Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Kirche und Widerstand im Nationalsozialismus. Bischof Clemens August Graf von Galen und die Aktion T4

Title: Kirche und Widerstand im Nationalsozialismus. Bischof Clemens August Graf von Galen und die Aktion T4

Term Paper , 2015 , 23 Pages

Autor:in: Julia T. (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Aktion T4 des NS-Staates im Sommer 1941. Besonders wird die Rolle des Protestes von Kardinal von Galen in den Blick genommen und zwei seiner Predigten genauer analysiert.

Was heute unter Aktion T4 verstanden wird, ist die systematische Ermordung von rd. 70.000 geistig und körperlich behinderten Menschen während der Zeit des Nationalsozialismus. Die Ermordungen wurden unter den Überschriften „Euthanasie“ bzw. „Aktion Gnadentod“ durchgeführt. Die in der Nachkriegszeit für diese Aktion der Nationalsozialisten benutzte Bezeichnung Aktion T4 ist abgeleitet worden aus dem Sitz der Leitung der Verantwortlichen, nämlich in Berlin in der Tiergartenstr. 4.

Nicht nur rassenhygienische Vorstellungen sondern auch kriegswirtschaftliche Erwägungen dürften den Beschluss zur Ermordung „unwerten Lebens“ zugrunde gelegen haben.

Nach ersten kirchlichen Protesten gegen die seit dem Jahr 1940 laufende Aktion wurde sie nicht mehr in aller Öffentlichkeit sondern versteckt und mehr dezentral durchgeführt. Die Aktion wurde erst durch das Kriegsende im Mai 1945 tatsächlich beendet. In diesem Zusammenhang muss auch das Verhältnis der Kirche zum nationalsozialistischen Staat betrachtet werden. Es stellt sich außerdem die Frage wie im Zusammenhang mit der Kirche der Begriff des Widerstands zu behandeln ist. Hierzu muss veranschaulicht werden, wie diese Begrifflichkeit in der Forschung behandelt wird. Doch die Euthanasie traf in der Bevölkerung auf Widerstand. Hier ist vor allem der Bischof von Münster Clemens August Graf von Galen zu nennen. Durch seine bekannten Kanzelproteste aus dem Sommer 1941 erwirkte er einen augenscheinlichen Stopp der Euthanasie. Hierzu sollen die Predigten vom 20. Juli 1941 und vom 3. August 1941 analysiert werden. Letztlich stellt sich die Frage ob sich Bischof von Galens Protest ihn als einen Widerstandskämpfer klassifiziert. In der Forschung ist das Handeln von Galens immer wieder ausführlich besprochen worden. Hervorzuheben ist hier der Sammelband Streitfall Galen aus dem Jahr 2007, worin Aspekte wie von Galens Widerstand und auch Verhältnis zum Nationalsozialismus in Aufsätzen verschiedener Historiker diskutiert wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Aktion T4
    • Die Planung der Aktion T4
    • Rechtliche Legitimation
    • Durchführung der Aktion T4
    • Einstellung der Aktion T4
  • Kirche und Widerstand im Nationalsozialismus
    • Kirche im Nationalsozialismus
    • Kirche und Widerstand
  • Bischof Clemens August Graf von Galen
    • Anfänge von von Galens Protest
    • Bischof von Galens Kanzelproteste
      • Predigt in der Überwasserkirche zu Münster am 20. Juli 1941
      • Predigt in der Lambertikirche zu Münster am 03. August 1941
  • War von Galen ein Widerstandskämpfer?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Aktion T4, der systematischen Ermordung von geistig und körperlich behinderten Menschen im Nationalsozialismus. Sie analysiert die Planung und Durchführung der Aktion sowie die rechtliche Legitimation und das Verhältnis der Kirche zum nationalsozialistischen Staat. Die Arbeit beleuchtet die Rolle des Bischofs Clemens August Graf von Galen und seine Kanzelproteste gegen die Euthanasie. Zudem untersucht sie die Frage, ob von Galens Proteste ihn als Widerstandskämpfer qualifizieren.

  • Die Aktion T4 als Teil der nationalsozialistischen Rassenhygiene
  • Die Planung und Durchführung der Aktion T4
  • Die rechtliche Legitimation der Euthanasie
  • Der Widerstand der Kirche gegen die Aktion T4
  • Die Rolle von Bischof Clemens August Graf von Galen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Aktion T4 und ihre historische Einordnung vor. Es erläutert die Beweggründe für die Ermordung von „lebensunwertem Leben“, die sich sowohl aus rassenhygienischen als auch aus kriegswirtschaftlichen Erwägungen speisten. Das zweite Kapitel beleuchtet die Planung und Durchführung der Aktion. Es beschreibt das Auswahlverfahren, die Tötungsanstalten und die Methoden, die zur Ermordung der Patienten eingesetzt wurden. Das dritte Kapitel untersucht die rechtliche Legitimation der Aktion T4 und die Rolle des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses. Es wird die Bedeutung der Eugenik und des Sozialdarwinismus im Kontext der Euthanasie aufgezeigt. Das vierte Kapitel widmet sich dem Widerstand der Kirche und beleuchtet die spezifischen Herausforderungen und die unterschiedlichen Formen des Widerstands. Es wird die komplexe Beziehung zwischen Kirche und Nationalsozialismus dargestellt. Das fünfte Kapitel behandelt den Bischof Clemens August Graf von Galen und seine Kanzelproteste gegen die Aktion T4. Die Analyse der Predigten vom 20. Juli und 3. August 1941 zeigt die Bedeutung von Galens Proteste und deren Wirkung auf die Öffentlichkeit. Das sechste Kapitel widmet sich der Frage, ob von Galens Proteste ihn als Widerstandskämpfer qualifizieren. Es beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven in der Forschung und die Diskussion um die Definition von Widerstand.

Schlüsselwörter

Aktion T4, Euthanasie, Rassenhygiene, Eugenik, Sozialdarwinismus, Kirche, Widerstand, Clemens August Graf von Galen, Kanzelproteste, Nationalsozialismus, Ermordung, geistig und körperlich Behinderte, Tötungsanstalten, rechtliche Legitimation, Kriegswirtschaft, Begutachtung, Meldebogen, Selektion, Entwurf, Gesetz, Sterbehilfe, Ermächtigungsschreiben, Kanzlei des Führers, expertenberatung, proteste, Predigt, Forschung, Historiker, Streitfall Galen.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Kirche und Widerstand im Nationalsozialismus. Bischof Clemens August Graf von Galen und die Aktion T4
Author
Julia T. (Author)
Publication Year
2015
Pages
23
Catalog Number
V351791
ISBN (eBook)
9783668510050
ISBN (Book)
9783668510067
Language
German
Tags
kirche widerstand nationalsozialismus bischof clemens august graf galen aktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia T. (Author), 2015, Kirche und Widerstand im Nationalsozialismus. Bischof Clemens August Graf von Galen und die Aktion T4, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351791
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint