Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Teuflische Weltgerichtsspiele. Die Rolle des Antichrist im spätmittelalterlichen geistlichen Spiel

Título: Teuflische Weltgerichtsspiele. Die Rolle des Antichrist im spätmittelalterlichen geistlichen Spiel

Trabajo Escrito , 2016 , 21 Páginas , Calificación: 2,7

Autor:in: Nele de Fries (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit befasst sich nun mit der Rolle des Antichrist im spätmittelalterlichen Weltgerichtsspiel und enthält neben groben Abrissen der Mythologie des Antichrist auch Beschreibungen hinsichtlich verschiedener Aufführungen. Darunter befindet sich vollständigkeitshalber eine Erwähnung eines weltlichen Fastnachtspiels.

Das Interesse dieser Hausarbeit gilt primär der Darstellung des Antichrist in zwei aufeinander folgend aufgeführten Weltgerichtsspielen. Zusätzlich ist das Augenmerk auf eine eventuelle didaktische oder unterhaltende Form der Weltgerichtsspiele gerichtet, im Hinblick auf eine möglicherweise stattfindende Verschmelzung beider Bereiche. Mit der Untersuchung der Darstellung des Antichrist wird außerdem versucht, ein gesellschaftliches Bild des späten Mittelalters zu konstruieren und sich über die Bedürfnisse und Konflikte dieser Zeit bewusst zu werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Antichristlegende- Welteroberung und Fall des Pseudo-Messias
    • Erwähnung und Beschreibung des Antichrist in der Bibel
    • Die Lebensgeschichte des Antichrist in der „Legenda Aurea“
  • Tradition und Bedeutung des geistlichen Spiels im Mittelalter
    • Geschichte der Weltgerichtsspiele in näherer Betrachtung
  • Das Berner Weltgerichtsspiel- Inhalt und Auftreten des Jüngsten Gerichts
  • Das Churer Weltgerichtsspiel- Der inszenierte Antichrist
  • ,,Des Entkrist Vasnacht\" und ,,Der Herzog von Burgund\" - Fastnachtspiele zwischen Religion und Unterhaltung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Darstellung des Antichrist im spätmittelalterlichen Weltgerichtsspiel. Sie beleuchtet die Antichrist-Mythologie und untersucht verschiedene Aufführungen. Zusätzlich soll die didaktische oder unterhaltende Form der Weltgerichtsspiele beleuchtet werden. Die Untersuchung der Antichrist-Darstellung zielt darauf ab, ein gesellschaftliches Bild des späten Mittelalters zu konstruieren und die Bedürfnisse und Konflikte dieser Zeit zu beleuchten.

  • Die Antichrist-Mythologie im Kontext des 15. Jahrhunderts
  • Die Darstellung des Antichrist in geistlichen Spielen
  • Die Rolle des Antichrist in der Weltgerichtsthemaik
  • Der Einfluss von Religion und Unterhaltung auf die Darstellung des Antichrist
  • Die gesellschaftlichen Kontexte des späten Mittelalters

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik des Antichrist und die Bedeutung geistlicher Spiele im Mittelalter vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die Antichrist-Mythologie in der Bibel und in der „Legenda Aurea“. Das dritte Kapitel widmet sich der Tradition und Bedeutung des geistlichen Spiels im Mittelalter. Die Kapitel 4 und 5 behandeln zwei konkrete Beispiele für Weltgerichtsspiele, das Berner und das Churer Weltgerichtsspiel. Kapitel 6 befasst sich mit zwei Fastnachtspielen, die den Antichrist thematisieren.

Schlüsselwörter

Antichrist, Weltgerichtsspiel, geistliches Spiel, Mittelalter, Fastnachtsspiel, Legenda Aurea, Bibel, Mythologie, Didaktik, Unterhaltung, Gesellschaft, Konflikt, Bildung, Kultur

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Teuflische Weltgerichtsspiele. Die Rolle des Antichrist im spätmittelalterlichen geistlichen Spiel
Calificación
2,7
Autor
Nele de Fries (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
21
No. de catálogo
V347086
ISBN (Ebook)
9783668365728
ISBN (Libro)
9783668365735
Idioma
Alemán
Etiqueta
teuflische weltgerichtsspiele rolle antichrist spiel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nele de Fries (Autor), 2016, Teuflische Weltgerichtsspiele. Die Rolle des Antichrist im spätmittelalterlichen geistlichen Spiel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/347086
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint