Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Determinanten des Working Capital Managements. Eine empirische Analyse von deutschen börsennotierten Unternehmen

Title: Determinanten des Working Capital Managements. Eine empirische Analyse von deutschen börsennotierten Unternehmen

Master's Thesis , 2016 , 119 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von unternehmensspezifischen und makroökonomischen Determinanten auf das Working Capital Management von 78 deutschen börsennotierten Unternehmen über einen Gesamtzeitraum von 2004 bis 2014, der darüber hinaus in die drei Szenarien Vorkrisen-, Krisen- und Nachkrisenzeitraum unterteilt wird.

Um Veränderungen des Cash Conversion Cycles als Messgröße für das Working Capital Management zu erklären, werden die unternehmensspezifischen Determinanten Profitabilität, Innenfinanzierungskraft, Investitionen, Kapitalstruktur, Wachstumspotential, Unternehmensgröße, Unternehmensalter und Branchenzugehörigkeit sowie die makroökonomischen Determinanten gesamtwirtschaftliche Entwicklung, Preisniveau und Zinsniveau untersucht.

Unter Zuhilfenahme des Fixed Effects Modells kann für den Gesamtzeitraum ein signifikanter Einfluss der Determinanten Innenfinanzierungskraft und Investitionen auf das Working Capital Management nachgewiesen werden, während im Vorkrisenzeitraum das Wachstumspotential und im Nachkrisenzeitraum die Innenfinanzierungskraft als einzige Einflussfaktoren signifikant auf den Cash Conversion Cycle einwirken. Für den Krisenzeitraum kann dagegen kein aussagefähiges Ergebnis ermittelt werden, woraus abgeleitet werden kann, dass im Krisenzeitraum andere Einflussfaktoren als die in dieser Arbeit geprüften auf das Working Capital Management einwirken.

Darüber hinaus können für die makroökonomischen Determinanten keine signifikanten Effekte auf das Working Capital Management nachgewiesen werden. Insgesamt trägt die vorliegende Arbeit zum besseren Verständnis von Working Capital Entscheidungen deutscher börsennotierter Unternehmen unter dem Einfluss von Wirtschaftskrisen bei.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Einführung in die Thematik
    • 1.2 Zielsetzung und Abgrenzung
    • 1.3 Aufbau der Untersuchung
  • 2 Grundlagen des Working Capital Managements
    • 2.1 Working Capital
      • 2.1.1 Bilanzorientierte Sichtweise
      • 2.1.2 Cashflow-orientierte Sichtweise
    • 2.2 Working Capital Management
      • 2.2.1 Inhaltliche Abgrenzung
      • 2.2.2 Management der Hauptkomponenten
        • 2.2.2.1 Vorratsmanagement
        • 2.2.2.2 Forderungsmanagement
        • 2.2.2.3 Verbindlichkeitsmanagement
    • 2.3 Kennzahlenkonzepte des Working Capital Managements
      • 2.3.1 Statische Kennzahlen
      • 2.3.2 Dynamische Kennzahlen
      • 2.3.3 Kritische Würdigung der Kennzahlenkonzepte
  • 3 Grundlagen der Determinantenforschung
    • 3.1 Regressionsmodelle
      • 3.1.1 Klassisches lineares Regressionsmodell
      • 3.1.2 Regressionsmodelle für Paneldaten
        • 3.1.2.1 Gepooltes Modell
        • 3.1.2.2 Fixed Effects Modell
        • 3.1.2.3 Random Effects Modell
    • 3.2 Regressionsvoraussetzungen
      • 3.2.1 Linearität
      • 3.2.2 Multikollinearität
      • 3.2.3 Heteroskedastizität
      • 3.2.4 Autokorrelation
      • 3.2.5 Normalverteilung der Residuen
    • 3.3 Gütekriterien zur Prüfung der Regressionsfunktion
      • 3.3.1 Bestimmtheitsmaß
      • 3.3.2 F-Statistik
      • 3.3.3 t-Statistik
  • 4 Aktueller Forschungsstand
    • 4.1 Ausgewählte Studien zum Working Capital Management
      • 4.1.1 Working Capital Management und Profitabilität
      • 4.1.2 Determinanten des Working Capital Managements
      • 4.1.3 Zusammenfassung des Forschungsstandes
    • 4.2 Herleitung von Determinanten des Working Capital Managements
      • 4.2.1 Unternehmensspezifische Faktoren
        • 4.2.1.1 Profitabilität
        • 4.2.1.2 Innenfinanzierungskraft
        • 4.2.1.3 Investitionen
        • 4.2.1.4 Kapitalstruktur
        • 4.2.1.5 Wachstumspotential
        • 4.2.1.6 Unternehmensgröße
        • 4.2.1.7 Unternehmensalter
        • 4.2.1.8 Branchenzugehörigkeit
      • 4.2.2 Makroökonomische Faktoren
        • 4.2.2.1 Gesamtwirtschaftliche Entwicklung
        • 4.2.2.2 Preisniveau
        • 4.2.2.3 Zinsniveau
      • 4.2.3 Übersicht der abgeleiteten Determinanten
  • 5 Empirische Analyse der Determinanten des Working Capital Managements
    • 5.1 Analysestruktur
Excerpt out of 119 pages  - scroll top

Details

Title
Determinanten des Working Capital Managements. Eine empirische Analyse von deutschen börsennotierten Unternehmen
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2016
Pages
119
Catalog Number
V346631
ISBN (eBook)
9783668362406
ISBN (Book)
9783668362413
Language
German
Tags
Working Capital Management Cash Conversion Cycle Determinanten Deutschland Regressionsanalyse Paneldaten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2016, Determinanten des Working Capital Managements. Eine empirische Analyse von deutschen börsennotierten Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346631
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  119  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint