Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Comparée

Schillers Figur des Franz Moor in Hinblick auf Hobbes' "Leviathan"

Titre: Schillers Figur des Franz Moor in Hinblick auf Hobbes' "Leviathan"

Dossier / Travail , 2016 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Nico Mader (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Comparée
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Untersuchung versucht herauszufinden, wieviel von der Theorie Hobbes‘ auf Franz Moor zutrifft und ob Schiller die Figur von Franz vielleicht anlehnend von Hobbes‘ "Leviathan" skizziert hat.

Mit dem Vergleich zwischen Franz Moor und der Theorie Hobbes‘ soll auf eine Lücke in der Forschung hingewiesen werden, da diese Franz zwar als einen Nihilisten darstellt und konstatiert, dass er die bestehende Naturordnung negiert, aber nicht den sich geradezu aufdrängenden Vergleich zu Hobbes‘ "Leviathan" zieht.

Damit die literarische Person des Franz Moor in Hinblick auf Hobbes‘ Theorie besprochen werden kann, muss zunächst – in einer thematischen Einführung – geklärt werden, vor welchem Hintergrund Schillers Stück entstanden ist und wie man die "Räuber" in der Literaturgeschichte verorten kann; hierzu muss vor allem auf die Bezüge Schillers zum Sturm und Drang eingegangen werden.

Wenn dies geschehen ist, kann im Hauptteil die Figur des Franz charakterisiert und schließlich in Bezug auf die Theorie Hobbes‘ gestellt werden. Ein besonderes Augenmerk bei der Analyse von Franz wird auf dessen Monologen liegen, da er dem Publikum bzw. dem Leser auf diese Weise seine Motive vermittelt. Sobald Franz‘ Charakter mit Hobbes "Leviathan" verglichen worden ist, kann die eingehend gestellte Forschungsfrage, inwieweit Schiller Aspekte des "Leviathans" in Franz‘ Charakterzügen hat sichtbar werden lassen, in einem Fazit beantwortet werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Thematische Einführung:
    • Entstehungs- und Stoffgeschichte:
    • Sturm und Drang und Forschungsdebatte.
  • Hauptteil.
  • Fazit:
  • Literaturverzeichnis..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Figur des Franz Moor in Schillers Drama „Die Räuber“ im Kontext von Thomas Hobbes' „Leviathan“. Sie untersucht, inwieweit Franz' Verhalten durch einen negierenden Naturzustand geprägt ist, der Hobbes' Theorie vom egoistischen Menschen und der Notwendigkeit von Gesetzen widerspiegelt. Ziel ist es, herauszufinden, ob Schiller bei der Gestaltung von Franz' Charakter an Hobbes' Philosophie anlehnte.

  • Die Entstehungsgeschichte und Einordnung des Dramas in den Sturm und Drang
  • Die Charakterisierung von Franz Moor und seine Motive
  • Der Vergleich von Franz Moor mit Hobbes' Theorie des Naturzustandes
  • Schillers mögliche Einflüsse von Hobbes' „Leviathan“ auf Franz' Charakter
  • Die Rolle von Franz' Monologen für die Vermittlung seiner Motive

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt den Fokus auf Franz Moor und dessen Beziehung zu Hobbes' „Leviathan“ dar.
  • Die thematische Einführung gibt einen Einblick in die Entstehungsgeschichte und Stoffgeschichte von Schillers „Die Räuber“ sowie in die Einordnung des Dramas in den Sturm und Drang.
  • Der Hauptteil analysiert die Figur des Franz Moor, beschreibt seine Charakterzüge und Motive und setzt ihn in Bezug zu Hobbes' Theorie des Naturzustandes.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen „Die Räuber“, Franz Moor, Thomas Hobbes, Leviathan, Naturzustand, Sturm und Drang, Dramenanalyse, Charakterisierung, Literaturgeschichte, Forschungsdebatte.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schillers Figur des Franz Moor in Hinblick auf Hobbes' "Leviathan"
Université
University of Kassel
Note
2,0
Auteur
Nico Mader (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
14
N° de catalogue
V350624
ISBN (ebook)
9783668371835
ISBN (Livre)
9783668371842
Langue
allemand
mots-clé
Schiller Die Räuber Franz Moor
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nico Mader (Auteur), 2016, Schillers Figur des Franz Moor in Hinblick auf Hobbes' "Leviathan", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350624
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint