Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Die Circumcellionen

Título: Die Circumcellionen

Trabajo , 2004 , 19 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Constanze Mey (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Viele Fragen und mindestens ebenso viele Lösungsansätze tun sich auf, wenn man herauszufinden versucht, wer die Circumcellionen waren. Die wissenschaftliche Literatur zu diesem Thema liefert einige, zum Teil stark von der jeweiligen Ideologie des Forschers geprägte Ideen und Interpretationen. Seit etwa 30 Jahren sind meines Wissens keine Beiträge mehr zur Circumcellionenfrage erschienen. Ein Grund sich des Themas wieder anzunehmen und zu überprüfen, inwiefern die Thesen und Deutungen der Wissenschaftler auch nach der Zeit des Kalten Krieges noch sinnvoll erscheinen

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Eine Periodisierung des Circumcellionentums
  • Circumcellionen und Donatismus
    • Wer waren die Donatisten?
    • Circumcellionen und Donatisten
  • Die religiöse Haltung der Circumcellionen
  • Die Stellung der Circumcellionen in der Gesellschaft
  • Waren die Circumcellionen eine sozialrevolutionäre Bewegung?
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Circumcellionen, einer religiösen und möglicherweise auch sozialrevolutionären Bewegung im 4. und 5. Jahrhundert n. Chr. in Nordafrika. Ziel ist es, die Geschichte und die Entwicklung dieser Gruppe zu beleuchten, ihre religiöse Haltung und ihre Stellung in der Gesellschaft zu untersuchen und die Frage zu klären, ob sie als eine sozialrevolutionäre Bewegung zu betrachten sind.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Circumcellionentums
  • Der Zusammenhang zwischen Circumcellionen und Donatismus
  • Die religiösen Überzeugungen und Praktiken der Circumcellionen
  • Die Rolle der Circumcellionen in der Gesellschaft und im römischen Reich
  • Die Frage nach der sozialrevolutionären Natur der Bewegung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Circumcellionen vor und gibt einen kurzen Überblick über die Forschungslandschaft.
  • Eine Periodisierung des Circumcellionentums: Dieses Kapitel behandelt die Periodisierung des Circumcellionentums basierend auf den Arbeiten von Hans-Joachim Diesner. Es werden die verschiedenen Phasen der Bewegung von ca. 320 bis 411 n. Chr. vorgestellt, wobei jeweils die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen hervorgehoben werden.
  • Circumcellionen und Donatismus: Dieses Kapitel befasst sich mit der Beziehung zwischen den Circumcellionen und dem Donatismus, einer christlichen Strömung im 4. Jahrhundert. Es werden die Donatisten vorgestellt und die Verflechtungen zwischen beiden Gruppen beleuchtet.
  • Die religiöse Haltung der Circumcellionen: Dieses Kapitel untersucht die religiösen Überzeugungen und Praktiken der Circumcellionen. Dabei werden die Quellen und Interpretationen der Historiker berücksichtigt.
  • Die Stellung der Circumcellionen in der Gesellschaft: Dieses Kapitel befasst sich mit der sozialen Einordnung der Circumcellionen innerhalb der römischen Gesellschaft. Es werden die verschiedenen Formen ihrer Interaktion mit der Gesellschaft und ihren Einfluss auf die soziale Ordnung untersucht.
  • Waren die Circumcellionen eine sozialrevolutionäre Bewegung?: Dieses Kapitel analysiert die Frage, ob die Circumcellionen als eine sozialrevolutionäre Bewegung zu betrachten sind. Es werden die Argumente für und gegen diese Interpretation beleuchtet und verschiedene Ansätze zur Bewertung der Bewegung diskutiert.

Schlüsselwörter

Circumcellionen, Donatismus, Nordafrika, 4. Jahrhundert, 5. Jahrhundert, religiöse Bewegung, soziale Bewegung, Sozialrevolution, Geschichte, Historiographie, Quellenkritik, Kirchenväter, Augustinus, Optatus von Mileve, Diesner, Tengström, "ordo", "fustes Israeles"

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Circumcellionen
Universidad
Technical University of Braunschweig  (Historisches Semminar)
Curso
Hauptseminar: Soziale und/oder religiöse Bewegungen im 4. und 5. Jahrhundert n. Chr.
Calificación
2
Autor
Constanze Mey (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
19
No. de catálogo
V34814
ISBN (Ebook)
9783638349277
ISBN (Libro)
9783640126705
Idioma
Alemán
Etiqueta
Circumcellionen Hauptseminar Soziale Bewegungen Jahrhundert
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Constanze Mey (Autor), 2004, Die Circumcellionen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34814
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint