Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Europäische Union

Der Europäische Gerichtshof

Titel: Der Europäische Gerichtshof

Hausarbeit , 2004 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Marlene Fiedorowicz (Autor:in)

Politik - Thema: Europäische Union
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die höchste Instanz der Rechtsprechung der Europäischen Gemeinschaft ist der 1952 gegründete und in Art. 220 - 245 EGV geregelte Europäische Gerichtshof (EuGH).
“Da die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) weitreichende direkte Befugnisse besaß, die vor allem die Rechte von Unter-nehmen betrag, galt es eine Instanz zu schaffen, die Rechtsstreitigkeiten klären konnte.”

Dadurch ist der EuGH seit dem 07.10.1958 für die EGKS, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft und EURATOM zuständig.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Allgemeines
    • 1.1. Aufbau des Europäischen Gerichtshofes
    • 1.2. Aufbau des Gerichts erster Instanz
  • 2. Funktion des Europäischen Gerichtshofes als Verfassungsgericht
  • 3. Verfahren vor dem Gerichtshof und Gericht erster Instanz
    • 3.1. Verfahrensregeln
    • 3.2. Verfahrensablauf
    • 3.3. Verfahrensarten
      • 3.3.1. Vertragsverletzungsverfahren
      • 3.3.2. Nichtigkeitsklage
      • 3.3.3. Untätigkeitsklage
      • 3.3.4. Schadensersatzklage
      • 3.3.5. Vorabentscheidungsverfahren
  • 4. Welche Grundrechte sind festgelegt?
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text bietet einen detaillierten Einblick in den Europäischen Gerichtshof (EuGH) und seine Bedeutung für das Rechtssystem der Europäischen Union. Er analysiert die Struktur und Funktion des Gerichtshofes, untersucht verschiedene Arten von Verfahren und beleuchtet die Rolle des Gerichtshofes als Verfassungsgericht.

  • Aufbau und Struktur des Europäischen Gerichtshofes und des Gerichts erster Instanz
  • Funktion des Europäischen Gerichtshofes als Verfassungsgericht
  • Verschiedene Verfahrensarten vor dem Gerichtshof
  • Rolle des Gerichtshofes bei der Durchsetzung von Grundrechten
  • Bedeutung des Gerichtshofes für das europäische Rechtssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 gibt eine Einführung in den Europäischen Gerichtshof (EuGH) und das Gericht erster Instanz (EUG). Es beleuchtet die historische Entwicklung beider Institutionen und beschreibt ihre Struktur und Zusammensetzung.

Kapitel 2 analysiert die Funktion des EuGH als Verfassungsgericht. Es zeigt auf, wie der Gerichtshof zur Auslegung und Durchsetzung des europäischen Rechts beiträgt und damit eine zentrale Rolle bei der Wahrung der Rechtsstaatlichkeit in der EU spielt.

Kapitel 3 befasst sich mit den verschiedenen Verfahrensarten vor dem EuGH und EUG. Es stellt die wichtigsten Verfahrensregeln und -abläufe vor und erläutert die unterschiedlichen Arten von Verfahren, wie z.B. das Vertragsverletzungsverfahren, die Nichtigkeitsklage und das Vorabentscheidungsverfahren.

Schlüsselwörter

Europäischer Gerichtshof, Gericht erster Instanz, Europäisches Recht, Verfassungsgericht, Vertragsverletzungsverfahren, Nichtigkeitsklage, Untätigkeitsklage, Schadensersatzklage, Vorabentscheidungsverfahren, Grundrechte, Rechtssicherheit, Rechtsstaatlichkeit.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Europäische Gerichtshof
Hochschule
Hochschule Bremen
Veranstaltung
Europarecht
Note
2,0
Autor
Marlene Fiedorowicz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
22
Katalognummer
V35184
ISBN (eBook)
9783638351829
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Europäische Gerichtshof Europarecht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marlene Fiedorowicz (Autor:in), 2004, Der Europäische Gerichtshof, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35184
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum