Im Rahmen dieser Seminararbeit sollen die Verbreitung und die Ursachen des Dopings im amerikanischen High School-Sport geklärt werden.
Zunächst gehe ich genauer auf den Begriff Doping ein und erläutere, welche Formen von Doping häufig zum Einsatz kommen. Außerdem soll geklärt werden, wie stark die Verbreitung ist und in welchen High School-Sportarten Doping am häufigsten stattfindet. Zudem sollen die Ursachen des Dopings und die Motivation der Konsumenten ermittelt werden. Auch sollen bereits getroffene Gegenmaßnahmen genannt werden. Anhand all dieser Ergebnisse werde ich weitere mögliche Lösungsansätze für die Dopingproblematik an amerikanischen High Schools erarbeiten.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Definition von Doping
- Verschiedene Arten von Doping
- Stimulanzien
- Narkotika
- Anabole Steroide
- Erythropoietin (EPO)
- Verbreitung von Doping unter amerikanischen High School-Schülern
- Ursachen für das Dopen amerikanischer High School-Schüler
- Anti-Doping-Maßnahmen im High School-Sport
- Weitere mögliche Gegenmaßnahmen und Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen des Dopings im amerikanischen High School-Sport. Ziel ist es, die Verbreitung und Ursachen von Doping in dieser Altersgruppe zu untersuchen und dabei die Besonderheiten im Vergleich zum Profisport hervorzuheben. Die Arbeit befasst sich außerdem mit bereits bestehenden Anti-Doping-Maßnahmen und erörtert weitere mögliche Lösungsansätze für die Dopingproblematik an amerikanischen High Schools.
- Definition und Arten von Doping
- Verbreitung von Doping im amerikanischen High School-Sport
- Ursachen für Doping bei High School-Schülern
- Anti-Doping-Maßnahmen im High School-Sport
- Weitere mögliche Gegenmaßnahmen
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Doping im High School-Sport heraus und skizziert den Forschungsrahmen der Seminararbeit. Sie verweist auf die weit verbreitete Diskussion über Doping im Profisport und betont gleichzeitig die vergleichsweise geringe Aufmerksamkeit, die dem Freizeit- und Breitensport, insbesondere im High School-Bereich, zuteilwird.
Definition von Doping
In diesem Kapitel wird der Begriff Doping definiert und die Entwicklung der Definition im Laufe der Zeit erläutert. Besondere Beachtung findet dabei die aktuelle Definition der „World Anti-Doping Agency“ (WADA).
Verschiedene Arten von Doping
Das Kapitel beleuchtet die verschiedenen Arten von Dopingmitteln und erläutert ihre Wirkungsweise und potenziellen Nebenwirkungen. Dabei werden die für den High School-Sport relevanten Dopingmittelgruppen wie Stimulanzien, Narkotika und anabole Steroide näher betrachtet.
Verbreitung von Doping unter amerikanischen High School-Schülern
Dieses Kapitel analysiert die Verbreitung von Doping unter amerikanischen High School-Schülern. Es werden Statistiken und Fallbeispiele vorgestellt, um die Dimension des Problems zu verdeutlichen.
Ursachen für das Dopen amerikanischer High School-Schüler
Das Kapitel untersucht die Ursachen für das Doping im amerikanischen High School-Sport. Es werden verschiedene Faktoren wie Leistungsdruck, Medienhype und der Wunsch nach Anerkennung beleuchtet, die Schüler zum Doping motivieren können.
Anti-Doping-Maßnahmen im High School-Sport
Dieses Kapitel stellt bereits bestehende Anti-Doping-Maßnahmen im High School-Sport vor und analysiert ihre Wirksamkeit.
Schlüsselwörter
Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Themen Doping, High School-Sport, Leistungsdruck, Medienhype, Anti-Doping-Maßnahmen, Motivation und Gesundheit. Sie analysiert die Verbreitung und Ursachen von Doping im amerikanischen High School-Sport und erörtert verschiedene Lösungsansätze für die Dopingproblematik.
- Arbeit zitieren
- Patrick Hoffmann (Autor:in), 2014, Doping im amerikanischen High School-Sport. Verbreitung und Ursachen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/347052