Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Migrationspolitik in Deutschland(2000-2007). Versuch einer diachronischen Untersuchung

Title: Migrationspolitik in Deutschland(2000-2007). Versuch einer diachronischen Untersuchung

Diploma Thesis , 2016 , 160 Pages , Grade: 14

Autor:in: Fogang Toyem (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Migrationsphänomen ist heute weltweit verbreitet, und es erscheint als ein aktuelles Problem. Sowohl die Industrieländer als auch die Entwicklungsländer sind betroffen. Menschen, die auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen oder auch Bedingungen für ihr Studium sind, migrieren in die Industrieländer. In die Entwicklungsländer dagegen migrieren Menschen aus verschiedenen Gründen, u.a. Tourismus, Urlaub, Suche nach dem Exotischen, Arbeit oder, um sich von der Enge und den Konventionen in ihren Ländern zu befreien. Daraus folgt, dass Migration heutzutage Überlegungen auf vielen Lebenswelten erfordert:

"Auch die Forschung über die Migration ist alles andere als neu. Sie hat aber in den letzten Jahren an Intensität gewonnen, […] Die Ansätze variieren sehr stark. Diese Variation rührt nicht nur daher, dass das empirische Phänomen Migration in den verschiedenen Forschungsfeldern und Disziplinen sehr unterschiedlich konturiert und konfiguriert wird, sondern auch daher, dass sich die Untersuchungen in unterschiedlichen Paradigmen einschreiben und unterschiedliche Ziele verfolgen."

Die Migrationsforschung hat jedoch an Intensität gewonnen, vor allem durch die Einbeziehung anderer Forschungsfelder, die sich seit einigen Jahren mit diesem Phänomen beschäftigen, nämlich: die Geschichte und die Politikwissenschaft. Deshalb „wird die Migration in den unterschiedlichen Disziplinen als ein aktuelles Thema betrachtet und behandelt. Historiker verweisen aber immer wieder darauf, dass das Phänomen nicht nur alt ist, sondern in seinem Ausmaß, d.h. statistisch gesehen, eher nachlässt“. So gesehen wird die Migration interdisziplinär untersucht und lässt sich in mehreren Forschungsfeldern untersuchen. Es sollte auch Folgendes dazu unterstrichen werden:« La recherche sur la migration s’ouvre alors à de nouvelles réalités, se construit de nouveaux objets et se donne de nouvelles méthodes. Elle est devenue interdisciplinaire et même transdisciplinaire […] »

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Resume
  • Einleitung
  • Kapitel 1: Migration und Migrationspolitik -Theoretische Grundlagen
    • 1.1 Migration und Globalisierung
    • 1.2 Politische und Soziokulturelle Dimensionen der Migration
  • Kapitel 2: Politische Steuerung und Integration von Migranten in Deutschland (2000-2007)
    • 2.1 Die Migrationspolitik in Deutschland -Ein Überblick
    • 2.2 Die Rolle des Bundestages und der Bundesregierung
    • 2.3 Die Rolle der öffentlichen Meinung
    • 2.4 Die Rolle der Bundesagentur für Arbeit (BA)
    • 2.5 Die Rolle der Bundesagentur für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
  • Kapitel 3: Die deutsche Migrationspolitik im Kontext der europäischen Migrationspolitik
    • 3.1 Die Europäische Migrationspolitik
    • 3.2 Die deutsche Migrationspolitik im europäischen Kontext
  • Kapitel 4: Die Zukunft der deutschen Migrationspolitik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der deutschen Migrationspolitik in der Zeitspanne von 2000 bis 2007. Das Hauptziel ist es, die Entstehung und Entwicklung der Migrationspolitik in dieser Zeit zu untersuchen und die wichtigsten Akteure und Prozesse zu analysieren. Die Arbeit konzentriert sich dabei auf die Herausforderungen, die die deutsche Gesellschaft in Bezug auf die Integration von Migranten im Laufe dieser Zeit erlebt hat.

  • Die Entwicklung der deutschen Migrationspolitik von 2000 bis 2007
  • Die Rolle des Bundestages und der Bundesregierung bei der Gestaltung der Migrationspolitik
  • Die Integration von Migranten in die deutsche Gesellschaft
  • Die Herausforderungen der Migrationspolitik im Kontext der Globalisierung
  • Die Rolle der öffentlichen Meinung in der Migrationsdebatte

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet einen theoretischen Rahmen für die Analyse der Migrationspolitik, indem es Migration und Globalisierung als miteinander verbundene Prozesse darstellt. Kapitel 2 untersucht die deutsche Migrationspolitik im Zeitraum von 2000 bis 2007. Es konzentriert sich auf die Rolle des Bundestages und der Bundesregierung, die öffentliche Meinung, die Bundesagentur für Arbeit und die Bundesagentur für Migration und Flüchtlinge. Kapitel 3 betrachtet die deutsche Migrationspolitik im Kontext der europäischen Migrationspolitik. Es beleuchtet die europäischen Migrationsrichtlinien und die Rolle Deutschlands in der europäischen Migrationspolitik. Kapitel 4 befasst sich mit der Zukunft der deutschen Migrationspolitik und analysiert die Herausforderungen und Chancen, denen Deutschland in Bezug auf die Migration gegenübersteht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Migration, Migrationspolitik, Integration, Globalisierung, Deutschland, Bundestag, Bundesregierung, öffentliche Meinung, Bundesagentur für Arbeit, Bundesagentur für Migration und Flüchtlinge, Europäische Migrationspolitik.

Excerpt out of 160 pages  - scroll top

Details

Title
Migrationspolitik in Deutschland(2000-2007). Versuch einer diachronischen Untersuchung
College
University of Yaoundé 1  (Ecole doctorale)
Course
Migrations et politiques migratoires
Grade
14
Author
Fogang Toyem (Author)
Publication Year
2016
Pages
160
Catalog Number
V349940
ISBN (eBook)
9783668383609
Language
German
Tags
Migration Migrationspolitik Migrationsgründe Politik Migrationsformen Integration Integrationsprozess Globalisierung Mobilität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fogang Toyem (Author), 2016, Migrationspolitik in Deutschland(2000-2007). Versuch einer diachronischen Untersuchung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/349940
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  160  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint