Mass nouns und count nouns


Hausarbeit (Hauptseminar), 2004

14 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Abkürzungsverzeichnis

2. Einleitung
2.1. Begriffserklärung

3. Unterscheidung von mass nouns und count nouns
3.1. Semantische Unterschiede
3.1.1. Namenbeständige Teilbarkeit der mass n. und count. n
3.2. Morphologische Unterschiede
3.3. Syntaktische Unterschiede
3.3.1. Bestimmte und unbestimmte Artikel

4. Mass nouns im Plural

5. Mass nouns zählen wie count nouns
5.1. Sonderfall: Mass nouns und count nouns gleichzeitig ?

6. Typologie der mass nouns und count nouns

7. Vergleich von mass nouns und count nouns im Deutschen, Englischen, Tschechischen

8. Eine Besonderheit

9. Schlussbemerkung
9.1. Ausblick
10. Literaturverzeichnis
10.1. Verwendete Internetseiten

1. Abkürzungsverzeichnis

- Bsp. = Beispiel/Beispiele; die Nummerierung der Betrachtungsbeispiele:
(1) a, (1) b; (2) b, (2) b, (2) c …
- z. B. = zum Beispiel
- mass n. = mass nouns
- count n. = count nouns

2. Einleitung

In dieser Hauptseminararbeit möchte ich mich mit dem Vergleich und dem Unterschied von count n. und mass n. befassen. Dazu werde ich einige Unterschiede in der Semantik, der Morphologie und der Syntax hauptsächlich anhand von Beispielen erläutern. In der zweiten Hälfte meiner Arbeit möchte ich vor allem auf Vergleiche zwischen der deutschen, englischen und tschechischen Sprache eingehen. Danach werde ich mich mit dem, meiner Meinung nach, interessanten und aktuellen Thema „E-Mail“ beschäftigen.

Abschließend folgen die Schlussbemerkungen.

2. 1. Begriffserklärung

Mass nouns und count nouns sind in den meisten europäischen Sprachen zu finden.[1]

Mass nouns sind je nach Grammatik und auch von Wissenschaftler zu Wissenschaftler auch anders genannt als Massennomina oder Kontinuativa[2]. Typische Beispiele für mass nouns sind:

Bsp: (1)a. Gold, Schnee, Butter, Milch, Laub, Reis, Vieh, Glück, Schmuck, Kosten, Utensilien.

Count nouns werden als zählbare Nomen, Individualnomina oder Individuativa genannt. Zu den count nouns zählen alle zählbare Substantiva und als Beispiel möchte ich Bsp : (1)b. Katze, Apfel, Haus, Stück und Plan nennen.

Mass nouns und count nouns unterscheiden sich in ihrer Semantik, ihrer Morphologie und ihrer Syntax.

3. Unterscheidung von mass nouns und count nouns

3.1. Semantische Unterschiede

Zu dem Hauptunterschied in der Semantik gehört die Zählbarkeit. Das heißt, dass die Referenzobjekte von mass n. nicht gezählt werden können, die Referenzobjekte von count n. aber schon. Die mass n. haben keine feste Begrenzung, die sie von anderen Referenzobjekten klar abgrenzen würden. Dies bezieht sich nur auf einige wie z.B. Bier, Gold; weniger oder gar nicht auf mass n. wie Vieh und Schmuck. Einige Autoren[3] bezeichnen die erste Gruppe (Gold, Bier) als Stoffnomina, die andere Gruppe (Vieh, Schmuck) als Kollektivnomina.

Ein anderer Unterschied besteht in der Teilbarkeit.

3.1.1. Namenbeständige Teilbarkeit der mass nouns und count nouns

Mass n. sind eher teilbar, mit anderen Worten die Teilmengen von Stoffen werden mit demselben Namen wie die Ganzheit bezeichnet.

Bsp.(2)a. Ein Tropfen von Öl oder eine Dose vom Öl heißt immer noch Öl.

Wir können diese Mengeneinheit unterschiedlich einteilen (Fässer, Flaschen, Becher, Dosen usw.). Diese Teilbarkeit ist im alltäglichen Gebrauch vollkommen ausreichend. Erst wenn man sich damit näher beschäftigt und möchte eine Einheit kleiner als ein Tropfen haben, dann wird der Name (in unserem Fall „Öl“) nicht mehr bewahrt, sondern andere Ausdrücke wie Film oder Sprühschicht benutzen.

Count n. sind eher unteilbar, d. h., dass wir sowohl ein Teil eines Individuums oder individuellen Gegenstandes nicht genauso benennen können wir die ganze Menge oder eine individuelle Ganzheit.

Bsp. (2)b. Eine Hand, die einem Menschen gehört, kann nicht gleichzeitig ein Mensch genannt werden.

Abgesehen von rein numerischen Zählung gibt es count. n. mit höherer Einheitsstufe wie zum Bsp. (3). Kartoffel – Sack Kartoffeln, Birnen – Korb Birnen, Wolf – Rudel Wölfe, Zebra – Herde Zebra, Blatt – Haufen Blätter.[4]

3.2. Morphologische Unterschiede

Mass n. sind transnumeral, das heißt, dass sie keine Numerusdistinktion aufweisen. Als Bsp. nenne ich: Ring/Ringe, aber Gold/Golde kann man nicht verwenden. Im Deutschen können wir an dieser Stelle eher den Singular finden, in anderen Sprachen ist Plural viel häufiger. Mit diesem Thema werde ich mich später bei der Typologie noch ausführlicher befassen.

[...]


[1] Wir finden sie in Deutsch, Tschechisch, Slowakisch, Polnisch, Englisch usw.

[2] vgl. Drosdowski, Günther 1995: 211-212. Die Duden Grammatik unterscheidet keine Massennomina und zählbare Nomina. Im Duden kommen Begriffe wie Kollektiva, Stoffbezeichnungen, Gattungsbezeichnungen, Maß-, Mengenbezeichnungen, usw. vor.

[3] Krifka, Leisi

[4] Harweg, Roland 1999: 44-46

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten

Details

Titel
Mass nouns und count nouns
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München  (Germanistische Linguistik)
Veranstaltung
HS Grammatische Kategorien
Note
2,0
Autor
Jahr
2004
Seiten
14
Katalognummer
V35133
ISBN (eBook)
9783638351515
Dateigröße
484 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Je nach Wissenschaftler werden die mass nouns Massennomina und count nouns Kontinuativa genannt. Die Arbeit wurde vor allem für sehr gut vertiefte Thematik und für weiterführende interessante Punkte gelobt. Als ausgezeichnet wurde in dieser Arbeit die "Technik des wissenschaftlichen Arbeitens" bewertet.
Schlagworte
Mass, Grammatische, Kategorien
Arbeit zitieren
Miroslava Rabe (Autor:in), 2004, Mass nouns und count nouns, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35133

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Mass nouns und count nouns



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden