Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit communautaire/européen, Droit international, Droit privé international

Islamische Wirtschafts- und Finanzphilosophie. Die EU-Strategie gegen die Finanzierung des Terrorismus

Titre: Islamische Wirtschafts- und Finanzphilosophie. Die EU-Strategie gegen die Finanzierung des Terrorismus

Essai , 2008 , 26 Pages

Autor:in: Ilya Zarrouk (Auteur)

Droit - Droit communautaire/européen, Droit international, Droit privé international
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inwieweit hilft die islamische Wirtschafts- und Finanzarchitektur der Finanzierung von terroristischen Aktionen? Welche Elemente hat die islamische Finanz- und Wirtschaftsphilosophie? Worauf zielt der internationale Terrorismus? Welche Antworten hat die westliche Hemisphäre darauf? Wie sieht die rechtliche EU-Strategie gegen die Finanzierung des internationalen Terrorismus aus? Diese Fragen beleuchtet der Essay.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • I Grundlagen
    • 1. Die politische und rechtliche Anthropologie des Islam
      • 1.1 Die politische Philosophie und Theorie des Islam
      • 1.2 Das islamische Rechtsverständnis und dessen Philosophie
  • II Schwierigkeiten der Weltpolitik im 21. Jahrhundert
    • 2.1 Die Theorie Herfried Münklers von der Asymetrierung von Konflikten
    • 2.2 Exkurs: Die asymmetrische-terroristische Konfliktlage als Problem für den bürgerlichen Rechtsstaat
  • III Die Finanzierungsstrategie des religiösen-offensiven Terrorismus
    • 3.1 Die ökonomische Philosophie des Islam
  • IV EU-Strategie gegen die Finanzstrategie des Terrorismus
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay analysiert die EU-Strategie zur Bekämpfung der Finanzierung des islamisch-extremistischen Terrorismus. Der Fokus liegt auf der philosophischen Grundstruktur des Islam, den Herausforderungen der Weltpolitik im 21. Jahrhundert, der Finanzierung des Terrorismus und den Gegenmaßnahmen der EU. Die Arbeit beleuchtet dabei sowohl die rechtliche als auch die politische Anthropologie des Islam und untersucht die Problematik der asymmetrischen Konfliktstrukturen im Kontext des Terrorismus.

  • Die politische und rechtliche Anthropologie des Islam
  • Die Herausforderungen der Weltpolitik im 21. Jahrhundert
  • Die Finanzierung des Terrorismus
  • Die EU-Strategie zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung
  • Die Problematik asymmetrischer Konfliktstrukturen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur EU-Sicherheitsstrategie und den Begriff des Terrorismus. Im ersten Kapitel wird die politische und rechtliche Anthropologie des Islam beleuchtet, wobei die philosophischen Grundlagen des islamischen Rechtsverständnisses und der politischen Theorie im Vordergrund stehen. Kapitel zwei analysiert die Schwierigkeiten der Weltpolitik im 21. Jahrhundert, insbesondere die Theorie der Asymetrierung von Konflikten nach Herfried Münkler. Im dritten Kapitel wird die Finanzierung des religiösen-offensiven Terrorismus beleuchtet, wobei die ökonomische Philosophie des Islam eine zentrale Rolle spielt.

Schlüsselwörter

Islamisch-extremistischer Terrorismus, EU-Sicherheitsstrategie, politische Anthropologie, islamisches Rechtsverständnis, Asymetrierung von Konflikten, Finanzierung des Terrorismus, ökonomische Philosophie des Islam.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Islamische Wirtschafts- und Finanzphilosophie. Die EU-Strategie gegen die Finanzierung des Terrorismus
Université
German University of Administrative Sciences Speyer  (Abendakademie Mannheim)
Auteur
Ilya Zarrouk (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
26
N° de catalogue
V351882
ISBN (ebook)
9783668378629
ISBN (Livre)
9783668378636
Langue
allemand
mots-clé
EU-Strategie Asymetrie Terrorismus islamische Finanz-und Wirtschaftsphilosophie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ilya Zarrouk (Auteur), 2008, Islamische Wirtschafts- und Finanzphilosophie. Die EU-Strategie gegen die Finanzierung des Terrorismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/351882
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint