Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía de la innovación

Corporate Governance Typologien. Merkmale und kritische Würdigung

Título: Corporate Governance Typologien. Merkmale und kritische Würdigung

Trabajo Escrito , 2017 , 16 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dennis Kraft (Autor)

Economía - Economía de la innovación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, die verschiedenen Systematisierungsansätze von nationalstaatlichen CG-Systemen zu untersuchen. Dazu werden die wesentlichen in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis entwickelten Typologien vorgestellt. Hierbei wird insbesondere die von Weimer und Pape entwickelte Typologie untersucht sowie in kritischer Weise Stellung zu den dort aufgestellten Unterscheidungskriterien von CG-Systemen genommen.

In Kapitel 2 werden zunächst die Grundlagen zum Verständnis der Thematik gelegt. Hierzu werden insbesondere der Begriff Corporate Governance und die zentralen Aufgaben von CG erklärt. Anschließend wird kurz auf die relevanten Interessensgruppen (Stakeholder) eines Unternehmens eingegangen. In Kapitel 3 werden die wesentlichen in der Literatur zu findenden Systematisierungsansätze von CG-Systemen vorgestellt. Der Fokus liegt hier auf der von Weimer und Pape entwickelten Typologie, welche in Abschnitt 3.3 erläutert und kritisch betrachtet wird. Kapitel 4 bildet mit einer kritischen Reflexion den Abschluss dieser Arbeit.

Extracto


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einführung in das Thema..
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau dieser Arbeit
  • Grundlagen
    • Begriffserklärung und Aufgaben von Corporate Governance.
    • Die Interessensgruppen eines Unternehmens.
  • Systematisierung und Vergleich von Corporate Governance Systemen
    • Interessensorientierte Ansätze.
    • Fokussierung der Organisations- und Kontrollproblematik
      • Varianten der Führungsorganisation .....
      • Muster der Unternehmensfinanzierung.....
    • Markt- versus netzwerkorientierte CG-Systeme nach Weimer / Pape.
      • Erläuterung und Unterscheidungskriterien.……………………….
      • Kritische Stellungnahme
  • Zusammenfassung und kritische Reflexion.
  • Quellenverzeichnis...
    • Literaturverzeichnis .....
    • Verzeichnis der Internetquellen.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Systematisierung von nationalstaatlichen Corporate Governance (CG)-Systemen. Das Ziel ist es, verschiedene Ansätze zur Einteilung dieser Systeme zu untersuchen, wobei ein Fokus auf die Typologie von Weimer und Pape gelegt wird.

  • Begriffserklärung und Aufgaben von CG
  • Relevante Interessensgruppen von Unternehmen (Stakeholder)
  • Systematisierung von CG-Systemen
  • Die Typologie von Weimer und Pape
  • Kritische Würdigung der Typologie von Weimer und Pape

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 2 legt die Grundlagen für das Verständnis von Corporate Governance. Hier wird der Begriff erläutert und die zentralen Aufgaben von CG beschrieben. Außerdem werden die wichtigsten Interessensgruppen eines Unternehmens vorgestellt.

Kapitel 3 präsentiert verschiedene Ansätze zur Systematisierung von CG-Systemen. Der Schwerpunkt liegt auf der Typologie von Weimer und Pape, die in Abschnitt 3.3 näher erläutert und kritisch betrachtet wird.

Schlüsselwörter (Keywords)

Corporate Governance, CG-Systeme, Typologie, Systematisierung, Weimer & Pape, Interessensgruppen, Stakeholder, Unternehmensführung, Kontrollmechanismen, Marktorientierung, Netzwerkorientierung, Kritik.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Corporate Governance Typologien. Merkmale und kritische Würdigung
Universidad
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Calificación
1,0
Autor
Dennis Kraft (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
16
No. de catálogo
V352646
ISBN (Ebook)
9783668388109
ISBN (Libro)
9783668388116
Idioma
Alemán
Etiqueta
Corporate Governance Typologien Weimer Pape Merkmale nationalstaatliche Ansätze Führungsorganisation Unternehmensfinanzierung Stakeholder interessensorientierte ansätze
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dennis Kraft (Autor), 2017, Corporate Governance Typologien. Merkmale und kritische Würdigung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352646
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint