Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Menschenrechte für die Großen Menschenaffen?

Titre: Menschenrechte für die Großen Menschenaffen?

Thèse Scolaire , 2013 , 17 Pages , Note: 1,2

Autor:in: Tamar Römmelt (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Beziehung zwischen Menschen und Tieren sowie die moralische Position von nicht-menschliche Tieren ist seit der Antike immer wieder Gegenstand von philosophischen und ethischen Nachdenkens und seit der Zeit der Aufklärung wird auch die Frage, ob nicht-menschliche Tiere Rechte haben erörtert. Darüber hinaus wird seit jüngster Zeit diskutiert, ob man einigen Tieren auch Menschenrechte zusprechen sollte.

Auf diese Frage werde ich in der folgenden Seminararbeit eingehen und von verschiedenen Positionen aus betrachten, des Weiteren beschäftige ich mich mit der Legitimität der gesonderten Stellung des Menschen. Kernpunkt der Arbeit wird das Great Ape Projekt und dessen Forderung, die Großen Menschenaffen in die Gemeinschaft der Gleichen aufzunehmen, sein. Hierfür werde ich die Schöpfungstheorie betrachten und diese mit verschiedenen anderen Positionen abwägen. Des Weiteren werde ich mich mit der Frage beschäftigten, welche möglichen Konsequenzen sich daraus ergeben könnten, wenn die Forderungen des Great Ape Projekts in die Realität umgesetzt werden und wie weit diese realisierbar wären.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorbemerkung
  • Gleichheitsprinzip
  • Menschenrechte
    • Einleitung
    • Geschichte der Menschenrechte
  • Schöpfungstheorie
  • Die Ordnung der Säugetiere
  • Menschenaffen
    • Definition
    • Arten von Menschenaffen
  • Das Great Ape Projekt
    • Gründung und aktuelle Situation
    • Ziele
    • Forderungen
    • Begründung der Forderungen
  • Mensch-Tier-Vergleich
    • Definition Mensch
    • Argumente gegen den „Mensch-Tier-Vergleich“
      • a) Auf Grundlage des Schöpfungsbericht
      • b) Auf Grundlage der Biologie
    • Argumente für den „Mensch-Tier-Vergleich“
  • Haben Tiere Rechte?
    • Wenn Tiere Rechte hätten
    • Wieso Tiere keine Rechte haben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Frage, ob Tieren moralische Ansprüche, Rechte oder sogar Menschenrechte zugeschrieben werden können. Sie untersucht verschiedene Positionen in der Tierrechtsdebatte und beleuchtet die Legitimität der besonderen Stellung des Menschen. Im Zentrum steht das Great Ape Projekt und dessen Forderung, die Großen Menschenaffen in die Gemeinschaft der Gleichen aufzunehmen. Die Arbeit analysiert die Schöpfungstheorie und wägt sie gegen andere Positionen ab. Darüber hinaus werden die möglichen Konsequenzen einer Umsetzung der Forderungen des Great Ape Projekts beleuchtet und deren Realisierbarkeit diskutiert.

  • Die moralische Position von Tieren
  • Die Legitimität der besonderen Stellung des Menschen
  • Das Great Ape Projekt und seine Forderungen
  • Die Schöpfungstheorie und ihre Relevanz für die Tierrechtsdebatte
  • Mögliche Konsequenzen der Anerkennung von Rechten für Tiere

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Beziehung zwischen Menschen und Tieren sowie die Frage nach der moralischen Position nicht-menschlicher Tiere ein. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der Tierrechtsdebatte und die Bedeutung des Gleichheitsprinzips. Die Vorbemerkung definiert den Begriff der Tierrechte und erläutert die Ziele der Tierrechtsbewegung. Das Gleichheitsprinzip wird als Grundlage für die Forderung nach gleichen Rechten für Tiere vorgestellt und anhand der Ähnlichkeiten zwischen Menschen und Tieren begründet. Das Kapitel über Menschenrechte beleuchtet die Entstehung und Geschichte der Menschenrechte und definiert sie als subjektive Rechte, die jedem Menschen gleichermaßen zustehen.

Schlüsselwörter

Tierrechte, Menschenrechte, Gleichheitsprinzip, Schöpfungstheorie, Great Ape Projekt, Mensch-Tier-Vergleich, moralische Gemeinschaft, ontologischer Status, Tierbefreiungsbewegung, Exploitation, Gleichheitsgrundsatz, Ähnlichkeiten, moralische Rücksichten, Leidensfähigkeit.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Menschenrechte für die Großen Menschenaffen?
Note
1,2
Auteur
Tamar Römmelt (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
17
N° de catalogue
V352156
ISBN (ebook)
9783668386532
ISBN (Livre)
9783668386549
Langue
allemand
mots-clé
menschenrechte großen menschenaffen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tamar Römmelt (Auteur), 2013, Menschenrechte für die Großen Menschenaffen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352156
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint