Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Vom Wandervogel zu den Digital Natives. Adoleszente Identitätsentwicklung früher und heute

Title: Vom Wandervogel zu den Digital Natives. Adoleszente Identitätsentwicklung früher und heute

Term Paper , 2015 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Franzi Rettner (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Identitäten sind soziale, kulturelle und methodisch fortschreitende Konstruktionen, deren Bedeutung sich mit dem Kontext, dem Ort und der Zeit verändert. Das bedeutet, dass Identitäten keineswegs stabil und gleichbleibend sind.

In dieser Arbeit sollen Zusammenhänge von Kultur und adoleszenter Identitätsentwicklung untersucht werden. Hierfür wird die erste bedeutende Jugendbewegung, die Wandervögel, mit ihrem heutigen Pendant, den Digital Natives, verglichen. Dazu wird zunächst ein kurzer Überblick über die Entstehungsgeschichten und deren Bezug zur Identitätsbildung dieser beiden bedeutenden Jugendbewegungen gegeben.

Anschließend erfolgt ein Vergleich der Wandervögel und der Digital Natives im Hinblick auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher unter Einbeziehung zeitlicher und gesellschaftlicher Aspekte. Dabei stellt sich die Frage, ob diese deutlich temporär getrennten Jugendbewegungen überhaupt Gemeinsamkeiten aufweisen oder sich hauptsächlich Differenzen aufzeigen lassen. Legten die Wandervögel den Grundstein für die Identitätsbildung der heutigen Jugend oder sind es lediglich zwei divergente Epochen jugendlicher Identitätsbildung?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Wandervogel
    • Konzept und Entstehung der Wandervogelbewegung
    • Der Wandervogel als Identitätsbildner…....
  • Digital Natives
    • Definition und Entstehung der Digital Natives.
    • Identitätsentwicklung im Medienzeitalter ..
  • Vergleich Wandervögel und Digital Natives
  • Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Zusammenhänge zwischen Kultur und der Entwicklung der adoleszenten Identität. Dabei wird ein Vergleich zwischen der ersten großen Jugendbewegung, dem Wandervogel, und ihrem heutigen Pendant, den Digital Natives, gezogen. Die Arbeit beleuchtet die Entstehungsgeschichten beider Bewegungen und deren Bezug zur Identitätsbildung. Im Fokus steht der Vergleich der Wandervögel und der Digital Natives im Hinblick auf die Identitätsentwicklung Jugendlicher, unter Einbeziehung zeitlicher und gesellschaftlicher Aspekte. Die Arbeit fragt, ob diese beiden Jugendbewegungen, die deutlich zeitlich getrennt sind, Gemeinsamkeiten aufweisen oder sich hauptsächlich Differenzen zeigen lassen. Die Frage ist, ob die Wandervögel den Grundstein für die Identitätsbildung der heutigen Jugend gelegt haben oder ob es sich lediglich um zwei divergente Epochen jugendlicher Identitätsbildung handelt.

  • Identitätsentwicklung und Jugendbewegungen
  • Kultur und gesellschaftliche Veränderungen
  • Vergleich Wandervögel und Digital Natives
  • Identitätsbildung im Wandel der Zeit
  • Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Jugendbewegungen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Identitätsentwicklung im Kontext von Kultur und Jugendbewegungen dar. Sie führt in die Fragestellung ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Der Wandervogel

Dieses Kapitel beleuchtet die Wandervogelbewegung als eine der ersten bedeutenden Jugendbewegungen in Deutschland. Es werden die Entstehung, die Ziele und die Bedeutung der Bewegung für die Identitätsbildung der Jugend im frühen 20. Jahrhundert dargestellt.

Digital Natives

Dieses Kapitel befasst sich mit den Digital Natives, einer Generation, die im Zeitalter der digitalen Medien aufgewachsen ist. Es werden die Definition, die Entstehung und die Auswirkungen der digitalen Medien auf die Identitätsentwicklung dieser Generation beleuchtet.

Schlüsselwörter

Jugendbewegung, Identitätsentwicklung, Kultur, Wandervogel, Digital Natives, Medien, Gesellschaft, Zeitgeist, Vergleich, Gemeinsamkeiten, Unterschiede.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Vom Wandervogel zu den Digital Natives. Adoleszente Identitätsentwicklung früher und heute
College
University of Koblenz-Landau
Grade
1,3
Author
Franzi Rettner (Author)
Publication Year
2015
Pages
14
Catalog Number
V350524
ISBN (eBook)
9783668370814
ISBN (Book)
9783668370821
Language
German
Tags
Wandervogel Wandervogelbewegung Wandervögel Jugendinitiative Jugendbewegung Digital natives
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franzi Rettner (Author), 2015, Vom Wandervogel zu den Digital Natives. Adoleszente Identitätsentwicklung früher und heute, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350524
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint