Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Filosofía política e historia de las ideas

Das Politikverständnis von Hannah Arendt

Título: Das Politikverständnis von Hannah Arendt

Trabajo Escrito , 2004 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Friedrich Bielfeldt (Autor)

Política - Filosofía política e historia de las ideas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Hannah Arendt ist sicher eine bedeutende Philosophin des 20. Jahrhunderts, bei der persönliche Erfahrungen und philosophisches Denken eine unauflösliche Symbiose eingegangen sind.
Nicht nur ihre Erfahrungen des Exils, in welches sie als Jüdin während des III. Reiches gehen musste, sondern auch ihre ambivalente Beziehung zu ihrem Mentor, Lehrer und zeitweiligen ‚Lebensgefährten’ Martin Heidegger aus der Marburger Zeit, sowie ihre Lehrzeit bei Karl Jaspers in Heidelberg, bei dem sie über den Heiligen Augustinus promovierte, wirkten stark und bleibend in ihrer Philosophie und ihrer politischen Theorie nach. Ihre bahnbrechende Studie „Elemente und Ursprung totalitärer Herrschaft“ von 1951 mit seinen Abhandlungen über Antisemitismus sind beispielhaft dafür, genauso wie ihr Prozessbericht „Eichmann in Jerusalem“ von 1965, der hier jedoch nicht behandelt soll, ebenso wie die Ausführungen zum Antisemitismus in der Totalitarismus-Studie.
Die rechtsphilosophischen und verfassungstheoretischen Dimensionen von Hannah Arendts Werk sollen in dieser Hausarbeit Gegenstand der Betrachtung sein und im Spiegel des 20. Jahrhunderts erörtert werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Hannah Arendt im Spiegel der Zeit I
  • Hannah Arendts Biographie
  • Hannah Arendts Politische Theorie
    • Politik als Pluralität
    • Politik als Freiheit
    • Die Republik
  • Der Totalitarismus und seine Folgen
    • Totalitäre Herrschaft versus Freiheit
      • Die Entstehung des Totalitarismus
      • Totalitäre Machtergreifung
      • Das neue Element am Totalitarismus
    • Die Vorurteile gegen Politik
  • Hannah Arendt im Spiegel der Zeit II.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Hannah Arendts politischer Theorie im Kontext des 20. Jahrhunderts. Sie zielt darauf ab, Arendts Werk in Bezug auf seine rechtsphilosophischen und verfassungstheoretischen Dimensionen zu analysieren. Die Arbeit betrachtet die Beziehung zwischen Arendts persönlicher Biographie und ihren philosophischen Überlegungen, insbesondere im Hinblick auf ihre Erfahrungen im Exil und ihre Begegnungen mit Martin Heidegger und Karl Jaspers.

  • Arendts Konzept der Politik als Pluralität und Freiheit
  • Die Rolle des Totalitarismus in Arendts politischer Theorie
  • Die Bedeutung von Öffentlichkeit und öffentlicher Macht in Arendts Werk
  • Arendts Kritik an den Vorurteilen gegen Politik
  • Die Relevanz von Arendts Werk für die westlichen Demokratien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet Hannah Arendts Lebenslauf und zeigt die Einflüsse ihrer Erfahrungen auf ihre politische Theorie. Das zweite Kapitel geht auf Arendts Verständnis von Politik als Pluralität und Freiheit ein. Es zeigt, wie sie den Ursprung der Politik in der Verschiedenheit der Menschen und ihrem Zusammenleben sieht. Das dritte Kapitel diskutiert Arendts Analyse des Totalitarismus und seine Auswirkungen auf Freiheit und Politik. Es beleuchtet die Entstehung und die Merkmale des Totalitarismus und untersucht, wie er die menschliche Freiheit einschränkt.

Schlüsselwörter

Hannah Arendt, politische Theorie, Pluralität, Freiheit, Totalitarismus, Öffentlichkeit, öffentliche Macht, westliche Demokratien, Exil, Heidegger, Jaspers, rechtsphilosophische, verfassungstheoretische Dimensionen.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Politikverständnis von Hannah Arendt
Universidad
University of Lüneburg  (Institut für Politikwissenschaften)
Curso
Klassiker der Demokratietheorie
Calificación
1,7
Autor
Friedrich Bielfeldt (Autor)
Año de publicación
2004
Páginas
17
No. de catálogo
V35095
ISBN (Ebook)
9783638351263
ISBN (Libro)
9783638953603
Idioma
Alemán
Etiqueta
Politikverständnis Hannah Arendt Klassiker Demokratietheorie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Friedrich Bielfeldt (Autor), 2004, Das Politikverständnis von Hannah Arendt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35095
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint