Im folgenden wird die Studie „Stock Performance and Intermediation Changes Surrounding Sustained Increases in Disclosure“ von Paul M. Healy, Amy P. Hutton und Krishna G. Palepu behandelt. Die Autoren beschäftigen sich mit der Frage, ob eine freiwillige Ausweitung der Unternehmenspublizität dem offenlegenden Unternehmen zusätzlichen Nutzen – in Form von Steigerungen der Aktienrendite, der Aktienliquidität, des institutio-nellen Interesses und der Analystenbeachtung – stiftet.
Unter disclosure versteht man die Offenlegung bzw. Publizität eines Unternehmens, wobei man zwischen Zwangspublizität und freiwilliger Publizität unterscheidet . Die gesetzlich vorgeschriebene Pflicht- bzw. Zwangspublizität umfasst bspw. die Finanzberichterstattung (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Eigenkapitalveränderungsrechnung, Kapitalflussrechnung, erläuternde Angaben im Anhang, Segmentberichterstattung) und Bilanzvermerke; freiwillige Publizität zeigt sich bspw. in Erörterungen und Analysen des Managements und weitergehenden Kommunikationsinstrumenten wie Managementprognosen, Präsenta-tionen für Analysten, Pressemitteilungen, Online-Publikationen und Veröffentlichungen Dritter .
Abschnitt 2 der Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung der Hypothesen der Studie und der Auswahl der Stichprobenunternehmen auf Grundlage der Analystenrankings der Association of Investment Management and Research. Es werden die Ergebnisse der univariaten Analysen vorgestellt, die sich mit der Aktienkursentwicklung und Kapitalmarktvermittlung der Stichprobenunternehmen befassen. Um genauere Aussagen zu den univariaten Ergebnissen machen zu können, stellen die Autoren der Studie multivariate Modelle auf, die untersuchen, ob und in welchem Ausmaß sich die Publizitätsausweitung der Stichprobenunternehmen tatsächlich auf die untersuchten Größen auswirkt oder ob andere Faktoren für die Ergebnisse verantwortlich zu machen sind. Eine kritische Betrachtung der Ergebnisse und Schlußfolgerungen rundet die Auseinandersetzung mit der behandelten empirischen Studie ab.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Aufbau der Studie
- 2.1 Problemstellung und Hypothesen der empirischen Studie
- 2.2 Stichprobenauswahl
- 3. Univariate Analyse
- 3.1 Aktienkursentwicklung
- 3.2 Kapitalmarktvermittlung
- 3.3 Wesentliche Ergebnisse der univariaten Analyse
- 4. Multivariate Analyse
- 4.1 Erläuterungen zur Formulierung multipler Regressionsfunktionen
- 4.2 Diskussion und Ergebnisse der multivariaten Analyse
- 5. Abschließende Betrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Studie von Healy, Hutton und Palepu untersucht die Auswirkungen der freiwilligen Publizitätsausweitung eines Unternehmens auf den Kapitalmarkt. Die Autoren möchten herausfinden, ob eine Steigerung der Publizitätsqualität zu einem höheren Aktienkurs, erhöhter Aktienliquidität, gesteigertem Interesse institutioneller Investoren und größerer Aufmerksamkeit von Analysten führt.
- Die Untersuchung der Beziehung zwischen freiwilliger Publizität und Aktienrenditen
- Die Analyse des Einflusses der Publizitätsausweitung auf die Kapitalmarktvermittlung
- Die Rolle von Informationssymmetrien bei der Bewertung von Unternehmen
- Die Auswirkungen der Publizitätsqualität auf die Glaubhaftigkeit von Informationen
- Die Untersuchung der Einflussfaktoren auf die Aktienentwicklung und Kapitalmarktvermittlung
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1 führt in die Studie ein und stellt die Forschungsfrage und die zentralen Hypothesen dar. Kapitel 2 beschreibt die Auswahl der Stichprobenunternehmen und die Methodik der empirischen Studie. Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der univariaten Analysen, die die Aktienkursentwicklung und Kapitalmarktvermittlung der Stichprobenunternehmen untersuchen. Kapitel 4 widmet sich der multivariaten Analyse, die die Auswirkungen der Publizitätsausweitung auf die untersuchten Größen im Detail analysiert. Abschließend betrachtet Kapitel 5 die Ergebnisse der Studie und zieht Schlussfolgerungen.
Schlüsselwörter
Die Studie befasst sich mit den Themen der freiwilligen Publizität, Aktienrenditen, Kapitalmarktvermittlung, Informationssymmetrien, Analystenprognosen und institutionellem Interesse. Sie untersucht den Einfluss von publizitätsbedingten Veränderungen auf die Bewertung von Unternehmen und die Entwicklung des Aktienkurses. Die Studie analysiert Daten von Unternehmen, die ihre Publizitätsaktivitäten in den Jahren 1993 bis 1997 ausgeweitet haben.
- Quote paper
- Dipl.-Kfm. Jan Schmidt (Author), 2004, Zur Studie von P. M. Healy, A. P. Hutton und K. G. Palepu: "Stock Performance and Intermediation Changes Surrounding Sustained Increases in Disclosure", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/34842