Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Interdisciplinary

Der Wandel der Figur des Don Juan vom Trickster zum Libertin

Mozarts Oper und de Molinas Drama im Vergleich

Title: Der Wandel der Figur des Don Juan vom Trickster zum Libertin

Term Paper , 2016 , 14 Pages

Autor:in: Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca (Author)

Romance Studies - Interdisciplinary
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Mythos des Don Juans ist einer der am meisten überarbeiteten und bekanntesten weltweit. Nicht nur Autoren, aber auch Dichter, Filmregisseure und Maler haben sich von Don Juan inspirieren lassen und haben in ihren Schöpfungen ihre eigene Note hinzugefügt. Heutzutage wird „El burlador de Sevilla“ von Tirso de Molina als das ‚Ur-Don Juan‘ gesehen. Seit 1619 haben es sich zahlreichen Autoren zur Aufgabe gemacht, nicht nur die Handlungen und die Geschichte des Don Juans zu verändern, sondern auch sein Charakter. Diese versuchten dabei nicht nur ihre eigenen Ideen und Vorstellungen hinzuzufügen, aber auch den Don Juan zeitgemäßer zu gestalten. Zu diesen weltweit berühmten Autoren die im Laufe der Jahrhunderte den Don Juan Stoff neu bearbeitet haben gehören Molière, Carlo Goldoni, José Zorilla, Max Frisch, Gustave Flaubert, Lorenzo Da Ponte, Jeremy Leven und viele mehr.

In der folgenden Analyse wird die bekannteste Don Juan Oper, nämlich die von Mozart in der Zusammenarbeit mit Lorenzo Da Ponte, mit dem Theaterstück von Tirso de Molina verglichen. Die Unterschiede zwischen dem mozartianischen Don Giovanni und den Burlador de Sevilla sind viele und auch bedeutend; doch es wird nicht Ziel dieser Hausarbeit sein, alle Merkmale der zwei Werke gegenüberzustellen. Vielmehr wird ein Vergleich der Charakterzüge und den davongeleiteten Handlungen angestrebt. Dabei wird anhand der beiden Primärtexten aufgezeigt, inwiefern Don Juan Tenorio Elemente eines Tricksters enthält und Don Giovanni sich ehr als ein Libertin aufzeigt. Zum Schluss wird begründet, warum da Ponte sich für diese Darstellung der Hauptfigur entschied.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Primärtexten
    • 2.1 El burlador de Sevilla y convidado de piedra von Tirso de Molina
    • 2.2 Il dissoluto punito ossia il Don Giovanni von Lorenzo da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart
  • 3. Vom Trickster zum Libertin
    • 3.1 El burlador de Sevilla als Trickster
    • 3.2 Don Giovanni als Libertin
  • 4. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Entwicklung der Don Juan Figur in zwei wichtigen Werken: „El burlador de Sevilla y convidado de piedra“ von Tirso de Molina und „Il dissoluto punito ossia il Don Giovanni“ von Lorenzo da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart. Ziel ist es, die Unterschiede zwischen dem Trickster Don Juan in der Komödie von Tirso de Molina und dem Libertin Don Giovanni in der Oper von Mozart aufzuzeigen und die Gründe für Da Pontes Darstellung der Hauptfigur zu beleuchten.

  • Die Entwicklung des Don Juan Mythos von den Anfängen bei Tirso de Molina bis zur Oper von Mozart
  • Der Vergleich des Trickster-Motivs in „El burlador de Sevilla“ mit dem Libertin-Konzept in „Don Giovanni“
  • Die Analyse der Charakterzüge von Don Juan und Don Giovanni im Kontext ihrer jeweiligen Werke
  • Die Untersuchung der Unterschiede in den Handlungsmotiven der beiden Figuren
  • Die Bedeutung der historischen und kulturellen Einflüsse auf die Gestaltung der Don Juan Figur

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt den Don Juan Mythos als ein zeitloses Phänomen vor und erläutert die Relevanz der Figur für die Literatur, Kunst und Kultur. Es wird die Bedeutung des Vergleichs zwischen den Werken von Tirso de Molina und Mozart hervorgehoben und die Zielsetzung der Hausarbeit erläutert.
  • Kapitel 2: Die Primärtexten: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die beiden Primärtexten, die im Zentrum der Analyse stehen. Es werden die Entstehungszeit, die wichtigsten Merkmale und die Bedeutung der Werke für die Don Juan Tradition erläutert.
  • Kapitel 3: Vom Trickster zum Libertin: Dieses Kapitel widmet sich dem Vergleich der beiden Figuren Don Juan und Don Giovanni. Es wird analysiert, inwiefern Don Juan in "El burlador de Sevilla" als Trickster charakterisiert ist und wie sich Don Giovanni in "Il dissoluto punito ossia il Don Giovanni" als Libertin präsentiert.
  • Kapitel 4: Zusammenfassung: Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Analyse zusammen und bewertet die Ergebnisse im Kontext der Gesamtentwicklung des Don Juan Mythos.

Schlüsselwörter

Don Juan, El burlador de Sevilla, Il dissoluto punito ossia il Don Giovanni, Trickster, Libertin, Frauenheld, Betrüger, Liebe, Tod, Moral, Kultur, Geschichte, Literatur, Oper, Musik, Libretto, Tirso de Molina, Lorenzo da Ponte, Wolfgang Amadeus Mozart, Mythos, Spanien, Italien, Europa, 17. Jahrhundert, 18. Jahrhundert.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Der Wandel der Figur des Don Juan vom Trickster zum Libertin
Subtitle
Mozarts Oper und de Molinas Drama im Vergleich
Author
Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca (Author)
Publication Year
2016
Pages
14
Catalog Number
V346487
ISBN (eBook)
9783668358065
ISBN (Book)
9783668358072
Language
German
Tags
don juan don giovanni libertin trickster
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alexia Soraia Pimenta Gomes Zonca (Author), 2016, Der Wandel der Figur des Don Juan vom Trickster zum Libertin, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346487
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint