Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Durchdringung und Chancen des E-Commerce in der Chemiebranche

Titre: Durchdringung und Chancen des E-Commerce in der Chemiebranche

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 29 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Christian Steuer (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

„E-Business ändert die Geschäftsprozesse in Unternehmen wie auch die Wertschöpfungsketten, in denen Unternehmen agieren, fundamental. Geschäftsprozesse können schneller, automatisierter und damit effizienter ablaufen, was jetzt und in Zukunft Produktivitäts- und damit Wohlstandsgewinne verspricht.“ In Anbetracht dieser Chancen ist E-Business nicht länger nur ein Begriff, sondern auch Programm. Eine gut durchdachte und konsequent verfolgte E-Business-Strategie ist heute ein wichtiger Erfolgsfaktor. Dabei die richtigen Akzente zu setzen, ist eine zentrale strategische Aufgabe. Im Wesentlichen geht es hier um zwei Intentionen:
- Immer mehr Geschäftsprozesse sollen über das Web ablaufen. Für die Unternehmen gilt es, sich zu webbasierten und kundenorientierten, hochproduktiven E-Unternehmen zu wandeln, die in der Lage sind, sich schneller als in der Vergangenheit auf Entwicklungen im Markt einzustellen.
- Endprodukthersteller, Zulieferer, Dienstleister, Kunden und Mitarbeiter sollen über das Internet miteinander vernetzt werden. Dadurch können die Zusammenarbeit intensiviert und Synergien besser ausgeschöpft werden – mit dem Ziel, die Kosten in der gesamten Wertschöpfungskette nachhaltig zu reduzieren.
Viele Branchen haben diese Entwicklung frühzeitig erkannt und mit der fundamentalen Umstrukturierung innerbetrieblicher Geschäftsprozesse schon vor Jahren begonnen. Betrachtet man jedoch die chemische Industrie, so liegt diese – trotz intensiver Anstrengungen – bei der Integration des E-Business in die Unternehmensplanung noch zurück.
Die Durchdringung und die Chancen des E-Business in der Chemiebranche sollen im Rahmen dieser Arbeit analysiert werden. Zunächst folgen einige begriffliche Definitionen und ihre Abgrenzung zueinander. Im Zweiten Kapitel wird die Struktur der chemischen Industrie dargestellt und auf die zunehmende Bedeutung des E-Business für diese Branche eingegangen. Anschließend folgt die Analyse der E-Business-Durchdringung in der Chemiebranche anhand ihrer Voraussetzungen und Grenzen sowie anhand von konkreten Einsatzmöglichkeiten. Das vierte Kapitel stellt Chancen und Risiken der bestehenden und zukünftigen Entwicklungen dar, wobei hier die zukünftigen Entwicklungen im Vordergrund stehen werden. Abschließend folgt ein kurzes Fazit zur E-Business-Durchdringung in der Chemiebranche.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thematik und Aufbau der Arbeit
    • Definitionen und Abgrenzung
  • Die Chemiebranche
    • Struktur und Aufbau der chemischen Industrie
    • Die zunehmende Bedeutung und Notwendigkeit von E-Business in der chemischen Industrie
  • Die E-Business-Durchdringung in der Chemiebranche
    • Strukturelle Voraussetzungen und Grenzen
    • Einsatzmöglichkeiten des E-Business
      • Generelle IT-Infrastruktur
      • Online Technologien für interne Business-Prozesse
      • Spezielle Softwarelösungen zur Integration von E-Business
      • EDI Verwendung
      • Online-Einkauf, Online-Verkauf und Online-Marketing
      • Online Zusammenarbeit, Supply Chain Management, E-Marktplätze
  • Chancen und Risiken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Durchdringung und Chancen von E-Business in der chemischen Industrie. Der Fokus liegt auf der Untersuchung der strukturellen Voraussetzungen und Grenzen sowie der konkreten Einsatzmöglichkeiten von E-Business in dieser Branche.

  • Analyse der Struktur und des Aufbaus der chemischen Industrie
  • Bewertung der Bedeutung und Notwendigkeit von E-Business in der chemischen Industrie
  • Untersuchung der strukturellen Voraussetzungen und Grenzen für die E-Business-Durchdringung
  • Bewertung verschiedener Einsatzmöglichkeiten von E-Business-Technologien in der Chemiebranche
  • Analyse der Chancen und Risiken, die mit der E-Business-Entwicklung in der Chemiebranche verbunden sind

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und erläutert den Aufbau. Es werden wichtige Definitionen und Abgrenzungen im Kontext von E-Business und E-Commerce betrachtet.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel beleuchtet die Struktur und den Aufbau der chemischen Industrie und zeigt die zunehmende Bedeutung von E-Business in diesem Bereich auf.
  • Kapitel 3: Die E-Business-Durchdringung in der Chemiebranche wird anhand ihrer strukturellen Voraussetzungen und Grenzen sowie anhand konkreter Einsatzmöglichkeiten analysiert. Hier werden verschiedene Formen der E-Business-Anwendungen, wie z.B. Online-Technologien, EDI-Verwendungen, Online-Einkauf und Online-Marketing, untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: E-Business, Chemiebranche, Durchdringung, Chancen, Risiken, strukturelle Voraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten, Online-Technologien, EDI, Online-Einkauf, Online-Verkauf, Online-Marketing, Supply Chain Management, E-Marktplätze.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Durchdringung und Chancen des E-Commerce in der Chemiebranche
Université
University of Marburg  (Institut für Wirtschaftsinformatik)
Cours
E-Business Seminar
Note
1,3
Auteur
Christian Steuer (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
29
N° de catalogue
V34649
ISBN (ebook)
9783638348126
Langue
allemand
mots-clé
Durchdringung Chancen E-Commerce Chemiebranche E-Business Seminar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Steuer (Auteur), 2004, Durchdringung und Chancen des E-Commerce in der Chemiebranche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34649
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint