Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval

Der Erzähler in Wolframs "Willehalm". Fiktionale Emanzipation

Título: Der Erzähler in Wolframs "Willehalm". Fiktionale Emanzipation

Trabajo , 2011 , 24 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Lisa Atzler (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana antigua y medieval
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Es soll in dieser Arbeit nicht um einen Vergleich mittelalterlicher mit zeitgenössischer Literatur gehen, sondern vielmehr darum, zu prüfen, wie adäquat die Begrifflichkeiten und die Ideen der mehr oder weniger neuen Theoriedebatten sind, wenn man sie rückwärtsgewandt anwendet. Und eben so möchte ich auch etwaige Ergebnisse interpretieren, die eine Unstimmigkeit aufweisen.

Es gibt also zwei Hauptfragen, die es in dieser Arbeit zu beantworten gilt: Gibt es ein vergleichbares Vorgehen, das ein Spiel mit der Fiktionalität und der Rezeptionshaltung darstellt, auch in mittelalterlichen Texten? Und kann die heutige Theorie und die Begrifflichkeit ohne weiteres auf mittelalterliche Erzähltexte und damit retrospektiv angewandt werden, ohne die relevanten und differenzierenden Besonderheiten dieser Texte zu unterminieren?

Wolframs "Willehalm" dient als zu analysierendes Beispiel.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Autor Erzähler, auch in mittelhochdeutscher Epik?
  • Zwischen Autor, Erzähler und Figur
    • Der Autor
    • Der Erzähler
    • ,Autor im Text'
  • Erzähler im Willehalm
    • Das,Ich im Prolog
    • Das,Ich im Haupttext.
  • Was bewirkt der,Autor im Text' im Willehalm?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Anwendbarkeit von modernen literaturtheoretischen Konzepten, insbesondere in Bezug auf die Unterscheidung zwischen Autor und Erzähler, auf mittelalterliche Erzähltexte zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, ob mittelalterliche Texte, wie der Willehalm von Wolfram von Eschenbach, vergleichbare Spielarten mit Fiktionalität und Rezeptionshaltung aufweisen, wie sie in zeitgenössischen Werken zu beobachten sind.

  • Die Beziehung zwischen Autor und Erzähler in mittelalterlichen Texten
  • Die Rezeptionshaltung des Lesers in Bezug auf die Erzählfigur
  • Die Rolle von Fiktionalität und Authentizität in mittelalterlichen Erzählungen
  • Die Übertragbarkeit moderner literaturtheoretischer Ansätze auf mittelalterliche Texte
  • Die spezifischen Merkmale und Herausforderungen der Interpretation mittelalterlicher Erzählungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und führt in die Thematik der Autor-Erzähler-Beziehung ein. Sie diskutiert die Frage, inwiefern moderne literaturtheoretische Konzepte auf mittelalterliche Erzähltexte anwendbar sind. Die Analyse des Willehalm von Wolfram von Eschenbach konzentriert sich auf die Figur des Erzählers, seine Rolle im Text und die Rezeptionshaltung des Lesers. Dabei werden auch die sprachlichen Besonderheiten und die strukturellen Eigenheiten des Textes berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Autor, Erzähler, Fiktionalität, Authentizität, Rezeption, Mittelalter, Willehalm, Wolfram von Eschenbach, Literaturtheorie, Textanalyse, Narratologie.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Erzähler in Wolframs "Willehalm". Fiktionale Emanzipation
Calificación
2
Autor
Lisa Atzler (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
24
No. de catálogo
V350724
ISBN (Ebook)
9783668373273
ISBN (Libro)
9783668373280
Idioma
Alemán
Etiqueta
erzähler wolframs willehalm fiktionale emanzipation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lisa Atzler (Autor), 2011, Der Erzähler in Wolframs "Willehalm". Fiktionale Emanzipation, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350724
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint