Beispielen die Funktionsweise der Datenerfassungs- und Auswertungsmöglichkeiten. Hier wird die Messkette und die Signalverarbeitung mit LabView demonstriert.

Schlüsselwörter

Digitalmultimeter, Digitaloszilloskop, Sensorkennlinie, Kalibrierung, Messunsicherheit, LabView, Signalverarbeitung, Messdatenerfassung, Messkette, Wegaufnehmer, Temperatur Sensor.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Laborbericht Messtechnik. Messen mit Digitalmultimeter und Digitaloszilloskop, Datenauswertung und Programmierung mit LabView
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Curso
Labor Messtechnik
Calificación
2,3
Autor
Waldemar Trumpf (Autor)
Año de publicación
2015
Páginas
29
No. de catálogo
V346305
ISBN (Ebook)
9783668378766
ISBN (Libro)
9783668378773
Idioma
Alemán
Etiqueta
Messtechnik LabView Sensorkennlinie Messunsicherheit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Waldemar Trumpf (Autor), 2015, Laborbericht Messtechnik. Messen mit Digitalmultimeter und Digitaloszilloskop, Datenauswertung und Programmierung mit LabView, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346305
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint