Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale

Freud oder Leid? Tränen im Nibelungenlied

Titre: Freud oder Leid? Tränen im Nibelungenlied

Dossier / Travail de Séminaire , 2015 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Oliver Borner (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Ancienne, Littérature Médiévale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Brünhilds Tränen scheinen unaufhaltsam zu sein und man fragt sich: Wieso weint die schöne Frau? Tränen sind, ein häufig anzutreffendes Thema im Nibelungenlied. Wenn man sich jedoch genau mit dem Werk auseinandersetzt, wird klar, dass die Tränen nicht nur mit Tod und Trauer in Verbindung gebracht werden.

In dieser Arbeit soll auf die verschiedenen Gesichtspunkte dieser Thematik eingegangen und ein Versuch aufgezeigt werden, welche Wirkungen und Aufgaben die Tränen im Text haben und wie diese zu interpretieren sind.

Hierzu soll im ersten Teil als kurzer Einstieg die Bedeutung der Tränen im Zusammenhang mit dem Tod in der mittelalterlichen Literatur erläutert werden. Dies soll vor allem als Einführung für den Tod Siegfrieds und die anschliessende Trauer von Kriemhild dienen. Dabei bezieht man sich bewusst nur auf den höfischen Roman und das Heldenepos, da das Nibelungenlied von beiden Gattungen beeinflusst wird. Danach werden im zweiten Teil die einzelnen Stellen im Nibelungenlied genauestens analysiert, damit sie dann, im Zusammenhang mit dem Text, interpretiert und bewertet werden können. Abschliessend folgt im dritten Teil der Arbeit eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und eine Antwort auf die Fragestellung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • weinen si began (V. 615, 3)
  • Tränen und Tod in der mittelalterlichen Literatur
    • Brünhilds Tränen
      • Die Tränen beim Bankett
      • Die Tränen vor dem Münster
    • Kriemhilds Tränen
      • Die Tränen nach Siegfrieds Tod
      • Die Tränen vor Hagen am Hofe Etzels
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung von Tränen im Nibelungenlied. Ziel ist es, die verschiedenen Facetten dieser Thematik aufzudecken und ihre Wirkungen und Aufgaben im Text zu analysieren. Dabei wird die Bedeutung der Tränen im Kontext von Tod und Trauer in der mittelalterlichen Literatur beleuchtet. Es wird untersucht, wie die Tränen in den einzelnen Kapiteln des Epos eingesetzt werden und welche Interpretationen sich daraus ergeben.

  • Die Funktion von Tränen in der mittelalterlichen Literatur
  • Die Rolle von Tränen in der Trauer um den Tod Siegfrieds
  • Die unterschiedliche Bedeutung von Tränen bei Brünhild und Kriemhild
  • Die Interpretation der Tränen im Kontext des Nibelungenlieds

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die Bedeutung von Tränen in der mittelalterlichen Literatur im Kontext von Tod und Trauer beleuchtet. Der Fokus liegt dabei auf der Unterscheidung zwischen höfischem Roman und Heldenepos.

Das zweite Kapitel analysiert die verschiedenen Stellen im Nibelungenlied, in denen Tränen vorkommen. Im Zentrum stehen dabei die Tränen von Brünhild und Kriemhild im Zusammenhang mit den Tod von Siegfried.

Das dritte Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und beantwortet die zentrale Fragestellung.

Schlüsselwörter

Das Nibelungenlied, Tränen, Tod, Trauer, mittelalterliche Literatur, höfischer Roman, Heldenepos, Brünhild, Kriemhild, Siegfried, Interpretation, Analyse.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Freud oder Leid? Tränen im Nibelungenlied
Université
University of Zurich  (Deutsches Seminar)
Note
2,0
Auteur
Oliver Borner (Auteur)
Année de publication
2015
Pages
14
N° de catalogue
V350415
ISBN (ebook)
9783668370517
ISBN (Livre)
9783668370524
Langue
allemand
mots-clé
freud leid tränen nibelungenlied
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oliver Borner (Auteur), 2015, Freud oder Leid? Tränen im Nibelungenlied, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350415
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint