Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Topic: European Union

Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union

Rückblick – Gegenwart – Zukunft

Title: Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union

Bachelor Thesis , 2015 , 37 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Kai Wolfs (Author)

Politics - Topic: European Union
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit zeigt der Verfasser, dass die EU schon heute mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen grundsätzlich in der Lage ist, zukünftig im Rahmen einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik als globaler Akteur aufzutreten und zu handeln. Doch scheint es derzeit noch Schwierigkeiten zu geben: In der Öffentlichkeit erscheint die EU in diesem Politikfeld immer wieder gesplittet. Die Fragen, die also beantwortet werden müssen, lauten zum Beispiel: Was löst die unterschiedliche Haltung der Mitgliedsstaaten in den Fragen aus, die gemeinsam beantwortet werden müssten? Verhindern nationalstaatliche Interessen eine einheitliche Außen- und Sicherheitspolitik? Wird ein Bedeutungszuwachs bewusst zugunsten anderer Akteure verhindert, um diese nicht zu schwächen? Sind die bisher geschaffenen Instrumente ausreichend und wo muss gegebenenfalls nachgearbeitet werden? Exemplarisch werden die drei bedeutendsten Mitgliedsstaaten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien), sowie zwei weitere Akteure (USA und NATO) für die Untersuchung herangezogen, um festzustellen, ob die EU nicht nur intern mit sich, sondern auch gegen externe Einflussfaktoren ankämpfen muss.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Die GASP und die ESVP
2.1 Der Weg zur GASP
2.2 Die Genese der GASP und der ESVP
2.2.1 Der Vertrag von Maastricht
2.2.2 Der Vertrag von Amsterdam
2.2.3 Der Vertrag von Nizza
2.2.4 Der Vertrag von Lissabon
2.3 Ziele, Handlungsfelder und Instrumente der GASP
2.4 Die GSVP

3 Die GASP und die GSVP im nationalen Kontext
3.1 Deutschlands außenpolitischer Aufstieg und Beitrag zur GASP
3.2 Die GASP und Frankreich
3.3 Die GASP und Großbritannien

4 Die GASP und die GSVP im internationalen Kontext
4.1 Die GSVP und die NATO
4.2 Die GASP und die USA

5 Fazit

Literaturverzeichnis

Anhang

Excerpt out of 37 pages  - scroll top

Details

Title
Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union
Subtitle
Rückblick – Gegenwart – Zukunft
College
RWTH Aachen University
Grade
1,7
Author
Kai Wolfs (Author)
Publication Year
2015
Pages
37
Catalog Number
V352066
ISBN (eBook)
9783668394872
ISBN (Book)
9783668394889
Language
German
Tags
außen- sicherheitspolitik europäischen union rückblick gegenwart zukunft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kai Wolfs (Author), 2015, Die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352066
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint