Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Divers

Adipositas. Lässt sich das Problem bei Kindern in Deutschland durch Prävention vermeiden?

Titre: Adipositas. Lässt sich das Problem bei Kindern in Deutschland durch Prävention vermeiden?

Dossier / Travail , 2016 , 19 Pages

Autor:in: Knut Müller (Auteur)

Santé - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Immer mehr junge Erwachsende leiden an einer Adipositas in Deutschland. Wie sich dieses erklären lässt und welche Möglichkeiten wir besitzen dieses zu ändern wird Ihnen in dieser Hausarbeit näher erläutert.

Es wird zunächst ein geschichtlicher Abriss zum Thema Ernährung und Verhalten gegeben und dabei aufgezeigt, dass Ernährung und Adipositas schon immer im Zusammenhang standen und letzteres kein neuzeitliches Phänomen ist.

Das nächste Kapitel ist der aktuellen Definition von Adipositas gewidmet und enthält eine Klassifikation mithilfe der Body-Mass-Index-Formel, die zunächst bei Erwachsenen Anwendung findet. Im Anschluss daran wird eine andere Klassifikation des BMI erläutert, die bei Kindern und Jugendlichen genutzt wird. Danach wird der aktuelle Sachstand zusammengefasst und dabei das Thema „adipöse Kinder und Jugendliche“ vorgestellt.

Anschließend werden Studien und Datenbanken näher betrachtet, um eine mögliche weitere Entwicklung aufzuzeigen. Im letzten Kapitel der Hausarbeit werden verschiedene Präventionsmethoden näher vorgestellt. Es geht in erster Linie um die Prävention von adipösen Kindern und Jugendlichen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Geschichtlicher Hintergrund
    • 2.1 Urzeit
    • 2.2 Antike
    • 2.3 Mittelalter
    • 2.4 Industrielle Revolution
  • 3 Übergewicht/Adipositas - Definition und Klassifikation
    • 3.1 Definition
    • 3.2 BMI-Formel
    • 3.3 Klassifikation Erwachsene
    • 3.4 Klassifikation bei Kindern und Jugendlichen
  • 4 Recherche der Studie
  • 5 Prävention bei Kindern und Jugendlichen
    • 5.1 Primärprävention
    • 5.2 Sekundärprävention
    • 5.3 Tertiärprävention
  • 6 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Problematik der Adipositas bei Kindern in Deutschland und befasst sich mit der Frage, ob sich dieses Problem durch Präventionsmaßnahmen vermeiden lässt. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Adipositas, die Definition und Klassifikation sowie präventive Strategien zu geben.

  • Geschichtliche Entwicklung von Ernährung und Adipositas
  • Definition und Klassifikation von Adipositas bei Kindern und Erwachsenen
  • Aktuelle Studien und Daten zur Adipositas bei Kindern
  • Verschiedene Präventionsansätze für adipöse Kinder und Jugendliche
  • Zusammenhang zwischen Ernährung, Bewegung und Adipositas

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Adipositas bei Kindern ein und erläutert die Relevanz der Fragestellung. Das zweite Kapitel liefert einen historischen Abriss, der die Entwicklung von Ernährung und Adipositas über verschiedene Epochen hinweg betrachtet. Es beleuchtet, wie sich die Ernährung des Menschen im Laufe der Zeit verändert hat und wie diese Veränderungen die Entstehung von Adipositas beeinflusst haben.

Kapitel drei widmet sich der Definition und Klassifikation von Adipositas, wobei sowohl die Klassifikation für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche behandelt wird. Kapitel vier beschäftigt sich mit der aktuellen Forschungslage und analysiert verschiedene Studien und Datenbanken, um die Entwicklung der Adipositas bei Kindern zu beleuchten.

Das fünfte Kapitel widmet sich verschiedenen Präventionsansätzen für adipöse Kinder und Jugendliche und stellt die drei Stufen der Prävention - Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention - vor. Die Arbeit legt dabei den Schwerpunkt auf die Prävention von Adipositas bei Kindern und Jugendlichen, ohne jedoch die Bedeutung der Prävention von Folgeerkrankungen zu vernachlässigen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind Adipositas, Prävention, Kinder und Jugendliche, Ernährung, Bewegung, Gesundheitswesen. Neben diesen zentralen Begriffen werden auch Themen wie historische Entwicklung der Adipositas, BMI, Studien, Datenbanken, Folgeerkrankungen, Gesundheitsförderung und Familienarbeit thematisiert.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Adipositas. Lässt sich das Problem bei Kindern in Deutschland durch Prävention vermeiden?
Auteur
Knut Müller (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
19
N° de catalogue
V350950
ISBN (ebook)
9783668375062
ISBN (Livre)
9783668375079
Langue
allemand
mots-clé
adipositas lässt problem kindern deutschland prävention
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Knut Müller (Auteur), 2016, Adipositas. Lässt sich das Problem bei Kindern in Deutschland durch Prävention vermeiden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/350950
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint