SWOT-Analyse. Definition, Vorgehensweise und die Vor- und Nachteile


Projektarbeit, 2016

23 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

I. Inhaltsverzeichnis.. II

II. Abbildungsverzeichnis.. III

III. Tabellenverzeichnis.. IV

Einleitung.. 1

1. Definition „SWOT – Analyse“.. 2

2. Vorgehensweise SWOT – Analyse.. 4

2.1 Interne - und Externe Analyse.. 4

2.1.1 Identifikation innerbetriebliche Größen.. 5

2.1.2 Identifikation außerbetrieblicher Größen.. 6

2.2 Erstellung einer SWOT–Matrix.. 7

2.3 Ableitung von SWOT-Normstrategien.. 8

3. Vor- und Nachteile der SWOT–Analyse.. 10

4. Häufige Fehler.. 11

5. Einführung in das Praxisunternehmen.. 11

6. SWOT–Analyse der Kanzlei XY.. 11

7. Fazit.. 18

Literaturverzeichnis.. 19

Einleitung

Viele Leute mit zukunftsorientierten Ideen, fundiertem fachlichen Know-how und unternehmerischen Kompetenzen träumen von einem eigenen Unternehmen und davon, unabhängig entscheiden zu können. Deshalb erfolgen jedes Jahr in Deutschland mehrere hunderttausend Neugründungen von Unternehmen. Bei vielen jungen Unter­nehmern hält dieser Traum nicht lange und sie scheitern früh auf ihrem Weg zum Erfolg. Denn jeder Mensch, aber auch jede Organisation besitzt neben ihren Stärken auch Schwächen und für jedes gibt es abseits jeglicher Chancen auch bestimmte Risiken. Jeder Mensch zeigt seine Stärken lieber als seine Schwächen, im Grunde genommen möchte jede Person eher an seine guten Seiten erinnert werden, anstatt an seine schlechten. Gleichgültig, ob Mann oder Frau, ob Parteien, ob Unternehmungen oder Dienstleistungen- jeder und jede hat neben den Stärken auch Schwächen, mit denen es heißt, umzugehen. Menschen gehen dabei in ihrer Umwelt intuitiv richtig mit den Stärken um. So wählt man beispielsweise bei der Wahl des Berufes das Berufsfeld, bei dem in der Regel die Stärken eines Menschen am besten zur Geltung kommen. Nur in den Gebieten, in denen man Spaß hat und wofür man sich interessiert, können eigene Vorzüge umgesetzt werden. Treten doch Schwächen auf, kommt man dennoch in den meisten Fällen ohne große Analyse zur richtigen Entscheidung. Durch Weiterbildungen, die Beteiligung an Kursen und Seminaren können Schwachstellen verbessert und in Stärken entwickelt werden.

Eine intuitive Vorgehensweise wie bei dem Menschen kann bei Firmen keine Anwendung finden. Hierzu besteht die Notwendigkeit, die Stärken und Schwächen des eigenen Unternehmens festzustellen sowie die Chancen und Gefahren der Wettbewerbsumwelt zu identifizieren. Begründet werden diese Analysen aus der Notwendigkeit, sich der ständigen Veränderung der Umwelt- und Marktbedingungen anzupassen. Die Knappheit der Ressourcen Zeit und Geld bei einer ständigen Zunahme der Komplexität, der schnelle technische Fortschritt, aber auch die Marktverhältnisse lassen keinem Unternehmer mehr zu, sich reaktiv, nachziehend und zufällig anzupassen. Diese Veränderung muss aktiv und geplant verlaufen. Was für die Unternehmen bedeutet, möglichst vorausschauend zu handeln, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen und somit eine gute Marktposition zu erwirken.

Im Falle marktwirtschaftlicher Unternehmen hat eine Fehleinschätzung der Ausgangssituation häufig schwerwiegende Folgen. Es besteht weitgehend Einigkeit darüber, dass eine realistische Einschätzung der Ausgangssituation entscheidend für den Erfolg aller Strategien ist, und dass Optimismus und Pessimismus gefährlich sein können, was negative Auswirkungen auf Mitarbeiter, Kunden, Eigentümer, Lieferanten und den Fiskus haben könnte. [1]

Die Unternehmer, die mehr Wert auf Planung und Analyse der Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken ihres Unternehmens legen, werden ihren Weg zum Erfolg wahrscheinlicher finden, als diese, die sich wenig beziehungsweise gar nicht damit beschäftigen. Diese Tatsachen machen die SWOT-Analyse zu einem der weltweit am weitesten verbreiteten Methoden zur Einschätzung der Ausgangssituation in der Praxis. Da bei der erfolgreichen Führung eines eigenen Unternehmens die Analyse und Planung der Ausgangssituation eine große Rolle spielt, soll sich diese Projektarbeit mit dem Thema „SWOT-Analyse“ befassen. Dabei soll die Folgende Frage beantwortet werden: „Trägt die SWOT-Analyse bei der Führung eines Unternehmens einen positiven Beitrag bei?“ Die Heran­gehensweise an das Thema fußt auf zweierlei Fundament. Zunächst wird das Hauptaugenmerk auf SWOT-Analyse in der Theorie gelegt und im weiteren Verlauf Bezug auf ein Unternehmen auf praktische Art und Weise genommen. In Teil I dieser Arbeit soll die Definition, Vorgehensweise, Vor- und Nachteile sowie die häufigen Fehler bei der Erstellung der SWOT–Analyse aufgezeigt werden. Im zweiten Teil der Arbeit soll die theoretische Ausarbeitung auf die Praxis bezogen werden. Dabei wird die Steuerkanzlei XY GmbH als Beispiel genommen und analysiert.

Zunächst wird das Begriff „SWOT–Analyse“ definiert.

1. Definition „SWOT – Analyse“

Zu Deutsch ist die SWOT-Analyse eine Stärken-Schwächen-Chancen-Risiken-Analyse. SWOT ist ein englisches Akronym und die Anfangsbuchstaben stehen für:

- Strenghts (Stärken)

- Weaknesses (Schwächen)

- Opportunities (Chancen, Möglichkeiten)

- Threats (Gefahren, Bedrohung, Risiken)

[...]


[1] Vgl. Tokarski, K. / Schellinger, J. / Berchtold, P. (2015), S. 45.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten

Details

Titel
SWOT-Analyse. Definition, Vorgehensweise und die Vor- und Nachteile
Hochschule
IU Internationale Hochschule
Note
1,3
Autor
Jahr
2016
Seiten
23
Katalognummer
V351500
ISBN (eBook)
9783668674493
ISBN (Buch)
9783668674509
Dateigröße
2043 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
swot-analyse, definition, vorgehensweise, vor-, nachteile, Steuerkanzlei, Praxis, Theorie, Projektarbeit, Seminararbeit, Studienarbeit, Marketing, Analyse, Forschung
Arbeit zitieren
Christian Quagliata (Autor:in), 2016, SWOT-Analyse. Definition, Vorgehensweise und die Vor- und Nachteile, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351500

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: SWOT-Analyse. Definition, Vorgehensweise und die Vor- und Nachteile



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden