Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Jugendkulturen und Jugendschutz. Am Beispiel der Hip Hop und Rap Kultur

Titel: Jugendkulturen und Jugendschutz. Am Beispiel der Hip Hop und Rap Kultur

Referat (Ausarbeitung) , 2016 , 17 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die folgende Arbeit befasst sich zum einen mit dem Thema Jugendkulturen, im Speziellen der Hip Hop Kultur. Zum anderen wird der Frage nachgegangen, welche Rolle der Kinder- und Jugendschutz bei diesem Thema spielt.

Aus dem Inhalt:
- Jugendkulturen;
- HipHop;
- Jugendschutz;
- Die Prüfstelle der jugendgefährdenden Medien

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Einleitung
  • 1. Jugendkulturen
    • 1.1 Definition
    • 1.2 Jugendkulturen in Deutschland- Ein historischer Einblick
    • 1.3 Zusammenfassung
  • 2. Hip Hop- ein Beispiel heutiger Jugendkulturen
    • 2.1 Begriffsklärung
    • 2.2 Geschichte der Hip Hop Kultur
    • 2.3 Hip Hop in Deutschland: Vom Ursprung zur Neuzeit
    • 2.4 Eine ganz besondere Kultur: Gangster- Rap
  • 3. Ein Blick auf den Jugendschutz
  • 4. BPjM- Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
    • 4.1 Das Indizierungsverfahren- Rechtliche Hintergründe
    • 4.2 Jugendgefährdende Tatbestände
    • 4.3 Angebote der BPJM
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Arbeit analysiert die Entwicklung von Jugendkulturen, insbesondere die Hip Hop Kultur, und beleuchtet die Rolle des Kinder- und Jugendschutzes in diesem Kontext. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Einflüsse von Gangster- Rap auf Kinder und Jugendliche, sowie auf der Entwicklung von pädagogischen Handlungsstrategien.

  • Definition und Entwicklung von Jugendkulturen
  • Die Hip Hop Kultur: Geschichte, Bedeutung und Einfluss
  • Kritik an der Inhalte von Gangster- Rap und dessen Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche
  • Die Rolle des Jugendschutzes in Bezug auf jugendgefährdende Medien
  • Entwicklung von medienpädagogischen und entwicklungsfördernden Handlungsstrategien

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Das erste Kapitel beleuchtet den Begriff der Jugendkultur und betrachtet dessen historische Entwicklung in Deutschland. Das zweite Kapitel widmet sich der Hip Hop Kultur, ihrer Geschichte und Bedeutung. Im Mittelpunkt steht der Aspekt des Gangster- Raps und die damit verbundenen kritischen Inhalte.

Schlüsselwörter (Keywords)

Jugendkultur, Hip Hop, Gangster- Rap, Jugendschutz, medienpädagogische Handlungsstrategien, Kinder- und Jugendtreff, BPjM, Indizierungsverfahren, entwicklungsfördernde Maßnahmen.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jugendkulturen und Jugendschutz. Am Beispiel der Hip Hop und Rap Kultur
Hochschule
Leuphana Universität Lüneburg
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
17
Katalognummer
V352672
ISBN (eBook)
9783668389687
ISBN (Buch)
9783668389694
Sprache
Deutsch
Schlagworte
jugendkulturen jugendschutz beispiel kultur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2016, Jugendkulturen und Jugendschutz. Am Beispiel der Hip Hop und Rap Kultur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352672
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum