Großer und gelungener Unterrichtsentwurf mit Analysen, Vorbereitungen, Text etc. Tolles Weihnachtsmusical, sehr zu empfehlen ab 3. Klasse. Hauptziel der Stunde: Die Schülerinnen und Schüler festigen den Handlungs- und Spielablauf des Musicals "Der Weihnachtsmann macht Urlaub".
Inhaltsverzeichnis
- Zentrale Kompetenzbereiche laut Kerncurriculum
- Inhaltsbezogener Kompetenzbereich
- Prozessbezogener Kompetenzbereich
- Zielformulierung
- Unterrichtsziel
- Teillernziele
- Verlaufsplan
- Bemerkung zur Lerngruppe
- Lernausgangslage in Bezug auf den Lerngegenstand
- Zur Sachstruktur des Lerngegenstandes
- Analyse der zentralen Aufgabenstellung
- Anhang
- Literaturverzeichnis
- Aufwärmübungen
- Beobachtungsbogen für die Notizen (selbst erstellt)
- Rollen- und Requisitenverteilung
- Eingesetzte Medien
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Handlungs- und Spielablauf des Musicals "Der Weihnachtsmann macht Urlaub" mit der Lerngruppe zu festigen. Der Fokus liegt dabei auf dem Erlernen der notwendigen Fähigkeiten, um das Musical erfolgreich aufzuführen. Hierzu zählen die Einübung von Liedern, die Erarbeitung der Rollenverteilung und die Entwicklung der Fähigkeiten in den Bereichen Sprache, Körperhaltung, Bewegung und Gesang.
- Festigen des Handlungs- und Spielablaufs des Musicals
- Einüben der Liedtexte und musikalischer Elemente
- Erarbeitung der Rollenverteilung und -interpretation
- Verbesserung der Fähigkeiten in den Bereichen Sprache, Körperhaltung und Bewegung
- Anwendung musikalischer und darstellerischer Kompetenzen in der Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
Der Unterrichtsentwurf gliedert sich in verschiedene Kapitel, die die einzelnen Aspekte des Unterrichtsprozesses beleuchten. In Kapitel 1 werden die zentralen Kompetenzbereiche des Kerncurriculums im Hinblick auf das Thema des Musicals "Der Weihnachtsmann macht Urlaub" erläutert. Kapitel 2 beschreibt die Zielformulierung des Unterrichts, wobei das übergeordnete Unterrichtsziel sowie die einzelnen Teillernziele dargestellt werden. Kapitel 3 präsentiert einen detaillierten Verlaufsplan, der die einzelnen Unterrichtsschritte, die zugehörigen Lernziele und die benötigten Materialien aufzeigt. Weitere Kapitel befassen sich mit den spezifischen Lernvoraussetzungen der Lerngruppe, der Sachstruktur des Lerngegenstandes und der Analyse der zentralen Aufgabenstellung. Im Anhang finden sich ergänzende Materialien wie ein Literaturverzeichnis, Aufwärmübungen, ein Beobachtungsbogen, die Rollen- und Requisitenverteilung sowie eine Liste der eingesetzten Medien.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter des Unterrichtsentwurfs sind "Musical", "Der Weihnachtsmann macht Urlaub", "Szenisches Spiel", "Handlungsablauf", "Gesang", "Sprache", "Körperhaltung", "Bewegung", "Rolle", "Szenen", "Kulissen", "Kostüme", "Requisiten", "Generalprobe" und "Reflexion". Diese Begriffe umfassen die zentralen Themen und Aspekte des Unterrichts, die die Lerngruppe während des Unterrichtsprozesses erarbeitet und erprobt.
- Citation du texte
- Anna Rezmer (Auteur), 2016, Festigen des Handlungs- und Spielablaufs des Musicals "Der Weihnachtsmann macht Urlaub“ (Musik, 4. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350684