Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Mobbing am Arbeitsplatz - Angriff und Verteidigung

Titre: Mobbing am Arbeitsplatz - Angriff und Verteidigung

Dossier / Travail de Séminaire , 2004 , 18 Pages , Note: sehr gut / 1

Autor:in: Christian Ciuraj (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Es herrscht Krieg. Krieg am Arbeitsplatz. Schätzungen zufolge gibt es in der Bundesrepublik täglich 1,5 Millionen Opfer. Allerdings findet dieser Krieg nicht offen statt. Es existieren keine Soldaten oder Waffen und es wird nicht gekämpft. Jedenfalls nicht offensichtlich. Vielmehr findet dieser Krieg im Verborgenen statt. Die Rede ist von Psychoterror am Arbeitsplatz, auch 'Mobbing' genannt.

Die Akteure in dieser Auseinandersetzung sind Kollegen. Selten wird der Konflikt mit roher Gewalt ausgetragen. Die Wahl der Waffen beschränkt sich auf subtilere Mittel. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es keine Verluste gäbe - ganz im Gegenteil. Neben den psychischen und psychosomatischen Schäden der Opfer verursacht dieser Krieg Kosten für Unternehmen aufgrund krankheitsbedingter Fehlzeiten: 51 Milliarden Euro pro Jahr. (DGB)

Was sind die Gründe, die eine derart große Summe entstehen lassen? Im Rahmen dieser Hausarbeit soll geklärt werden, was unter dem Begriff des "Mobbing" zu verstehen ist und welche Definitionen vorliegen. Desweiteren werden Handlungsmuster von Mobbenden dargestellt und Möglichkeiten aufgezeigt diesen entgegen zu wirken.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Herkunft und Definition
  • Der Prozess des Mobbing
  • Angriff
  • Täter
  • Opfer
  • Verteidigung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Phänomen des Mobbings am Arbeitsplatz. Sie untersucht die Ursachen, Definitionen und Auswirkungen dieses sozialen Problems. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für Mobbing zu schaffen, die Handlungsmuster von Mobbenden zu analysieren und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Betroffenen geholfen werden kann.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Mobbing“
  • Ursachen und Hintergründe von Mobbing
  • Die Rolle von Täter und Opfer
  • Psychologische und soziale Auswirkungen von Mobbing
  • Strategien zur Prävention und Intervention

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema Mobbing am Arbeitsplatz in den Kontext der aktuellen Arbeitswelt und erläutert die Bedeutung der Thematik anhand von Statistiken und Beispielen. Zudem werden die Ziele der Hausarbeit und der Aufbau des Textes vorgestellt.
  • Herkunft und Definition: In diesem Kapitel wird die Entstehung des Begriffs "Mobbing" beleuchtet und verschiedene Definitionen aus der Fachliteratur vorgestellt. Die verschiedenen Bezeichnungen und Ansätze zur Definition des Mobbing-Phänomens werden analysiert und diskutiert.
  • Der Prozess des Mobbing: Das Kapitel beschreibt den Prozess des Mobbings, angefangen bei den Ursachen und Konfliktfällen, bis hin zur Eskalation des Konflikts und der Entstehung eines Mobbing-Prozesses.

Schlüsselwörter

Mobbing, Arbeitsplatz, Psychoterror, Täter, Opfer, Konflikt, Kommunikation, Gewalt, Prävention, Intervention, Soziales, Psychologie, Stress, Handlungsmuster, Definition, Definitionen, Definitionen des Mobbings, Unternehmenskultur, Gesundheit, Belästigung, Schikane, Bossing, Bossing-Verhalten, Arbeitsrecht, Arbeitsbedingungen, Arbeitsgestaltung, betriebliche Gesundheitsförderung.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mobbing am Arbeitsplatz - Angriff und Verteidigung
Université
Free University of Berlin  (Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie)
Cours
Stress bei der Arbeit
Note
sehr gut / 1
Auteur
Christian Ciuraj (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
18
N° de catalogue
V34725
ISBN (ebook)
9783638348638
Langue
allemand
mots-clé
Mobbing Arbeitsplatz Angriff Verteidigung Stress Arbeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christian Ciuraj (Auteur), 2004, Mobbing am Arbeitsplatz - Angriff und Verteidigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34725
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint