Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Politique économique

Migration und soziale Mobilität

Titre: Migration und soziale Mobilität

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2004 , 29 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Kristina Beisel (Auteur)

Gestion d'entreprise - Politique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Um von einer erfolgreichen Sozialisation bzw. Integration von Migranten sprechen zu können, müssen soziale Aufstiegschancen in einer Gesellschaft für Einwanderer und Einheimische gleich sein. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit der Frage, wie es um die soziale Mobilität von Immigranten in Deutschland bestellt ist. Von Interesse ist dabei insbesondere, wie sich der soziale Status im Einwanderungsland im Vergleich zum Herkunftsland entwickelt (hat) und ob Zugewanderte vergleichbar sozial mobil sind wie Einheimische, und wenn nicht, ob sich Mobilitätsunterschiede im Zeitablauf verringert haben.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Begriffliche Abgrenzungen
    • Migration
    • Soziale Mobilität
  • Typologisierung der Migranten
  • Indikatoren der sozialen Mobilität
    • Bildung der Immigranten
    • Beruflage der Immigranten
    • Erwerbslage der Immigranten
    • Wohnverhältnisse der Immigranten
    • Kulturelle und familiäre Einflüsse
    • Zusammenhang der Indikatoren
  • Empirische Evidenz in Deutschland
    • Berufliche, ökonomische und soziale Mobilität von Arbeitsmigranten (Untersuchung von Seifert 1995)
    • Berufliche Mobilität ethnischer Migranten (Untersuchung von Bauer/Zimmermann 1999)
    • Der Bildungserfolg von Ausländern der zweiten Generation im Vergleich zu deutschen Altersgenossen (Studie von Riphahn 2001)
      • Entwicklung bei den Bildungsabschlüssen
      • Entwicklung bei den Schultypen
    • Die relative Einkommenspposition von Immigranten in Deutschland (Studie von Biewen/Schmidt 1999)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der sozialen Mobilität von Immigranten in Deutschland. Ziel ist es, die Frage zu beleuchten, inwieweit sich der soziale Status von Migranten im Einwanderungsland im Vergleich zum Herkunftsland entwickelt und ob sich Mobilitätsunterschiede zwischen Zugewanderten und Einheimischen im Laufe der Zeit verringert haben.

  • Begriffliche Abgrenzung von Migration und sozialer Mobilität
  • Analyse der Indikatoren der sozialen Mobilität, wie Bildung, Beruf, Erwerbstätigkeit und Wohnverhältnisse
  • Untersuchung empirischer Evidenz aus Deutschland hinsichtlich der beruflichen, ökonomischen und sozialen Mobilität von Migranten
  • Betrachtung der Bildungserfolge von Ausländern der zweiten Generation im Vergleich zu deutschen Altersgenossen
  • Analyse der relativen Einkommenspposition von Immigranten in Deutschland

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der sozialen Mobilität von Immigranten in Deutschland dar. Kapitel 2 definiert die betrachtete Form der Migration und sozialen Mobilität. Kapitel 3 gibt einen Überblick über verschiedene Migrantentypen. Kapitel 4 analysiert die Indikatoren der sozialen Mobilität, welche in Kapitel 5 anhand empirischer Studien aus Deutschland untersucht werden.

Schlüsselwörter

Migration, soziale Mobilität, Integration, Immigranten, Bildung, Beruf, Erwerbstätigkeit, Einkommen, Deutschland, empirische Studien.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Migration und soziale Mobilität
Université
University of Constance
Note
1,3
Auteur
Kristina Beisel (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
29
N° de catalogue
V35163
ISBN (ebook)
9783638351676
ISBN (Livre)
9783638652964
Langue
allemand
mots-clé
Migration Mobilität
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Kristina Beisel (Auteur), 2004, Migration und soziale Mobilität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35163
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint