Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Management Styles

Change Leadership. Presencing nach C.O. Scharmer in der Praxis

Wie lassen sich Veränderungen der inneren Haltung von Führungskräften beobachten und analysieren?

Title: Change Leadership. Presencing nach C.O. Scharmer in der Praxis

Master's Thesis , 2016 , 106 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anna Boldt (Author), Christoph Kübler (Author)

Leadership and Human Resources - Management Styles
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Führungskraft von heute ist nicht mehr nur weisungsbefugter Vorgesetzter, sondern auch Gestalter von Veränderungsprozessen. Viele Führungskräfte geraten dabei zunehmend unter Druck, fühlen sich gestresst und suchen nach geeigneten Tools, um mit den Anforderungen richtig umzugehen. Um den aktuellen Herausforderungen und der steigenden Komplexität adäquat zu begegnen, ist es nötig, Change Management neu zu denken und neue Methoden zu entwickeln.

Hier setzt die Arbeit der Autoren Anna Boldt und Christoph Kübler an. Die Gründer des Institutes für Aktionsforschung und der Zukunftsraum GmbH widmen sich einem Schlüsselkonzept für das Gelingen von Veränderungsprozessen: dem Change Leadership. Grundvoraussetzung für den Erfolg ist die bewusste Auseinandersetzung mit der inneren Haltung. Doch wie lassen sich Veränderungen der inneren Haltung beobachten und analysieren?

Die Autoren entwickeln in ihrer Arbeit ein Analysetool zur Beobachtung und Veränderung der inneren Grundhaltung. Auf Basis von Claus Otto Scharmers Presencing-Methode, einer sozialen Technik seiner ‚Theorie U’, erarbeiten sie konkrete Beobachtungskriterien. Ein Ergebnis ist die App ‚Discover U‘, die den Prozess der Potenzialentwicklung durch (Selbst-) Reflexion fördert.

Coaches, Change Manager und Führungskräfte bekommen damit ein Werkzeug an die Hand, um ihre eigenen innere Haltung zu beobachten und sich als Change Leader zu positionieren. Mitarbeitern, Teams und ganzen Organisationen hilft das Praxistool, ihre individuelle und kollektive Potenzialentwicklung nachzuvollziehen und gezielt zu verändern.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Kurzfassung
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
    • 1 Ausgangssituation und Problemstellung
      • 1.1 Aktueller Bezug und Relevanz des Themas
      • 1.2 Wissenschaftliche Einordnung und Hypothesenbildung
      • 1.3 Methodische Vorgehensweise
    • 2 Aktuelle Herausforderungen in Führung und Change Management
      • 2.1 Aktuelle Herausforderungen im Change Management
        • 2.1.1 Begriffsbestimmung und Entwicklung von Change Management
        • 2.1.2 Change Management im Wandel
      • 2.2 Aktuelle Herausforderungen in der Führung
        • 2.2.1 Begriffsbestimmung
        • 2.2.2 Entwicklung von Führung
        • 2.2.3 Aktuelle Führungsansätze
      • 2.3 Komplexität - Ursache und Auswirkung von Wandel
        • 2.3.1 Modelle zum Umgang mit Komplexität im Führungsalltag
        • 2.3.2 Das Cynefin-Framework nach D. Snowden
        • 2.3.3 Organisationale Komplexität nach C.O. Scharmer
        • 2.3.4 Zusammenfassung
    • 3 Veränderung durch Wechsel der Wahrnehmungsperspektive
      • 3.1 Innere Haltung und „Blinde Flecken“
        • 3.1.1 Innere Haltung aus Sicht der Humanistischen Psychologie
        • 3.1.2 Innere Haltung aus systemischer Sicht
        • 3.1.3 „Blinde Flecken“ - Wahrnehmungslücken und ungenutztes Potenzial
      • 3.2 Potenzialentwicklung
        • 3.2.1 Potenzialentwicklung auf der Persönlichen Ebene (s > S)
        • 3.2.2 Potenzialentwicklung auf der Teamebene (t > T)
        • 3.2.3 Potenzialentwicklung auf der Organisationsebene (o > O)
        • 3.2.4 Potenzialentwicklung auf der globalen Ebene (g > G)
      • 3.3 Presencing
        • 3.3.1 Führung aus der Inneren Quelle
        • 3.3.2 Beschreibung des Phänomens
        • 3.3.3 Praktische Anwendung und Fallbeispiele
    • 4 Zwischenfazit
    • 5 Beobachtung von Presencing in Praxisanwendungen
      • 5.1 Beobachtungsergebnisse Workshop
      • 5.2 Beobachtungsergebnisse U.Lab
        • 5.2.1 Case Clinics
        • 5.2.2 Listening Assessment
        • 5.2.3 Guided Journaling
        • 5.2.4 Social Presencing Theater (SPT)
        • 5.2.5 Auswertung der Beobachtungsergebnisse U.Lab
    • 6 Ergebnisdiskussion der Praxisanwendungen
    • 7 Entwicklung eines Analysetools
      • 7.1 Inhalt
      • 7.2 Design
      • 7.3 Umsetzung
      • 7.4 Verwendungsmöglichkeiten des Tools
    • 8 Schlussbetrachtung
      • 8.1 Hypothesenüberprüfung und Beantwortung der Forschungsfrage
      • 8.2 Ableitung weiteren Forschungsbedarfs
      • 8.3 Kritische Würdigung und Ausblick
    • Literaturverzeichnis
    • Über die Autoren

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Change Leadership und untersucht, wie sich Veränderungen der inneren Haltung von Führungskräften beobachten und analysieren lassen. Sie analysiert die Herausforderungen im Wandel und die Bedeutung der inneren Haltung für Führungskräfte im Change Management. Die Arbeit fokussiert insbesondere auf den Ansatz des Presencing nach C.O. Scharmer und untersucht, wie dieser Ansatz zur Potenzialentwicklung und Transformation von Individuen, Teams und Organisationen beitragen kann.

    • Change Leadership und die Herausforderungen im Wandel
    • Die Bedeutung der inneren Haltung für Führungskräfte
    • Der Ansatz des Presencing nach C.O. Scharmer
    • Potenzialentwicklung und Transformation durch Presencing
    • Analysetools zur Beobachtung der inneren Haltung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Einleitung führt in die Thematik der Change Leadership ein und stellt die Problemstellung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die aktuellen Herausforderungen im Change Management und der Führung und zeigt die Relevanz des Themas auf. Das erste Kapitel beleuchtet die Herausforderungen des Change Managements und der Führung im Kontext der zunehmenden Dynamik und Komplexität. Es beschreibt die Entwicklungen und aktuellen Ansätze in beiden Bereichen. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der inneren Haltung und dem Konzept der „blinden Flecken“ im Führungshandeln. Es analysiert die innere Haltung aus verschiedenen Perspektiven, wie der humanistischen Psychologie und der Systemtheorie. Das dritte Kapitel stellt das Konzept des Presencing nach C.O. Scharmer vor. Es beschreibt die Anwendung des Presencing im Kontext der Führung und der Potenzialentwicklung. Die Kapitel 5 und 6 untersuchen die Anwendung des Presencing in der Praxis. Es werden Beobachtungsergebnisse aus Workshops und U.Lab-Programmen vorgestellt und analysiert. Das siebte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung eines Analysetools, das die Beobachtung der inneren Haltung unterstützen soll. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen, reflektiert die Forschungsergebnisse und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.

    Schlüsselwörter

    Change Leadership, Presencing, Innere Haltung, Potenzialentwicklung, Transformation, Führung, Change Management, Komplexität, „Blinde Flecken“, Theorie U, Analysetool, Selbstreflexion, Beobachtung, U.Lab, Workshop, Social Presencing Theater.

Excerpt out of 106 pages  - scroll top

Details

Title
Change Leadership. Presencing nach C.O. Scharmer in der Praxis
Subtitle
Wie lassen sich Veränderungen der inneren Haltung von Führungskräften beobachten und analysieren?
College
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Grade
1,7
Authors
Anna Boldt (Author), Christoph Kübler (Author)
Publication Year
2016
Pages
106
Catalog Number
V347064
ISBN (eBook)
9783668367593
ISBN (Book)
9783668367609
Language
German
Tags
Theorie U Scharmer Presencing Change Management Coaching Führung Change Leadership Handlungsleitfaden Praxistool Anwendung Praxis C.O. Scharmer Praxisleitfaden Veränderungsmanagement Mitarbeiterführung Motivation Potentialentwicklung Vorgesetzter Vorgesetzte Führungskraft innere Haltung Selbstreflexion Organisationsentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Boldt (Author), Christoph Kübler (Author), 2016, Change Leadership. Presencing nach C.O. Scharmer in der Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/347064
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  106  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint