Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Espagnol

Mediendidaktik und Medieneinsatz im Spanischunterricht zur Förderung des interkulturellen Lernens

Titre: Mediendidaktik und Medieneinsatz im Spanischunterricht zur Förderung des interkulturellen Lernens

Dossier / Travail , 2011 , 12 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Andreas Burkart (Auteur)

Didactique - Espagnol
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In meiner Hausarbeit werde ich mich mit dem Thema „Mediendidaktik und Medieneinsatz im Spanischunterricht zur Förderung des interkulturellen Lernens" beschäftigen. Dabei wird das Hauptaugenmerk auf dem Medienbeispiel E-Mail-Projekte zur Förderung des interkulturellen Lernens liegen, aber auch weitere Vorteile und Formen des medienunterstützten Fremdsprachenunterrichts werden vorgestellt.

Dafür werde ich zunächst einmal kurz auf die Medienerziehung sowie die Mediendidaktik eingehen, um im darauffolgenden Kapitel den Medieneinsatz auf seinen zeitlichen Verlauf zu erläutern. Anschließend wird das Konzept der Medienkombinationen in den Vordergrund gestellt, da sie im Unterricht am häufigsten Verwendung finden und wahrscheinlich auch in Zukunft eine immer zentralere Rolle im Fremdsprachenunterricht einnehmen werden. Der Schwerpunkt meiner Hausarbeit liegt dann in einem E-Mail-Projekt, an dem die Förderung des interkulturellen Lernens anhand eines Medieneinsatzes im Spanischunterricht verdeutlicht werden soll. Zum Abschluss werden weitere moderne Medien vorgestellt, die in Zukunft in den Spanischunterricht integriert werden könnten bzw. teilweise auch schon integriert werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Medienerziehung und Mediendidaktik
  • Medieneinsatz früher und heute
  • Medienkombinationen
  • Der Einsatz von E-Mail – Projekten im Spanischunterricht
    • Die Förderung von interkulturellem Lernen durch E-Mail - Projekte
    • Organisation von E-Mail - Projekten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Rolle der Mediendidaktik und des Medieneinsatzes im Spanischunterricht, insbesondere im Hinblick auf die Förderung des interkulturellen Lernens. Der Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von E-Mail-Projekten, jedoch werden auch weitere Vorteile und Formen des medienunterstützten Fremdsprachenunterrichts vorgestellt.

  • Die Entwicklung und Bedeutung der Mediendidaktik im Fremdsprachenunterricht
  • Die historische Entwicklung des Medieneinsatzes im Spanischunterricht
  • Die Vorteile und Herausforderungen von Medienkombinationen im Unterricht
  • Die Förderung des interkulturellen Lernens durch E-Mail-Projekte
  • Weitere moderne Medien im Spanischunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und skizziert die Schwerpunkte der Untersuchung. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bedeutung der Medienerziehung und Mediendidaktik im Kontext des Fremdsprachenunterrichts. Es werden die Herausforderungen und Chancen des Medieneinsatzes im Unterricht diskutiert. Das dritte Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Medieneinsatzes im Spanischunterricht, angefangen von der Reformpädagogik bis hin zu den heutigen Möglichkeiten. Es werden die Vorteile und Grenzen des Einsatzes von Medien im Unterricht dargestellt. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Medienkombinationen und zeigt deren Bedeutung im Unterricht auf. Das fünfte Kapitel fokussiert auf den Einsatz von E-Mail-Projekten im Spanischunterricht und analysiert deren Potenzial zur Förderung des interkulturellen Lernens. Es wird die Organisation und Durchführung von E-Mail-Projekten beleuchtet. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Hausarbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Mediendidaktik und des Medieneinsatzes im Spanischunterricht.

Schlüsselwörter

Mediendidaktik, Medieneinsatz, Spanischunterricht, interkulturelles Lernen, E-Mail-Projekte, Medienkombinationen, Fremdsprachenunterricht, Medienkompetenz, Sprachlabor, authentische Materialien, Selbststudium, Distanzüberbrückung, Kommunikationserleichterung, kooperatives Lernen, Behaltenssteigerung, innovative Nutzungsmöglichkeiten, computergestütztes Lernen, medienbezogene Schulentwicklung.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mediendidaktik und Medieneinsatz im Spanischunterricht zur Förderung des interkulturellen Lernens
Université
University of Frankfurt (Main)  (Romanische Sprachen und Literaturen)
Cours
Rahmenbedingungen des schulischen Fremdsprachenunterrichts"
Note
1,3
Auteur
Andreas Burkart (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
12
N° de catalogue
V351346
ISBN (ebook)
9783668390065
ISBN (Livre)
9783668390072
Langue
allemand
mots-clé
Mediendidaktik Medienerziehung Medienkombination Medieneinsatz Interkulturelles Lernen E-Mail - Projekte Spanischunterricht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Burkart (Auteur), 2011, Mediendidaktik und Medieneinsatz im Spanischunterricht zur Förderung des interkulturellen Lernens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351346
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint