Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Beschaffungs- und Portfoliostrategien für Stadtwerke im liberalisierten Gasmarkt

Title: Beschaffungs- und Portfoliostrategien für Stadtwerke im liberalisierten Gasmarkt

Bachelor Thesis , 2014 , 66 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Christoph Doll (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit möglichen Beschaffungsstrategien für Stadtwerke in der Gaswirtschaft. Bedingt durch die Volatilität der Energiemärkte sowie sinkender Margen bei der Endkundenversorgung rückt die Erdgasbeschaffung zunehmend in den Fokus der Energieversorger. Zu Beginn wird auf die grundsätzliche Bedeutung des Energieträgers eingegangen und die Importabhängigkeit zu anderen Fördernationen aufgezeigt.

Anschließend beschreibe ich in Hinblick auf die Erdgasbeschaffung die bestehenden nationalen und europäischen Rahmenbedingungen und zeige zukünftige Entwicklungen auf. Nachfolgend erläutere ich die Funktionsweise des Erdgashandels in Deutschland und stelle die handelbaren Produkte dar. Weitere relevante Themen wie die Prognosemethoden und die Funktionsweise des Risikomanagements werden ebenfalls erläutert. Schlussendlich stelle ich die verschiedenen Beschaffungsmodelle vor und zeige die jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die Eignung für ein Stadtwerk auf.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bedeutung und Eigenschaften von Erdgas
    • Erdgasarten
    • Erdgasaufkommen und Importabhängigkeiten
    • Erdgasverbrauch
      • Verwendung und Einsatzzwecke
  • Nationaler Gasmarkt
    • Marktstruktur
      • Marktgebiete
      • Virtuelle Handelspunkte
    • Marktrollen
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Europäischer Gasmarkt
    • Energiebinnenmarkt
    • Netzkodizes
  • Gasbeschaffung und Portfoliomanagement
    • Funktionsweise Energiehandel
      • OTC-Handel
      • EEX Börsenhandel
      • ECC Clearinghaus
      • Handelbare Produkte
    • Prognose
      • Marktanalysen und Preisprognosen
      • Absatzprognosen
    • Risikomanagement
      • Risikoidentifizierung
      • Risikomessung
      • Risikolimitierung und -überwachung
      • Risikoreporting
    • Beschaffungsmethoden
      • Tranchenmodelle
      • Back-to-Back Beschaffung
    • Beschaffungsmodelle
      • Vollversorgung
      • Vertragsbewirtschaftung
      • Portfoliomanagement ohne eigene Handelsaktivität
      • Portfoliomanagement mit eigener Handelsaktivität

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit untersucht die Beschaffungsstrategien von Stadtwerken im liberalisierten Gasmarkt. Angesichts der Volatilität des Energiemarktes und sinkender Margen bei der Endkundenversorgung steht die Erdgasbeschaffung im Fokus der Energieversorger. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Erdgas, die Importabhängigkeit, die nationalen und europäischen Rahmenbedingungen sowie die Funktionsweise des Erdgashandels. Weitere Themen sind Prognosemethoden, Risikomanagement und verschiedene Beschaffungsmodelle.

    • Bedeutung und Eigenschaften von Erdgas
    • Nationaler und Europäischer Gasmarkt
    • Gasbeschaffung und Portfoliomanagement
    • Risikomanagement
    • Beschaffungsmodelle für Stadtwerke

    Zusammenfassung der Kapitel

    Das erste Kapitel behandelt die Bedeutung und Eigenschaften von Erdgas. Es werden verschiedene Erdgasarten, das Erdgasaufkommen sowie die Importabhängigkeit Deutschlands betrachtet. Außerdem wird der Erdgasverbrauch und seine Verwendung in verschiedenen Sektoren beleuchtet.

    Das zweite Kapitel analysiert den nationalen Gasmarkt. Es werden die Marktstruktur, die Marktrollen und die rechtlichen Rahmenbedingungen im deutschen Gasmarkt beschrieben. Die Bedeutung von virtuellen Handelspunkten wird ebenfalls erörtert.

    Das dritte Kapitel beleuchtet den europäischen Gasmarkt. Es werden der Energiebinnenmarkt und die relevanten Netzkodizes vorgestellt.

    Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Gasbeschaffung und das Portfoliomanagement. Es werden die Funktionsweise des Energiehandels, verschiedene Handelsprodukte, Prognosemethoden sowie das Risikomanagement im Detail erläutert.

    Das fünfte Kapitel präsentiert verschiedene Beschaffungsmethoden und -modelle. Es werden die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle sowie deren Eignung für Stadtwerke beleuchtet.

    Schlüsselwörter

    Erdgas, Gasmarkt, Beschaffung, Portfoliomanagement, Risikomanagement, Stadtwerke, Energieversorgung, Handel, Prognose, Importabhängigkeit, Rechtliche Rahmenbedingungen, Virtuelle Handelspunkte, Netzkodizes, Beschaffungsmodelle.

Excerpt out of 66 pages  - scroll top

Details

Title
Beschaffungs- und Portfoliostrategien für Stadtwerke im liberalisierten Gasmarkt
College
University of Applied Sciences Saarbrücken
Grade
1,3
Author
Christoph Doll (Author)
Publication Year
2014
Pages
66
Catalog Number
V351441
ISBN (eBook)
9783668418639
ISBN (Book)
9783668418646
Language
German
Tags
beschaffung erdgas gasmarkt liberalisierung portfoliostrategien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph Doll (Author), 2014, Beschaffungs- und Portfoliostrategien für Stadtwerke im liberalisierten Gasmarkt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351441
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  66  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint