Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Das Forum Augusti und die monumentale Geschichtsschreibung des Augustus

Ein Spaziergang durch die römische Geschichte

Titre: Das Forum Augusti und die monumentale Geschichtsschreibung des Augustus

Dossier / Travail , 2016 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Jennifer Gladbach (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel soll sein, die Bedeutung des Forum Augusti unter besonderer Berücksichtigung des Mars-Ultor-Tempels und der summi viri auf seine symbolhafte Bedeutung für die augusteische Geschichtsschreibung zu untersuchen. Im ersten Teil soll ein genaues Bild der Architektur des Tempels sowie des Forum Augusti geschaffen werden. Durch die Beschreibung und Auswertung der Ausgrabungsdokumentationen, wiedergegeben in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, soll das Bild des Forums möglichst genau skizziert werden. Insbesondere soll auf die summi viri eingegangen werden. Weiterhin soll erläutert werden, wofür das Forum Augusti und der Marstempel genutzt wurden. Zuletzt soll zur mythischen Betrachtung die Gottheit Mars kurz dargestellt werden. Augustus als pater patriae mit seinem Sinn für Selbstüberhöhung und seinem Machtstreben fand Ausdruck in dem von ihm erbauten Forum Augusti und dem Mars-Ultor-Tempel.

Gaius Octavius (Octavian), der spätere Kaiser Augustus, wurde 63 v. Chr. geboren und war der Großneffe Caesars sowie dessen Nachfolger; er regierte das römische Reich 56 Jahre lang. In dieser langen Amtszeit trug Octavian viele Namen und Titel – bis zu seinem Tod am 19. August 14 n. Chr. in Nola. Seine beeindruckende Selbstdarstellung spiegelt sich jedoch nicht nur in seinen Namen und Titeln wider, sondern auch in vielen Bauten. Augustus beschreibt in seinem Tatenbericht, den Res Gestae, wie er Rom architektonisch veränderte. Er ließ eine Vielzahl von Gebäuden erbauen. Der Schwerpunkt dieser Arbeit soll ausschließlich auf das Augustusforum und den Mars-Ultor-Tempel liegen.

Die vorliegende Arbeit soll sich mit der Selbstdarstellung des Augustus befassen. Leitfragen hierzu sind: Welches Geschichtsbild der römischen Geschichte vermittelt Augustus? Wie platziert Augustus sich selbst in den römischen Mythen? Welchen Platz nimmt Mars ein? Welche Botschaft vermitteln die summi viri und welche Schlüsse sind aus ihrer Anordnung zu ziehen? Welche Funktion nimmt Augustus hier ein? Kann man letztendlich von ideologisierter Geschichte sprechen?

Als weitere Quellen sollen zeitgenössische Werke, u.a. von Sueton, herangezogen werden. Mit deren Hilfe kann man nur subjektiv ein Bild der damaligen Welt vermittelt bekommen, jedoch können aus ihnen Schlüsse gezogen werden, wie Augustus gesehen werden wollte: Er wollte das Ziel (griech. telos) der römischen Geschichtsschreibung darstellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Römische Geschichtsschreibung des Augustus
    • Aufbau des Forum Augusti und seine Baugeschichte
    • Die summi viri
    • Zweck und Nutzen des Forum Augusti und des Mars Ultor-Tempels
    • Die Gottheit Mars
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Selbstdarstellung des Augustus und untersucht, wie er durch den Bau des Forum Augusti und des Mars Ultor-Tempels die römische Geschichte für seine eigene Propaganda nutzte. Dabei werden die Architektur und die Symbolik dieser Bauten analysiert, um zu verstehen, welche Botschaft Augustus mit ihnen vermitteln wollte.

  • Die architektonische Gestaltung des Forum Augusti und des Mars Ultor-Tempels als Ausdruck der augusteischen Macht und Herrschaftslegitimation
  • Die Rolle der summi viri im Forum Augusti und ihre symbolische Bedeutung für die augusteische Geschichtsschreibung
  • Die Funktion des Mars Ultor-Tempels als Ausdruck der augusteischen Militärpolitik und als Ort der Selbstinszenierung
  • Die Rezeption der augusteischen Geschichtsschreibung in der römischen Literatur und Kunst
  • Die Frage, inwieweit Augustus die römische Geschichte für seine eigene Propaganda instrumentalisierte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung des Forum Augusti und des Mars Ultor-Tempels für die Selbstdarstellung des Augustus. Im zweiten Kapitel wird die Architektur des Forum Augusti und seine Baugeschichte dargestellt. Dabei wird auch auf die summi viri und ihre symbolische Bedeutung eingegangen. Des Weiteren wird der Zweck und Nutzen des Forum Augusti und des Mars Ultor-Tempels sowie die Gottheit Mars beleuchtet. Das dritte Kapitel bietet ein Fazit der Untersuchung.

Schlüsselwörter

Forum Augusti, Mars Ultor-Tempel, Augustus, römische Geschichtsschreibung, Selbstdarstellung, Propaganda, summi viri, Militärpolitik, Architektur, Symbolik, Macht, Herrschaftslegitimation.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Forum Augusti und die monumentale Geschichtsschreibung des Augustus
Sous-titre
Ein Spaziergang durch die römische Geschichte
Université
University of Cologne  (Historisches Institut für alte Geschichte)
Cours
Von Octavian zu Augustus
Note
2,0
Auteur
Jennifer Gladbach (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
14
N° de catalogue
V351652
ISBN (ebook)
9783668391772
ISBN (Livre)
9783668391789
Langue
allemand
mots-clé
Augustus Octavius Römische Geschichte Forum Augusti Marstempel Rom
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jennifer Gladbach (Auteur), 2016, Das Forum Augusti und die monumentale Geschichtsschreibung des Augustus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351652
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint