Die richtige Preisgestaltung und -politik ist ein komplexes Thema mit vielen relevanten Aspekten. Dementsprechend stellt diese Arbeit einen groben Überblick über die relevanten Begrifflichkeiten, Einflussfaktoren sowie unterschiedlichen Preispolitiken dar.
Zur praktischen Veranschaulichung wird anschließend anhand des Planspiels TOPSIM die Preispolitik und deren Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg der beteiligten Unternehmen in den sechs Perioden untersucht.
Am Ende der Arbeit sollen die Ergebnisse noch einmal kurz zusammengefasst und ein Fazit gezogen werden. Die gesamte Arbeit soll demnach einen guten Überblick über Einflussfaktoren, Merkmale und Auswirkungen der Preispolitik von Unternehmen darstellen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung und Zielsetzung
- Bearbeitungsmethode und Ablauf im Rahmen der Arbeit
- Begriffliche Grundlagen und Definitionen
- Begriffsklärung Preis
- Definition Preispolitik
- Preisgestaltung und Preispolitik
- Beeinflussende Faktoren zur Gestaltung der Preise
- Interne Faktoren
- Externe Faktoren
- Methoden der Preisbildung
- Kostenorientierte Preispolitik
- Kundenorientierte Preispolitik
- Konkurrenzorientierte Preispolitik
- Untersuchung der Preispolitik von 4 Unternehmen am Beispiel des Unternehmensplanspiels TOPSIM
- Periode 1
- Periode 2
- Periode 3
- Periode 4
- Periode 5
- Periode 6
- Zusammenfassung und Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Preispolitik und deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg. Sie gibt einen Überblick über die relevanten Begrifflichkeiten, Einflussfaktoren und verschiedenen Preispolitiken. Die Arbeit analysiert anhand des Planspiels TOPSIM die Preispolitik von vier Unternehmen und deren Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg.
- Definition und Bedeutung der Preispolitik
- Einflussfaktoren auf die Preisgestaltung
- Verschiedene Methoden der Preisbildung
- Analyse der Preispolitik im Rahmen des Planspiels TOPSIM
- Zusammenhang zwischen Preispolitik und Unternehmenserfolg
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Preispolitik ein und erläutert die Relevanz der Arbeit. Sie definiert die Problematik und stellt die Ziele der Arbeit dar. Das zweite Kapitel behandelt die grundlegenden Begrifflichkeiten und Definitionen im Kontext der Preispolitik. Kapitel 3 befasst sich mit den Einflussfaktoren und Methoden der Preisgestaltung. Kapitel 4 analysiert anhand des Planspiels TOPSIM die Preispolitik von vier Unternehmen in verschiedenen Perioden. Dieses Kapitel behandelt die konkreten Preisstrategien und deren Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg.
Schlüsselwörter
Preispolitik, Preisgestaltung, Unternehmenserfolg, Planspiel TOPSIM, Einflussfaktoren, Methoden der Preisbildung, Periodenüberschuss, Kundenorientierung, Kostenorientierung, Wettbewerbsorientierung.
- Arbeit zitieren
- Julia Sinz (Autor:in), 2016, Preispolitik. Untersuchung der Preisgestaltung und Preispolitik am Beispiel von Planspielunternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/347105