Thema der Seminarsitzung vom 16.06.04 war die Studie „Bildungs-Delphi 1996/1998“, in der untersucht wird, wie sich die gegenwärtige Entwicklung hin zu einer Wissensgesellschaft auf das Bildungssystem auswirken könnte. Außerdem wurde die kritische Meinung des Bildungsexperten Prof. Dr. Günther Dohmen zum Bildungs-Delphi und zum Begriff der Wissensgesellschaft thematisiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
 - Die Delphi-Methode
 - Die Studie „Wissens- und Bildungs-Delphi“
    
- Auswahl der Stichprobe
 - Die modifizierte Delphi-Technik
 - Die schriftliche Expertenbefragung
 
 - Kommentar zur Delphi-Befragung: Prof. Dr. Günther Dohmen
 - Plenumsdiskussion
 - Literaturangaben
 
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studie „Bildungs-Delphi 1996/1998“ untersucht, wie sich die Entwicklung hin zu einer Wissensgesellschaft auf das Bildungssystem auswirken könnte. Sie analysiert dabei die Perspektiven von Bildungsexperten und untersucht den Reformbedarf im Bildungssystem.
- Potentiale und Dimensionen der Wissensgesellschaft
 - Auswirkungen der Wissensgesellschaft auf Bildungsprozesse und -strukturen
 - Entwicklung des Bildungssystems bis 2020
 - Reformbedarf im Bildungssystem
 - Visionen für die Zukunft des Bildungssystems
 
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in das Thema der Studie „Bildungs-Delphi 1996/1998“ ein und beschreibt den Fokus auf die Auswirkungen der Wissensgesellschaft auf das Bildungssystem. Das zweite Kapitel erklärt die Delphi-Methode als mehrfache Expertenbefragung zur Prognose eines Themas.
Im dritten Kapitel wird die Studie „Wissens- und Bildungs-Delphi“ im Detail betrachtet, einschließlich der Auswahl der Stichprobe, der modifizierten Delphi-Technik und der schriftlichen Expertenbefragung.
Schlüsselwörter
Die Studie „Bildungs-Delphi 1996/1998“ befasst sich mit den Themen Wissensgesellschaft, Bildungssystem, Bildungsexperten, Delphi-Methode, Reformbedarf und Visionen für die Zukunft des Bildungssystems. Die Studie beleuchtet die Auswirkungen der Wissensgesellschaft auf Bildungsprozesse und -strukturen, insbesondere im Hinblick auf die Rolle des Bildungssystems in der Gesellschaft.
- Quote paper
 - Sarah Koenig (Author), 2004, Delphi 1996/98, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34757