Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale

Die Wewelsbrug als Beispiel für die Rolle des Mittelalters in der SS-Ideologie

Titre: Die Wewelsbrug als Beispiel für die Rolle des Mittelalters in der SS-Ideologie

Thèse Scolaire , 2014 , 17 Pages

Autor:in: Felix Tiemann (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - National-socialisme, La seconde guerre mondiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der vorliegenden Facharbeit werde ich unter folgendem Schwerpunkt arbeiten: „Die Wewelsburg als Beispiel für die Rolle des Mittelalters in der SS-Ideologie“.

Dazu habe ich drei große Themenbereiche erstellt: Zuerst werde ich kurz das Dritte Reich und die SS-Ideologie betrachten, dabei wird mein Augenmerk auf Heinrich Himmler „dem Reichsführer SS als Architekt und Bauherr“ liegen. Des Weiteren werde ich die SS als 'zukünftige Elite des Deutschen Reiches' betrachten, sowie zum Abschluss die Bedeutung der germanischen Mythologie und die Lehre vom heiligen Gral für die SS untersuchen.

Im zweiten Teil der Arbeit wird das Augenmerk auf die Wewelsburg selbst gerichtet: Hierfür werde ich eine kurze Zeitleiste unter dem Titel „Die Wewelsburg im historischen Wandel“ erstellen, die wichtige Eckdaten der Wewelsburg enthält. Danach wird die Wewelsburg speziell in der NS-Diktatur betrachtet, hierfür habe ich zwei Unterthemen erstellt, zum einen wird der Nordturm mit dem Obergruppenführersaal und der Gruft untersucht und zum anderen wird sich mit der gigantischen Übersteigerung des Bauprojektes und der heiligen Lanze auseinander gesetzt.

Im dritten Teil der Facharbeit werden beide zuvor einzeln geführten Stränge zusammengeführt um zwei mögliche Deutungen vorzunehmen. Ein Thema wird: Der Nordturm als „Tafelrunde“ der SS sein und die andere Deutung wird sich mit Oswald Pohl in Ritterrüstung, ein Gemälde welches um 1940 entstand, beschäftigen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die NS-Diktatur und die SS - Ideologie
    • Heinrich Himmler, Reichsführer SS -,, Architekt und Bauherr" in der NS - Zeit
    • Die SS als zukünftige Elite des Deutschen Reiches
    • Die Bedeutung der germanischen Mythologie für den Nationalsozialismus sowie die Lehre vom Heiligen Gral
  • Die Wewelsburg
    • Die Wewelsburg im historischen Wandel
    • Die Wewelsburg in der NS – Diktatur
      • Der Nordturm
      • Die gigantische Übersteigerung des Bauprojektes
  • Die Rolle der Germanen in der SS - Ideologie
    • Die SS als Ritterschaft am Beispiel Oswald Pohl
    • Der Nordturm als „Tafelrunde\" der NS - Zeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Facharbeit beschäftigt sich mit der Wewelsburg und ihrer Bedeutung für die SS-Ideologie im Nationalsozialismus. Sie untersucht die Rolle des Mittelalters und der germanischen Mythologie in der SS-Ideologie, insbesondere im Kontext von Heinrich Himmlers Visionen für die Wewelsburg als ideologisches Zentrum der SS. Die Arbeit beleuchtet die Verbindung zwischen der SS-Ideologie, der germanischen Mythologie und der Wewelsburg als Ort der Macht und des Ritus.

  • Die Rolle des Mittelalters in der SS-Ideologie
  • Heinrich Himmler und seine Visionen für die Wewelsburg
  • Die Bedeutung der germanischen Mythologie für die SS
  • Die Wewelsburg als ideologisches Zentrum der SS
  • Der Nordturm als „Tafelrunde“ der SS

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Facharbeit vor und erläutert die Motivation des Autors, sich mit der Wewelsburg zu beschäftigen. Sie skizziert die drei großen Themenbereiche, die im weiteren Verlauf der Arbeit behandelt werden: die NS-Diktatur und die SS-Ideologie, die Wewelsburg selbst und die Rolle der Germanen in der SS-Ideologie.

Das Kapitel „Die NS-Diktatur und die SS - Ideologie“ befasst sich mit Heinrich Himmler als Reichsführer SS und „Architekt und Bauherr“ in der NS-Zeit. Es untersucht die Rolle der SS als zukünftige Elite des Deutschen Reiches und die Bedeutung der germanischen Mythologie sowie die Lehre vom heiligen Gral für die SS.

Das Kapitel „Die Wewelsburg“ bietet eine kurze Zeitleiste der Wewelsburg im historischen Wandel und konzentriert sich anschließend auf die Nutzung der Wewelsburg durch die SS während der NS-Diktatur. Es beleuchtet den Nordturm und die gigantische Übersteigerung des Bauprojektes.

Im Kapitel „Die Rolle der Germanen in der SS - Ideologie“ werden die beiden zuvor behandelten Themenbereiche zusammengeführt. Es werden zwei mögliche Deutungen des Nordturms als „Tafelrunde“ der SS und des Gemäldes von Oswald Pohl in Ritterrüstung beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Facharbeit befasst sich mit den Themen der NS-Diktatur, der SS-Ideologie, der Wewelsburg, Heinrich Himmler, der germanischen Mythologie, dem Heiligen Gral, der SS als Elite und dem Nordturm als „Tafelrunde“ der SS. Im Fokus stehen die Verbindung zwischen der SS-Ideologie und der germanischen Mythologie, die Rolle der Wewelsburg als ideologisches Zentrum der SS und die Bedeutung des Mittelalters in der SS-Ideologie.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Wewelsbrug als Beispiel für die Rolle des Mittelalters in der SS-Ideologie
Auteur
Felix Tiemann (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
17
N° de catalogue
V351610
ISBN (ebook)
9783668385672
ISBN (Livre)
9783668385689
Langue
allemand
mots-clé
wewelsbrug beispiel rolle mittelalters ss-ideologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Felix Tiemann (Auteur), 2014, Die Wewelsbrug als Beispiel für die Rolle des Mittelalters in der SS-Ideologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351610
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint