Die Dampfkesselgesetzgebung in Preußen. Flexibilität und Kooperation im Zeitalter der Frühindustrialisierung


Seminararbeit, 2016

34 Seiten, Note: 15 Punkte


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Einleitung

A. ) Herausforderungen der Dampfkraft
I. ) Sicherheitsbedenken: Die Kesselexplosion
II. ) Gesundheitsschutz: Industrieimmissionen
III. ) Bewertung

B. ) Die Rahmenbedingungen der Dampfkesselgesetzgebung
I. ) Die Liberalisierung der Wirtschaft
1. ) Die preuBische Wirtschaft bis
2. ) Die Gewerbefreiheit von
3. ) Ergebnis
II. ) Die rechtliche Ausgangslage
1. ) Das Allgemeine PreuBische Landrecht:
2. ) Das decret imperial von
3. ) Ergebnis
III. ) Bewertung

C. ) Die Dampfkesselgesetzgebung
I. ) 1831: Das erste Dampfkesselgesetz
1. ) Regelungsinhalt und Rechtsnatur
2. ) Regelungsintention
3. ) Entstehungsgeschichte
4. ) Bewertung und Ausblick
II. ) 1856: Die Dampfkesselrevision
1. ) Regelungsinhalt
2. ) Regelungsintention
3. ) Zustandigkeit
4. ) Bewertung

D. ) Fazit

Literaturverzeichnis

Bayerl, Gunter: Das Umweltproblem und seine Wahrnehmung in der Geschichte, in: CalieB. Jorg/Ru- sen, Jorn/Striegnitz, Meinfried, Mensch und Umwelt in der Geschichte, Pfaffenweiler 1989, S. 47-97.

Brockhaus, Friedrich Arnold: Konversations-Lexikon, Band 10 K - Lebensversicherung. 14. Auflage, Leipzig, Berlin, Wien, 1894.

Buck-Heilig, Lydia: Die Gewerbeaufsicht. Entstehung und Entwicklung (Studien zur Sozialwissen- schaft band 87), Opladen 1989.

Buhck, Henner: Uberwachungsgemeinschaften im Umweltrecht: eine insbesondere verfassungsrecht- liche Untersuchung der Einsatzmoglichkeiten von Uberwachungsgemeinschaften im Bereich des Umweltrechts, Berlin 1997.

Burchardt, Lothar: Standespolitik, Sachverstand und Gemeinwohl: Technisch-wissenschaftliche Ge- meinschaftsarbeit 1890 bis 1918, in: Ludwig, Karl-Heinz/Burchardt, Lothar, Technik, Ingeni- eure und Gesellschaft: Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856 - 1981, Dusseldorf 1981, S.167- 175.

Busch, Otto: Handbuch der preussischen Geschichte, Band II. Das 19. Jahrhundert und groBe Themen der Geschichte PreuBens, Berlin 1992.

Butschek, Felix: Europa und die Industrielle Revolution, in: Wirtschaft und Gesellschaft 2000, S.261 -280.

Conze, Werner: Sozialer und wirtschaftlicher Wandel, in: Jeserich, Kurt/Pol, Hans, Deutsche Ver- waltungsgeschichte Band II. Vom ReichsdeputationshauptschluB bis zu Auflosung des Deut- schenBundes, Stuttgart 1983, S. 19 - 56.

Feld, Ina vom: Staatsentlastung im Technikrecht: Dampfkesselgesetzgebung und Uberwachung in PreuBen 1831 - 1814(Rechtin der Industriellen Revolution Band 5), Frankfurt am Main 2007.

Gipsen, Kees: Die deutsche Ingenieurelite, 1840 - 1930: Eine Analyse der Nachrufe, in: Lundgreen, Peter/Grelon, Andre, Ingenieure in Deutschland 1770 - 1990, S.221 -242.

Gleich, Amim/Gofling-Reisemann, Stefan: Industrial Ecology. Erfolgreiche Wege zu nachhaltigen industriellen Systemen, Wiesbaden 2008.

Hahn, Hans-Werner: Die industrielle Revolution in Deutschland, 3. Auflage, Munchen 2011.

Heermann, Peter/'Schlinghoff, Jochen: Munchner Kommentar zum Lauterkeitsrecht Band I, 2. Auf­lage, Munchen 2014.

Hilliger, Bruno: Der Central-Verband der PreuBischen Dampfkessel-Ueberwachungs-Vereine, in: Zeitschrift des Vereins deutscher Ingenieure 58 (1914), 844 - 846.

Hilliger, Bruno: Die geschichtliche Entwicklung der Dampfkesselaufsicht in PreuBen, in: Beitrage zur Geschichte der Technik und Industrie: Jahrbuch des Vereins Deutscher Ingenieure 7 (1917), 66-60.

Hof, Hagen: Zugange zur Geschichte des deutschen Umweltrechts, in: Dorn, Franz/Schroder, Jan, Festschrift fur Gerd Kleinheyer zum 70. Geburtstag, Heidelberg 2001.

Hoffmann, Werner: Die Organisation der Technischen Uberwachung in der Bundesrepublik Deutsch­land (Amter und Organisationen der Bundesrepublik Deutschland Band 58), Dusseldorf 1980.

Hue de Grais, Robert: Handbuch der Verwaltung und Verwaltung in PreuBen und dem Deutschen Reiche, 17. Auflage, Berlin, Heidelberg 1906.

Karl, Fritz: Deutsches Immissionsschutzrecht seit 1870 bis zum Bundesimmissionsschutzgesetz von 1974. Ein rechtsgeschichtlicher Uberblick, in: Technikgeschichte 47 (1980), S.20 - 39.

Kellenbenz, Hermann: Kellenbenz, Hermann: Deutsche Wirtschaftsgeschichte. Band II. Vom Aus- gang des 18. Jahrhunderts bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges, Munchen 1981.

Kellenbenz, Hermann: Kellenbenz, Hermann: Deutsche Wirtschaftsgeschichte. Band I. Von den An- fangen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Munchen 1977.

Kiesewetter, Hubert: Industrielle Revolution in Deutschland: 1815 - 1914, Frankfurt am Main, 1989.

Kloepfer, Michael: Umweltrecht, 3. Auflage, Munchen, 2004.

Kloepfer, Michael: Zur Geschichte des deutschen Umweltrechts, Berlin 1994.

Landmann, Robert von/ Rohmer, Gustav: Gewerbeordnung und erganzende Vorschriften Band I, Kommentar, 72. Erganzungslieferung, Munchen 2016.

Landmann, Robert von/ Rohmer, Gustav: Umweltrecht Band I, Kommentar, 79. Erganzungsliefe­rung, Munchen 2016.

Lies-Benachib, Gudrun: Immissionsschutz im 19. Jahrhundert, Berlin 2002.

Lundgreen, Peter: Die Vertretung technischer Expertise „im Interesse der gesamten Industrie Deutschlands“, in: Ludwig, Karl-Heinz/Burchardt, Lothar, Technik, Ingenieure und Gesell- schaft: Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856 - 1981, Dusseldorf 1981, S.67 - 132.

Maey, Hermann: Kessel und Kessel-Explosionen, in: Schweizerische Bauzeitung 1888, 77 - 79.

Marburger, Peter: Die Regeln der Technik, Koln 1979.

Matschoss, Conrad: Geschichte der Dampfmaschine: ihre kulturelle Bedeutung, technische Entwick- lung und ihre groBen Manner, Berlin 1901.

Maunz, TheodorIDurig, Gunter: Grundgesetz: Kommentar, 76. Erganzungslieferung, Munchen 2015.

Maurer, Hartmut: Staatsrecht I: Grundlagen, Verfassungsorgane, Staatsfunktionen, 6. Auflage, Mun­chen 2010.

Maurer, Joachim: Aufgaben, Rechtsstellung und Haftung der technischen Uberwachungsvereine, Mainz 1978.

Mick, Ilja: 'Aerem corrumpere non licet' Luftverunreinigung und Immissionsschutz in PreuBen bis zur Gewerbeordnung 1869, in: Technikgeschichte 34 (1967), S.36 - 78.

Mieck, Ilja: Luftverunreinigungen und Immissionsschutz in Frankreich und PreuBen zur Zeit der fru- hen Industrialisierung, in: Technikgeschichte (48) 1981, S.239 -251.

Mieck, Ilja: PreuBische Gewerbepolitik in Berlin 1806 - 1844, Staatshilfe und Privatinitiative zwi- schen Merkantilismus und Liberalismus, Berlin 1965.

Mieck, Ilja: Umweltschutz in PreuBen zur Zeit der Fruhindustrialisierung, in: Busch, Otto/Neuge- bauer, Wolfgang, Modeme preussische Geschichte, 1648-1947: eine Anthologie, Berlin, New York 1981, S. 1141 - 1167.

Mottek, Hans: Wirtschaftsgeschichte und Umwelt, in: Jahrbuch fur Wirtschaftsgeschichte 1974 Band II, S.77 - 82.

Nicklisch, Fritz: Technische Uberwachungsorganisationen und offentlich bestellte Sachverstandige (Technik & Recht Band 7), Heidelberg 1982.

Nipperdey, Thomas: Deutsche Geschichte 1800 - 1866: Burgerwelt und starker Staat, 6. Auflage, Munchen 1993.

Nitschke, August: Umweltschutz und Umweltwahrnehmung, in: CalieB. Jorg/Rusen, Jorn/Striegnitz, Meinfried, Mensch und Umwelt in der Geschichte, Pfaffenweiler 1989, S. 35 - 47.

Nonn, Christoph: Das 19. Und 20. Jahrhundert: Orientierung Geschichte, Paderborn 1968.

Olechowski, Thomas: Rechtsgeschichte. Einfuhrung in die historischen Grundlagen des Rechts, 3. Auflage, Wien 2010.

Peters, Johann: AbriB der Geschichte der Gewerbe-Aufsicht in Deutschland, ihre sozialpolitische Bedeutung und ihre Rechtsgrundlagen, Berlin 1935.

Poerschke, Stephan: Die Entwicklung der Gewerbeaufsicht in Deutschland, 2. Auflage, Jena 1913.

Rabe, Carl Ludwig Heinrich: Sammlung preuBischer Gesetze und Verordnungen, welche auf die all- gemeine Deposital-, Hypotheken-, Gerichts-, Criminal- und Stadte-Ordnung, auf das allge- meine Landrecht, auf den Anhang zum allgemeinen Landrechte und zur allgemeinen Gerichts- ordnung, auf die landschaftlichen Credit-Reglements und auf Provinzial- und Statutar-Rechte Bezug haben, nach der Zeitfolge geordnet, Band 3, Berlin 1825.

Ritter, Ernst-Hasso: Der kooperative Staat, in: Archiv des offentlichen Rechts Band 104, S.389 - 414.

Ritter, Ulrich Peter: PreuBische Gewerbeforderung in fruhindustrieller Zeit, in: Busch, Otto/Neuge- bauer, Wolfgang, Modeme preussische Geschichte, 1648-1947: eine Anthologie, Berlin, New York 1981, 1031 - 1089.

Rohrscheidt, Karl von: Die Aufnahme der Gewerbefreiheit in Preussen in den Jahren 1810 und 1811, in: Zeitschrift fur Social- und Wirtschaftsgeschichte 1895, S.93 - 108.

Schmoeckel, Matthias: Rechtsgeschichte der Wirtschafl seit dem 19. Jahrhundert, Tubingen 2008.

Schoeps, Hans-Joachim: PreuBen - Geschichte eines Staates, in: Gesammelte Schriften Abteilung III Bd.ll, Hildesheim, Zurich u.A. 2001.

Smith, Adam: The Wealth of Nations, London, New York 1776.

Sonneberg, Gerhard: Hundert Jahre Sicherheit. Beitrage zur technischen und administrativen Ent- wicklung des Dampfkesselwesend in Deutschland 1810-1819 (Technikgeschichte in Einzel- darstellung Nr.6; Veroffentlichungen des Forschungsinstituts des Deutschen Museums fur die Geschichte der Naturwissenschaft und Technik), Dusseldorf 1968.

Sonnenberg, Gerhard Siegfried: Hundert Jahre Sicherheit. Beitrage zur technischen und administra- tiven Entwicklung des Dampfkesselwesens in Deutschland 1810 bis 1910, in: Technikge­schichte 35 (1968), 160 - 162.

Sparwasser, Reinhard/Engel, Rtidiger/Vofikuhle, Andreas: Umweltrecht: Grundzuge des offentlichen Umweltschutzrechts, 5. Auflage, Heidelberg 2003.

Steiner, Udo/Hans-Wolfgang, Arndt: Besonderes Verwaltungsrecht, 6. Auflage, Heidelberg 2006.

Stelzer, Volker: Bewertungen in Umweltschutz und Umweltrecht: mit 9 Tabellen, Heidelberg 1997.

Tettinger, Peter/Wank, RoVUEnnuschat, Jorg: Gewerbeordnung: Kommentar, 8. Auflage, Munchen 2011.

Treue, Wilhelm: PreuBische Wirtschafls- und Technikgeschichte im 19. Jahrhundert, in: Busch, Otto/Neugebauer, Wolfgang, Moderne preussische Geschichte, 1648-1947: eine Anthologie, Berlin, New York 1981, S. 1141 - 1167.

Uekotter, Frank: Der unvermeidliche Korporatismus. Zum Verhaltnis von Staat und Industrie in der Dampfkesseluberwachung, in: Buschenfeld, Jurgen/Kuhlemann, Frank-Michael, Wissen- schaflsgeschichte heute, Festschrift fur Peter Lundgreen, Bielefeld 2001, S.178 - 192.

Uekotter, Frank: Technisch-wissenschaftliche Vereine, in: Technikgeschichte 46 (1979), S.81 - 191.

Uekotter, Frank: The Age of Smoke. Environmental policy in Germany and the United States, Pitts- bourgh 2009.

Uekotter, Frank: Von der Rauchplage zur okologischen Revolution. Eine Geschichte der Luftver- schmutzung in Deutschland und den USA 1880 - 1970, 1. Auflage, Essen 2003.

Vec, Milos: Kurze Geschichte des Technikrechts, in: Schulte/Schroder, Handbuchdes Technikrechts, Allgemeine Grundlagen - Umweltrecht - Gentechnikrecht - Energierecht - Telekommunika- tions- und Medienrecht - Patentrecht - Computerrecht, 2. Auflage, Stuttgart 2011, S. 3 - 91.

Vec, Milos: Recht und Normierung in der industriellen Revolution: neue Strukturen der Normsetzung in Volkerrecht, staatlicher Gesetzgebung und gesellschaftlicher Selbstnormierung, (Recht der in der industriellen Revolution Band 1), Frankfurt 2006.

Vogel, Barbara: Allgemeine Gewerbefreiheit, Gottingen 1983.

Wey, Klaus-Gorg: Umweltpolitik in Deutschland. Kurze Geschichte des Umweltschutzes in Deutsch­land seit 1900; Opladen 1982.

Wiesenack, Gunter: Wesen und Geschichte der Technischen Uberwachungsvereine, Koln 1971.

Willoweit, Dietmar: Deutsche Verfassungsgeschichte. Vom Frankreich bis zur Wiedervereinigung Deutschlands, 6. Auflage, Munchen 2009.

Willoweit, Dietmar: Gewerbeprivileg und „naturliche" Gewerbefreiheit. Strukturen des preuBischen Gewerberechts im 18. Jahrhundert in: Scherner/Willoweit, Vom Gewerbe zum Unternehmen: Studien zum Recht der gewerblichen Wirtschaft im 18. und 19. Jahrhundert, Darmstadt 1982, S. 60-112.

Wischermann, ClemensINieberding, Anne: Die institutionelle Revolution: eine Einfuhrung in die deutsche Wirtschaftsgeschichte des 19. und fruhen 20. Jahrhunderts, Stuttgart 2004.

Wolf, Rainer, Der Stand der Technik: Geschichte, Strukturelemente und Funktion der Verrechtli- chung technischen Risiken am Beispiel des Immissionsschutzes; Opladen 1986.

Zhou, Zhijia: Risikomanagement durch Systemverzahnung: Umweltqualitatsnormung zwischen Wis- senschaft und Recht, Wiesbaden 2002.

Einleitiiiig

„Rauch, Geruch, Getose -beschrieb der Berliner Stadtbaurat Langerhans 1828 die sinnlich wahrnehmbaren Begleiterscheinungen fortschreitender Industrialisierungs- prozesse in PreuBen ebenso knapp wie zutreffend.

Die Erfindung der Dampfmaschine als erste standortunabhangige und universal ein- setzbare Energieerzeugungsmaschine veranderte die Welt.1 2

Rasante technische Fortschritte stellten diejungen Industriestaaten im soziookonomi- schen und politischen Bereich vor ungeahnte Herausforderungen: Innovation forderte Reaktion. Zwar ergriff jede Nation individuelle MaBnahmen, ein gewisser Basiskon- sens bestand aber hinsichtlich des Erfordernisses restriktiver gesetzlicher Vorgaben.3 Ausschlaggebender Faktor fur die Entscheidung zugunsten einer bestimmten Bewalti- gungsstrategie war das jeweilige Verhaltnis zwischen Technik und Staat.4 Im Zeitalter der Industrialisierung sieht die Literatur daher die Geburtsstunde des Technikrechts.5 Enge Verflechtungen mit Wirtschafts- und Umweltfragen verhindern eine klare Definition dieses Rechtsgebiets und erstrecken seine historische Wirkungs- dimension auf das Wirtschafts- und insbesondere das Umweltrecht.

Im zersplitterten Deutschland des 18. und 19. Jahrhunderts tat sich PreuBen als wirt- schaftlich leistungsstarker, politisch stabiler Staat hervor, der zunachst innerhalb des Norddeutschen Bundes eine Position als Fuhrungsmacht bezog und spater den Cha- rakter des Deutschen Kaiserreichs nachhaltig pragte.6 Die legislativen und administra- tiven Ansatze PreuBens spielten daher eine Vorreiterrolle im rechtlichen Umgang mit den zeitgenossischen Konflikten.

Als einer der fruhesten konzeptionellen Regelungsversuche im jungen Spannungsfeld zwischen Technik, Recht und Umwelt erlangte die „Dampfkesselgesetzgebung“ rechtshistorische Bedeutung. Sie gilt heute als Markstein mit Vorbildfunktion fur die geltenden Vorschriften zur Anlagengenehmigung in BImSchG und GewO.7 Dabei handelte es sich nicht etwa um ein einzelnes Gesetz, sondern um ein Regelwerk aus Normkomplexen verschiedener Rechtsnatur mit unterschiedlichem Regelungszu- schnitt - teils Spezialrecht der Dampfmaschine, teils allgemeines Recht der Anlagen- sicherheit. Seit 18318 wurde es uber knapp hundert Jahre hinweg bis in die Kaiserzeit kontinuierlich modifiziert, erganzt bzw. novelliert.

Ab 18569 erganzte die Dampfkesseluberwachung als komplementares Kontrollsystem die abstrakt-generellen Regelungsansatze.

Rechtswissenschaftliche Veroffentlichungen prasentieren die Dampfkesselgesetzge- bung in PreuBen meist als einleitendes Kapitel zu umwelt- oder gewerberechtlichen Kommentierungen, um moderne Thesen mit entstehungsgeschichtlichen Argumenten zu unterfuttern10 oder beschranken sich auf die Darstellung des Dampfkesselrevisions- wesens als Vorlaufer des Technischen Uberwachungsvereins (TUV).11 Basierend auf der - vollkommen zutreffenden - Vorstellung, das Verstandnis gegenwartiger Ver- haltnisse erfordere einen Blick in die Vergangenheit, wird die Dampfkesselgesetzge- bung in der Literatur auf eine unterstutzende Position verwiesen. Die komplexe Dyna- mik wirtschaftlicher, gesellschaftlicher, politischer und rechtlicher Zusammenhange als Grundlage der Dampfkesselgesetzgebung selbst wird selten fokussiert.

Diese Arbeit betrachtet die Dampfkesselgesetzgebung als Hauptakteur.

Im Zeitalter der Industrialisierung trafen in PreuBen unterschiedlichste Ansichten auf- einander: Wirtschaftlicher Liberalismus stand dem tradierten Protektionismus bzw. Merkantilismus gegenuber, Ingenieure konkurrierten mit Juristen und Verwaltungsbe- amten um Befugnisse und gesellschaftliche Anerkennung, technische Freiraume ver- suchten sich gegen staatliche Regelungsbestrebungen durchzusetzen und private For- derungen nach urbanen Hygienestandards standen im Widerstreit zu staatlichen und unternehmerischen Interessen an okonomischen Vorteilen.

Dampfkesselgesetzgebung und -revision bewegten sich also an den kritischen Schnitt- stellen zwischen Tradition und Innovation. Die Regelungsansatze in PreuBen sollten demzufolge ein aufschlussreiches Bild juristischer Losungsstrategien, gegebenenfalls sogar rechtspolitischer Selbstfindung in einer Zeit enormen Wandels liefern konnen.

[...]


1 Langerhans, Gutachtenvom 28.08.1828; Staatsarchiv Potsdam, Provinz Brandenburg, Rep. 30 C, Po- lizeiprasidium Berlin, Tit. 20 Nr. 152 (535), zitiert nachMieck, Umweltschutz in PreuBen zur Zeit der Fruhindustrialisierung in: Busch/Neugebauer, Modeme PreuBische Geschichte, 1981, S. 1159 (Fn.58).

2 Kloepfer, Zur Geschichte des deutschen Umweltrechts, 1994, S.31.

3 Darstellung intemationaler Strategien in: Feld, Staatsentlastung im Technikrecht, 2007, S.209 tF.

4 Sonnenberg, Technikgeschichte 35 (1968), S.160 (161).

5 Vec, Kurze Geschichte des Technikrechts, in: Schulte/Schroder, Hdb. des Technikrechts, 2011, S.4, 5.

6 Korioth in: Maunz/Durig GG Art.139 ERV Rn.7; Treue, PreuBische Wirtschafts- und Technikge­schichte im 19. Jahrhundert, in: Busch/Neugebauer, Modeme PreuBische Geschichte, 1981, S. 1134; Wey, Umweltpolitik in Deutschland, 1982, S.26.

7 Stelzer, Bewertungen im Umweltschutz-und Umweltrecht, 1997, S.107

8 Kloepfer, Umweltrecht, 2003, § 2 Rn.14; Sonnenberg, Technikgeschichte 35 (1968), 160 (161).

9 Vec, Kurze Geschichte des Technikrechts, in: Schulte/Schroder, Hdb. des Technikrechts, 2011, S.54.

10 Bsp.: Dietlein in: Landmann/Rohmer Umweltrecht, 2015, Vor. §§4-21 Rn.l f.; Kloepfer, Um­weltrecht, 2003, § 2 Rn.13 tf.; Lies-Benachib, Immissionsschutz im 19. Jhdt., 2002, S.185 tf.

11 Bsp.: Buhck, Uberwachungsgemeinschaften im Umweltrecht, 1997, S.99; Hoffmann, Die Organisa­tion der Technischen Uberwachungsvereine in der Bundesrepublik Deutschland, 1980, S.29 tf.; Mau­rer, Aufgaben, Rechtsstellung und Haftung der Technischen Uberwachungsvereine, 1978, S.l ff.; Nicklisch, Technisch Uberwachungsorganisationen und offentlich bestellte Sachverstandige, 1983, S.20 tf.; Wiesenack, Wesen und Geschichte der technischen Uberwachungsvereine, 1971, S.l ff.

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten

Details

Titel
Die Dampfkesselgesetzgebung in Preußen. Flexibilität und Kooperation im Zeitalter der Frühindustrialisierung
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen  (Juristische Fakultät)
Veranstaltung
Seminar: Grundfragen und aktuelle Probleme des europäischen und deutschen Umweltrechts
Note
15 Punkte
Autor
Jahr
2016
Seiten
34
Katalognummer
V351027
ISBN (eBook)
9783668374447
ISBN (Buch)
9783668374454
Dateigröße
878 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
dampfkesselgesetzgebung, preußen, flexibilität, kooperation, zeitalter, frühindustrialisierung
Arbeit zitieren
Kaja Rothfuss (Autor:in), 2016, Die Dampfkesselgesetzgebung in Preußen. Flexibilität und Kooperation im Zeitalter der Frühindustrialisierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351027

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Dampfkesselgesetzgebung in Preußen. Flexibilität und Kooperation im Zeitalter der Frühindustrialisierung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden