Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

NAFTA und sein Einfluss auf den internationalen Handel. Mögliche Implikationen auf die Verteilung des Einkommens durch das Nordamerikanische Freihandelsabkommen

Title: NAFTA und sein Einfluss auf den internationalen Handel. Mögliche Implikationen auf die Verteilung des Einkommens durch das Nordamerikanische Freihandelsabkommen

Bachelor Thesis , 2016 , 52 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Pablo González Romo (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss von NAFTA auf den internationalen Handel und die Verteilung der Einkommen zu untersuchen. Der Fokus der Analyse wird dabei auf den bilateralen Handel zwischen den USA und Mexiko gelegt. Mit dem methodischen Werkzeug der Außenhandelstheorie sollen sowohl die Entwicklung der Handelsströme zwischen beiden Ländern als auch die Entwicklung der Einkommen untersucht werden. Hierzu sollen Empirie und Theorie einander gegenübergestellt werden.

Die Arbeit ist in fünf Kapitel untergliedert. In Kapitel 2 wird das NAFTA zunächst vorgestellt und ein Blick auf die dem Abkommen inhärenten Vorschriften zum Abbau von Handelshemmnissen geworfen. Darüber hinaus wird die öffentliche Debatte im Vorfeld der Unterzeichnung in ihren Grundzügen skizziert. Ein Exkurs, der sich mit weiteren Ereignissen von großer makroökonomischer Bedeutung befasst, schließt das Kapitel ab.

Kapitel 3 widmet sich der theoretisch-empirischen Analyse von Handelsströmen und Einkommen. Zunächst wird das Heckscher-Ohlin-Modell, als Referenzmodell der klassischen Außenhandelstheorie vorgestellt. Darauffolgend wird die empirisch beobachtbare Entwicklung der Handelsströme sowie die Verteilung der Einkommen unter Bezugnahme auf das Heckscher-Ohlin-Modell analysiert.

Gegenstand von Kapitel 4 ist der intra-industrielle Handel, der einen Großteil des Handels zwischen den USA und Mexiko ausmacht. Um diesen theoretisch zu erklären, wird zunächst mit dem Krugman-Modell ein Modell der Neuen Außenhandelstheorie vorgestellt. Im Anschluss daran folgt eine empirische Analyse der Bedeutung des intra-industriellen Handels für den Warenaustausch zwischen den beiden NAFTA-Staaten, die alternative und in der öffentlichen Debatte um Freihandel oft unbeachtete Quellen steigenden Wohlstands in den Vordergrund stellt.

Das fünfte Kapitel zieht ein Resümee über den Erfolg oder Misserfolg des NAFTA und versucht, die in dieser Einleitung aufgeworfenen Fragen bezüglich des Handels und der Einkommensverteilung zu beantworten. Darüber hinaus gibt es einen Ausblick auf das zukünftige Potential des NAFTA.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • NAFTA als nordamerikanisches Modell des Freihandels
    • Überblick
    • Der Abbau von Handelshemmnissen
    • Erwartungen und Ängste
    • Überblick über die Entwicklung des Handels
    • Exkurs: Unvorhersehbare nationale und internationale Ereignisse
  • Theoretisch-empirische Analyse des bilateralen Handels
    • Das Heckscher-Ohlin-Modell
    • Empirische Analyse des bilateralen Handels
    • Implikationen auf die Verteilung des Einkommens
    • Ergebnis
  • NAFTA im Kontext der Neuen Außenhandelstheorie
    • Das Krugman-Modell des intra-industriellen Handels
    • Intra-industrieller Handel zwischen den NAFTA-Staaten
    • Ergebnis
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit zielt darauf ab, den Einfluss des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens (NAFTA) auf den internationalen Handel und die Einkommensverteilung zu untersuchen. Der Fokus liegt dabei auf dem bilateralen Handel zwischen den USA und Mexiko. Mittels der Außenhandelstheorie sollen die Entwicklung der Handelsströme zwischen beiden Ländern sowie die Entwicklung der Einkommen untersucht werden.

  • Die Auswirkungen des NAFTA auf den bilateralen Handel zwischen den USA und Mexiko
  • Die Rolle des Heckscher-Ohlin-Modells und seiner Grenzen bei der Erklärung des Handels zwischen den USA und Mexiko
  • Die Bedeutung des intra-industriellen Handels im Rahmen des NAFTA
  • Die Implikationen des NAFTA auf die Verteilung des Einkommens in den USA und Mexiko
  • Die Zukunft des NAFTA und seine Bedeutung für den weiteren wirtschaftlichen Austausch zwischen den Mitgliedsstaaten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 gibt einen Überblick über das NAFTA und seine Kernbestimmungen. Es werden die Ziele, die wichtigsten Bestimmungen zum Abbau von Handelshemmnissen und die öffentliche Debatte um das Abkommen dargestellt. Kapitel 3 analysiert die Auswirkungen des NAFTA auf den bilateralen Handel zwischen den USA und Mexiko und die Verteilung des Einkommens. Das Heckscher-Ohlin-Modell wird als Referenzmodell vorgestellt und anhand der empirischen Daten überprüft. Kapitel 4 widmet sich dem intra-industriellen Handel und untersucht, inwiefern dieses Phänomen die Handelsströme zwischen den NAFTA-Staaten erklärt.

Schlüsselwörter

NAFTA, Freihandel, internationaler Handel, Einkommensverteilung, Heckscher-Ohlin-Modell, Faktorproportionentheorem, intra-industrieller Handel, Krugman-Modell, Grubel-Lloyd-Index, USA, Mexiko

Excerpt out of 52 pages  - scroll top

Details

Title
NAFTA und sein Einfluss auf den internationalen Handel. Mögliche Implikationen auf die Verteilung des Einkommens durch das Nordamerikanische Freihandelsabkommen
College
University of Hagen
Grade
1,7
Author
Pablo González Romo (Author)
Publication Year
2016
Pages
52
Catalog Number
V351207
ISBN (eBook)
9783668393486
ISBN (Book)
9783668393493
Language
German
Tags
NAFTA Freihandel Mexiko USA Vereinigte Staaten Heckscher Ohlin Heckscher-Ohlin Stolüer-Samuelson Ricardo intraindustrieller Handel interindustrieller Handel Free Trade Nordamerikanisches Freihandelsabkommen Nordamerikanische Freihandelszone Heckscher-Ohlin-Theorem Heckscher-Ohlin-Modell Trump Clinton Peso-Krise Peso Einkommensverteilung mexikanische Wirtschaft amerikanische Wirtschaft TTIP Mercosur Pazifik Allianz TPP Krugman
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pablo González Romo (Author), 2016, NAFTA und sein Einfluss auf den internationalen Handel. Mögliche Implikationen auf die Verteilung des Einkommens durch das Nordamerikanische Freihandelsabkommen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351207
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  52  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint