Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Politique économique

Instrumente der Sozialpolitik - speziell Krankenversicherung und Pflegeversicherung

Titre: Instrumente der Sozialpolitik - speziell Krankenversicherung und Pflegeversicherung

Dossier / Travail , 1998 , 26 Pages , Note: 1,3

Autor:in: André Friedrich (Auteur)

Gestion d'entreprise - Politique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vorwort


Im Artikel 20, Absatz 1 des Grundgesetzes steht: ,,Die Bundesrepublik ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat." Dieser Verfassungsgrundsatz wird durch das System der sozialen Sicherung sehr gut reflektiert.


Kernstück des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland ist die Sozialversicherung mit Kranken-, Pflege-, Renten-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung als ihre wichtigsten Zweige. Sie hat die Aufgabe, Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Versicherten zu schützen, zu erhalten oder wiederherzustellen. Bei Krankheit, verminderter Erwerbsfähigkeit oder im Alter soll die Sozialversicherung für die wirtschaftliche Existenz der Versicherten sorgen.
Das Finanzierungssystem der Sozialversicherung beruht auf dem Umlageverfahren. Die Versicherungsleistungen werden überwiegend aus Beiträgen finanziert. Diese Mittel werden jedoch nicht für den einzelnen Versicherten angesammelt, sondern sofort wieder für Leistungen ausgegeben. Somit verzichten die Erwerbstätigen auf einen Teil ihres Einkommens zugunsten der augenblicklichen Rentenempfänger. Sie erwerben damit aber auch Rentenansprüche, die von der nächsten Generation bereitgestellt werden (,,Generations-Vertrag").
In den folgenden Ausführungen gehe ich näher auf die gesetzliche Krankenversicherung und auf die gesetzliche Pflegeversicherung ein.


Senftenberg im Juni 1998


André Friedrich

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Teil A - Die Krankenversicherung
    • 1. Einführung
    • 2. Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung
      • 2.1. Vorsorgeuntersuchungen
      • 2.2. Arztbehandlungen
      • 2.3. Krankengeld
      • 2.4. Krankenhausbehandlung
      • 2.5. Schwangerschaft
    • 3. Zuzahlungen
    • 4. Wer ist versichert?
      • 4.1. Pflichtversichert
      • 4.2. Freiwillig
      • 4.3. Familienversicherung
    • 5. Finanzielle Grundlagen
    • 6. Zahlenspiegel
    • 8. Zusammenfassung
  • Teil B - Die Pflegeversicherung
    • 1. Einführung
    • 2. Leistungen / Voraussetzungen
      • 2.1. Die ambulante Pflege
      • 2.2. Die stationäre Pflege
    • 3. Finanzielle Grundlagen
    • 4. Zahlenspiegel
    • 5. Zusammenfassung
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Instrumenten der Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Die Arbeit beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, Leistungen, Finanzierung und Zahlen der beiden Versicherungszweige.

  • Die gesetzlichen Grundlagen der Kranken- und Pflegeversicherung
  • Die Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung
  • Die Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung
  • Die Bedeutung der Kranken- und Pflegeversicherung für die Gesellschaft
  • Die Herausforderungen für die Zukunft der Kranken- und Pflegeversicherung

Zusammenfassung der Kapitel

Teil A - Die Krankenversicherung

Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der gesetzlichen Krankenversicherung. Er gibt einen Überblick über die Geschichte, die Leistungen, die Finanzierung und die Herausforderungen der Krankenversicherung.

Teil B - Die Pflegeversicherung

Der zweite Teil der Arbeit befasst sich mit der gesetzlichen Pflegeversicherung. Er erklärt die Leistungen, die Finanzierung und die Herausforderungen der Pflegeversicherung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Sozialpolitik, Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Sozialversicherung, Umlageverfahren, Leistungen, Finanzierung, Herausforderungen, Deutschland.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Instrumente der Sozialpolitik - speziell Krankenversicherung und Pflegeversicherung
Université
Fachhochschule Lausitz  (FB Wiwi)
Cours
Wirtschaftspolitik
Note
1,3
Auteur
André Friedrich (Auteur)
Année de publication
1998
Pages
26
N° de catalogue
V348
ISBN (ebook)
9783638102506
ISBN (Livre)
9783638809580
Langue
allemand
mots-clé
Sozialpolitik Krankenversicherung Pflegeversicherung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
André Friedrich (Auteur), 1998, Instrumente der Sozialpolitik - speziell Krankenversicherung und Pflegeversicherung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/348
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint