Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Integrated Reporting. Ein Konzept für die Unternehmensberichterstattung der Zukunft?

Titre: Integrated Reporting. Ein Konzept für die Unternehmensberichterstattung der Zukunft?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2016 , 24 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Informationsbedürfnisse von Investoren und anderen Stakeholdern gegenüber der externen Berichterstattung von Unternehmen haben sich insbesondere durch die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten für den Unternehmenserfolg verändert. Die traditionelle Finanzberichterstattung wird zunehmend um neue Instrumente der Berichterstattung mit qualitativen und zukunftsorientierten Informationen über die Geschäftsentwicklung ergänzt. Durch die parallel existierenden und von zunehmender Komplexität gekennzeichneten Instrumente der Berichterstattung besteht jedoch das Risiko, die Informationsansprüche der Adressaten nicht mehr adäquat erfüllen zu können. Ein in der Literatur zunehmend diskutierter und in der Praxis bereits erprobter Lösungsansatz stellt das Integrated Reporting (IR) dar. Ziel des IR ist die ganzheitliche, zukunftsorientierte und adressatengerechte Darstellung der internen und externen Einflüsse auf die Wertschöpfung eines Unternehmens. Hierfür wird in Deutschland eine Weiterentwicklung des Lageberichts zu einem Integrierten Bericht diskutiert. Fraglich ist, ob das IR auf Grundlage seiner grundsätzlichen und inhaltlichen Fundierung über eine hinreichende Integrationsfähigkeit in den Konzernlagebericht nach DRS 20 verfügt.

Ziel dieser Arbeit ist eine kritische Analyse der Umsetzungsperspektive eines Integrierten Berichts im Rahmen der Konzernlageberichterstattung unter Berücksichtigung der Komptabilität der Grundsätze und Prinzipien sowie der Inhaltselemente der Rechnungslegung nach DRS 20 und dem Rahmenwerk des IIRC. In Kapitel 2 werden hierfür die relevanten Definitionen sowie Grundsätze und Inhalte der Konzernberichterstattung erläutert. In Kapitel 3 erfolgt eine Darstellung der Fundierung des IR sowie der Berichtsprinzipien und Inhalte des Rahmenwerks. Kapitel 4 befasst sich mit der kritischen Auseinandersetzung der Umsetzungsperspektive eines Integrierten Berichts und geht insbesondere auf das Thema der Integrationsfähigkeit des IR ein.

Extrait


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
  • 2. Grundlagen der Lageberichterstattung
    • 2.1 Definitionen und Publizitätspflichten
    • 2.2 Grundsätze und Berichtsinhalte des DRS 20
  • 3. Grundlagen des Integrated Reporting
    • 3.1 Fundierung und Entwicklungsstand
    • 3.2 Prinzipien und Berichtsinhalte des Rahmenwerks
  • 4. Umsetzungsperspektive des Integrierten Berichts im Lagebericht
    • 4.1 Implementierung des Integrierten Berichts
    • 4.2 Integrationsfähigkeit des Integrierten Berichts
      • 4.2.1 Vereinbarkeit der Prinzipien und Grundsätze
      • 4.2.2 Vereinbarkeit der Berichtsinhalte
  • 5. Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Rechtsquellen- und Normenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit analysiert kritisch die Umsetzungsperspektive eines Integrierten Berichts im Rahmen der Konzernlageberichterstattung. Sie befasst sich insbesondere mit der Frage, ob das Integrated Reporting (IR) aufgrund seiner grundsätzlichen und inhaltlichen Fundierung über eine ausreichende Integrationsfähigkeit in den Konzernlagebericht nach DRS 20 verfügt.

  • Die Entwicklung und Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten für den Unternehmenserfolg
  • Die Herausforderungen der traditionellen Finanzberichterstattung im Kontext zunehmender Informationsbedürfnisse von Stakeholdern
  • Die Funktionsweise und Ziele des Integrated Reporting (IR)
  • Die Kompatibilität der Grundsätze und Prinzipien des IR mit den Anforderungen des DRS 20
  • Die Analyse der Integrationsfähigkeit des IR in den Konzernlagebericht

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen der Lageberichterstattung, insbesondere die Definitionen und Publizitätspflichten für kapitalmarktorientierte Konzerne im deutschen Rechtsraum. Es werden die relevanten Gesetze und Normen wie das Handelsgesetzbuch (HGB) und der Deutsche Rechnungslegungs Standard (DRS) 20 erläutert.

Kapitel 3 stellt die Fundierung und den Entwicklungsstand des Integrated Reporting (IR) vor. Es werden die Prinzipien und Berichtsinhalte des Rahmenwerks des International Integrated Reporting Council (IIRC) dargestellt.

Kapitel 4 untersucht die Umsetzungsperspektive des Integrierten Berichts im Lagebericht. Es wird die Implementierung des IR sowie die Frage der Integrationsfähigkeit in Bezug auf die Vereinbarkeit der Prinzipien und Grundsätze sowie der Berichtsinhalte mit den Anforderungen des DRS 20 analysiert.

Schlüsselwörter (Keywords)

Integrated Reporting, Konzernlageberichterstattung, DRS 20, Nachhaltigkeitsaspekte, Finanzberichterstattung, Unternehmenserfolg, Stakeholder, Informationsbedürfnisse, Integrationsfähigkeit, Prinzipien, Grundsätze, Berichtsinhalte

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Integrated Reporting. Ein Konzept für die Unternehmensberichterstattung der Zukunft?
Université
University of Münster
Note
2,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
24
N° de catalogue
V352348
ISBN (ebook)
9783668388475
ISBN (Livre)
9783668388482
Langue
allemand
mots-clé
integrated reporting konzept unternehmensberichterstattung zukunft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2016, Integrated Reporting. Ein Konzept für die Unternehmensberichterstattung der Zukunft?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352348
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint