Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Judith Butler und die Veränderbarkeit der Geschlechterkategorien

Title: Judith Butler und die Veränderbarkeit der Geschlechterkategorien

Term Paper , 2015 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Relationships and Family
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden soll gezeigt werden, inwiefern der Ansatz Butlers die Möglichkeit bietet, zur Veränderung der Geschlechterkategorien beizutragen.
Das Buch "Das Unbehagen der Geschlechter" dient der folgenden Analyse als Grundlage. Zum Verständnis ihrer Arbeitsweise soll einführend Butlers Analyserahmen beschrieben werden. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit Butlers kritischer Auseinandersetzung mit den Begriffen Geschlecht (sex) und Geschlechtsidentität (gender). Daran anschließend richtet sich die Untersuchung auf die kulturelle Konstruktion der beiden Kategorien. Im Fokus steht dabei der Einfluss verschiedener Konzepte wie die Heterosexuellen Matrix und die Zwangsheterosexualität. Gefolgt von einem Einblick in Butlers Ansatz zur Performativität der Geschlechter, welcher in ihre politische Strategie der parodischen Wiederholung führt. Am Ende dieser Arbeit wird auf die kritische Rezeption Butlers Theorie eingegangen, um einige Schwierigkeiten ihrer Theorie darzulegen, die für die Beantwortung der einleitenden Frage von Bedeutung sind. Abschließend wird sich jedoch zeigen, dass trotz der Einwände, die aber größtenteils durch die verschiedenen Standpunkte der Kritiker ergeben, Butlers Theorie einen geeigneten Ansatz bietet, die Geschlechterkategorien aufzubrechen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Butlers kritische Methode
  • Diskurs als Rahmen der Kritik
    • Geschlecht gleich Geschlechtsidentität?
  • Geschlecht als Effekt des hegemonialen Diskurses
    • Die Macht der Normen
    • Die Grenzen des Menschlichen
    • Umkehr zwischen Ursache und Effekt
    • Die produktive Kraft der Gesetze
  • Geschlecht als performativer Effekt
    • Butlers Strategie der Subversion
  • Kritik an Butlers Geschlechtertheorie
  • Fazit: Grenzen und Möglichkeiten der Veränderbarkeit der Geschlechterkategorien durch Butlers Theorie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert Judith Butlers Geschlechtertheorie und ihre Kritik an den etablierten Geschlechterkategorien. Es wird untersucht, wie Butler die Konstruktion von Geschlecht als Effekt des hegemonialen Diskurses begreift und welche Möglichkeiten sie zur Veränderung dieser Kategorien eröffnet.

  • Kritik an der Geschlechterdifferenz und deren Auswirkungen auf Gesellschaft und Individuen
  • Butlers Dekonstruktion der Geschlechterkategorien und ihre Analyse der performativen Natur von Geschlecht
  • Die Rolle von Sprache und Diskurs in der Konstruktion von Geschlecht
  • Butlers politische Strategie der Subversion und ihre Kritik an der Heterosexuellen Matrix
  • Grenzen und Möglichkeiten der Veränderbarkeit der Geschlechterkategorien durch Butlers Theorie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Der Text beginnt mit einer kritischen Auseinandersetzung mit der traditionellen Unterscheidung von Mann und Frau und den wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Komplexität der Geschlechterkategorien. Er stellt Judith Butlers Theorie als ein Werkzeug zur Dekonstruktion dieser Kategorien vor.
  • Butlers kritische Methode: Dieses Kapitel erläutert Butlers Ansatz der Genealogie und Dekonstruktion, die sie einsetzt, um die Konstruktion von Geschlecht als Effekt von Machtmechanismen aufzudecken. Hier werden auch die wichtigsten theoretischen Einflüsse auf Butlers Arbeit beleuchtet.
  • Diskurs als Rahmen der Kritik: In diesem Kapitel wird Butlers Diskursbegriff vorgestellt, der auf Michel Foucaults Theorie basiert. Der Diskurs wird als ein System verstanden, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch erzeugt und reproduziert. Die Arbeit argumentiert, dass eine Veränderung der Geschlechterkategorien nur im Rahmen des Diskurses stattfinden kann.
  • Geschlecht als Effekt des hegemonialen Diskurses: Dieses Kapitel beleuchtet die Macht der Normen, die die Grenzen des Menschlichen definieren, und zeigt auf, wie Geschlecht als Effekt dieser Normen konstruiert wird. Es wird die Bedeutung der Heterosexuellen Matrix und der Zwangsheterosexualität für die Herstellung von Geschlechteridentitäten erläutert.
  • Geschlecht als performativer Effekt: Dieses Kapitel beschreibt Butlers Theorie der Performativität des Geschlechts, die davon ausgeht, dass Geschlecht durch wiederholte Handlungen und Sprechakte konstituiert wird. Es wird gezeigt, wie Butler mit ihrer Strategie der Subversion versucht, die Geschlechterkategorien zu dekonstruieren und zu verändern.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe, die in diesem Text behandelt werden, sind: Geschlechterkategorien, Geschlechtsidentität, Diskurs, Macht, Performativität, Heterosexuelle Matrix, Subversion, Dekonstruktion und Genealogie. Der Text analysiert Judith Butlers Theorie, die sich mit der Frage der Veränderbarkeit der Geschlechterkategorien auseinandersetzt.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Judith Butler und die Veränderbarkeit der Geschlechterkategorien
College
University of Hamburg  (Sozialwissenschaften)
Course
Soziale Strukturen im internationalen Vergleich
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2015
Pages
23
Catalog Number
V346903
ISBN (eBook)
9783668361539
ISBN (Book)
9783668361546
Language
German
Tags
Judith Butler Geschlechter Gender Sex
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2015, Judith Butler und die Veränderbarkeit der Geschlechterkategorien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/346903
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint