Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Qualitätsmanagementsysteme im Rahmen der ISO Zertifizierung anhand von Beispielen

Titre: Qualitätsmanagementsysteme im Rahmen der ISO Zertifizierung anhand von Beispielen

Dossier / Travail , 2001 , 68 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Thomas Albrecht (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Einleitung

Die Kunden erwarten heute von jedem Hersteller, dass die Qualität der Produkte den Anforderungen des Kunden entspricht. Eine hundertprozentige Qualität ist kein Leistungskriterium
mehr im Wettbewerb, sondern wird vorausgesetzt. Dennoch ist es nicht immer einfach, diese Qualität beim Hersteller auch sicherzustellen.
Qualität bezieht sich nicht mehr nur auf die Fehlerfreiheit der verkauften Produkte. Dazu gehört vor allem auch, dass die Prozesse innerhalb des Unternehmens ohne Fehler ablaufen. Dies greift in die gesamte Organisation ein. Insofern ist wichtig:

1. Qualität meint nicht nur das Prüfen von Produkten am Ende des Herstellprozesses auf Fehlerfreiheit. Sie setzt mit der Qualitätsplanung schon bei der Entwicklung ein.

2. Qualität bezieht sich nicht nur auf Ihre Produkte, sondern auch auf Ihre Prozesse. Insbesondere diejenigen, die dazu notwendig sind, dass Kunden Ihre Produkte rechtzeitig erhalten oder die hohe Kosten verursachen.

3. Qualität betrifft jeden Mitarbeiter im Unternehmen. Jeder hat im nächsten Prozess seinen eigenen Kunden, der hundertprozentige Qualität erwartet.

In den letzten Jahren haben vor allem formale Qualitätsmanagementsysteme an Bedeutung gewonnen. Sie sind die Grundlage für Normen wie DIN ISO 9000 ff. oder für Qualitätspreise
wie den European Quality Award. Die grundsätzliche Frage lautet: Welche Maßnahmen zum Qualitätsmanagement können ergriffen werden ?
Im Mittelpunkt der Hausarbeit steht das Qualitätsmanagement, insbesondere desssen Aufgaben, Grundsätze, Instrumente und Fragen der Implementierung.
Wir wollen kein neues Qualitätsmanagementsystem entwickeln, die Hausarbeit beschreibt lediglich die mögliche Vorgehensweise bei der Implementierung eins solchen Systems. Es gibt eine Vielzahl von einfachen und schnell umsetzbaren Techniken, die den Unternehmen
helfen, die Qualität Ihrer Produkte und Prozesse nachhaltig zu verbessern.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die ISO 9000 Reihe
    • Internationale Normung
    • Entwicklung und heutige Bedeutung der ISO 9000 Reihe
    • Was ist ISO 9000?
    • Gründe und Vorteile einer Zertifizierung
    • Gliederung der Normenreihe
      • ISO 9000-1 bis 9000-4 und ISO 9004
      • ISO 9001, 9002 und 9003
    • Die neuen Normen DIN EN ISO 9000:2000, 9001:2000 und 9004:2000
  • Die Installation und Zertifizierung eines QM-Systems anhand eines Modellbeispiels
    • Das Unternehmensportrait des Call Centers
    • Einrichtung eines Qualitätsmanagementsystems
    • Ablauf einer Zertifizierung
  • Die Zertifizierung des Werkes Braunschweig nach ISO 9001
  • EFQM als Qualitätsmanagementinstrument
  • EFQM bei Schmalbach-Lubeca in Braunschweig
    • EFQM als Teil von TQM
    • Mission und Vision der Schmalbach-Lubeca AG
    • Die Notwendigkeit von EFQM
    • Die Selbstbewertung der Mitarbeiter im Jahr 2000
      • Der Ablauf
      • Die Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung
      • Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit dem Qualitätsmanagement und seinen Aufgaben, Grundsätzen, Instrumenten und Fragen der Implementierung. Sie untersucht die möglichen Vorgehensweisen, Zusammenhänge und Unterschiede im Umgang mit Qualitätsmanagementsystemen in einem modernen Dienstleistungsunternehmen und einem traditionellen Industriebetrieb. Dabei werden die Themengebiete ISO 9000 und EFQM eigenständig dargestellt und anschließend in einen Zusammenhang gebracht. Die Bedeutung von Zertifizierungen und Qualitätsauszeichnungen als Instrumente zur Profilierung im Wettbewerb wird ebenfalls beleuchtet. Schließlich soll untersucht werden, ob die ISO 9000-Normen als Grundlage für ein weiterführendes QM-System wie z. B. EFQM dienen können.

  • Qualitätsmanagement in verschiedenen Unternehmenstypen
  • Einführung und Bedeutung von ISO 9000
  • Implementierung eines QM-Systems anhand eines Beispiels
  • Zertifizierung nach ISO 9001
  • EFQM als Qualitätsmanagementinstrument

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Qualitätsmanagements ein und erläutert die Bedeutung der ISO 9000-Normen. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der ISO 9000-Reihe, ihrer Entwicklung, den Inhalten und den Vorteilen einer Zertifizierung. Kapitel 3 zeigt anhand eines Modellbeispiels, wie ein QM-System installiert und zertifiziert wird. Kapitel 4 beschreibt die Zertifizierung des Werkes Braunschweig nach ISO 9001. Kapitel 5 und 6 beschäftigen sich mit EFQM als Qualitätsmanagementinstrument und seiner Anwendung bei Schmalbach-Lubeca in Braunschweig.

Schlüsselwörter

Qualitätsmanagement, ISO 9000, EFQM, Zertifizierung, Qualitätsauszeichnung, Dienstleistungsunternehmen, Industriebetrieb, Modellbeispiel, Call Center, Schmalbach-Lubeca, Braunschweig, Mitarbeiterbefragung, Selbstbewertung, TQM.

Fin de l'extrait de 68 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Qualitätsmanagementsysteme im Rahmen der ISO Zertifizierung anhand von Beispielen
Université
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen  (FB Betriebswirtschaft)
Cours
Unternehmensführung
Note
1,3
Auteur
Thomas Albrecht (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
68
N° de catalogue
V3469
ISBN (ebook)
9783638121347
Langue
allemand
mots-clé
ISO 9000 EFQM Qualitätsmanagement Zertifizierung Audit Wissensmanagement
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thomas Albrecht (Auteur), 2001, Qualitätsmanagementsysteme im Rahmen der ISO Zertifizierung anhand von Beispielen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/3469
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint