Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Chemistry - General

Quecksilber mit dem Schwerpunkt Toxikologie

Title: Quecksilber mit dem Schwerpunkt Toxikologie

Pre-University Paper , 2016 , 18 Pages , Grade: 9

Autor:in: Laura Kuck (Author)

Chemistry - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Folgenden sollen zuerst die Eigenschaften von Quecksilber erläutert werden und anschließend seine Bedeutung in der Geschichte. Da Quecksilber ein Schwermetall ist, wird im fünften Punkt die Toxikologie, also Aufnahme, Wirkung und Symptome, erklärt. Es folgt die Beschreibung von Therapiemöglichkeiten, zum Beispiel mit Hilfe des Gegenmittels Dimercaptopropansulfonsäure. Abschließend soll die Frage der Problematik von Quecksilber beantwortet werden.

Quecksilber (Symbol: Hg) ist ein chemisches Element mit der Ordnungszahl 80. Es befindet sich in der 2. Nebengruppe (,,Zinkgruppe‘‘) und ist ein Metall.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Das Hutmachersyndrom - Eine Quecksilbervergiftung.
  • Eigenschaften..
    • Physikalische und atomare Eigenschaften
    • Chemische Eigenschaften
  • Vorkommen, Herstellung, Nachweis und Gewinnung ......
    • Vorkommen
    • Herstellung...
    • Nachweis..
    • Verwendung ..
  • Namensherkunft und Geschichte.......
    • Namensherkunft...
    • Geschichte.
  • Toxikologie.....
    • Aufnahme und Wirkung im Körper..
    • Symptome
    • Therapie
  • Quecksilber als aktuelles Problem am Beispiel der Minamata-Krankheit .

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem chemischen Element Quecksilber und dessen toxikologischen Eigenschaften. Ziel ist es, die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Quecksilber zu beschreiben, sowie dessen Vorkommen, Herstellung, Nachweis und Verwendung zu beleuchten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Toxikologie von Quecksilber, einschließlich Aufnahme, Wirkung und Symptomen einer Vergiftung. Abschließend soll die Problematik von Quecksilber am Beispiel der Minamata-Krankheit aufgezeigt werden.

  • Physikalische und chemische Eigenschaften von Quecksilber
  • Vorkommen, Herstellung, Nachweis und Verwendung von Quecksilber
  • Toxikologie von Quecksilber: Aufnahme, Wirkung, Symptome
  • Therapiemöglichkeiten bei Quecksilbervergiftung
  • Quecksilber als aktuelles Problem: Die Minamata-Krankheit

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit dem Hutmachersyndrom, einer chronischen Quecksilbervergiftung, die durch den Einsatz von Quecksilber beim Gerben von Filz für Zylinder entstanden ist. Das zweite Kapitel erläutert die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Quecksilber, wie z.B. seine Dichte, Schmelzpunkt und Siedepunkt. Das dritte Kapitel behandelt Vorkommen, Herstellung, Nachweis und Verwendung von Quecksilber. Im vierten Kapitel werden die Namensherkunft und die Geschichte des Elements Quecksilber beleuchtet. Das fünfte Kapitel widmet sich der Toxikologie von Quecksilber, einschließlich Aufnahme, Wirkung im Körper und Symptomen einer Vergiftung. Auch Therapiemöglichkeiten werden hier beschrieben. Das sechste Kapitel behandelt Quecksilber als aktuelles Problem am Beispiel der Minamata-Krankheit.

Schlüsselwörter

Quecksilber, Schwermetall, Toxikologie, Hutmachersyndrom, Minamata-Krankheit, Eigenschaften, Vorkommen, Herstellung, Nachweis, Verwendung, Aufnahme, Wirkung, Symptome, Therapie, Dimercaptopropansulfonsäure.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Quecksilber mit dem Schwerpunkt Toxikologie
Grade
9
Author
Laura Kuck (Author)
Publication Year
2016
Pages
18
Catalog Number
V350511
ISBN (eBook)
9783668372757
ISBN (Book)
9783668372764
Language
German
Tags
Quecksilber Schwermetall Toxikologie;
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Laura Kuck (Author), 2016, Quecksilber mit dem Schwerpunkt Toxikologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350511
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint