Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Controlle de gestion

Werttreiber in der Energiebeschaffung und ihre Auswirkungen auf das Gesamtunternehmen

Titre: Werttreiber in der Energiebeschaffung und ihre Auswirkungen auf das Gesamtunternehmen

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 25 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Benjamin Viertel (Auteur)

Gestion d'entreprise - Controlle de gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Trotz Liberalisierung steigen im deutschen Strommarkt die Preise für Energie. So rückt gerade die Energiebeschaffung wieder stark in den Fokus. Diese Arbeit möchte den Prozess der Energiebeschaffung von Energieversorgungsunternehmen aus der Perspektive wertorientierter Unternehmensführung betrachten, um daraus Werttreiber dieses Prozesses und ihre Auswirkungen auf das Gesamtunternehmen abzuleiten. Dazu wird im Kapitel zwei das theoretische Konzept wertorientierter Unternehmensführung dargestellt, um danach in Kapitel drei Grundlagen des liberalisierten deutschen Strommarktes zu beschreiben. Im vierten Kapitel findet ein Versuch der Analyse des Beschaffungsprozesses und seiner Schnittstellenprozesse statt. Für die Darstellung der theoretischen Grundlagen wird im Kapitel zwei auf Prinzipal-Agenten-Verhältnisse, auf verschiedene Spitzenkennzahlen der Wertmessung, auf die Bedeutung der Werttreiber und auf die Anreizgestaltung eingegangen. Kapitel drei beschreibt Besonderheiten der Handelsware Strom, die Marktteilnehmer der Elektrizitätswirtschaft in Deutschland, Märkte und Produkte für Strom und deren Handelsmöglichkeiten. Kapitel vier stellt den Gesamtprozess der Stromlieferung dar und ordnet die Beschaffungsaktivität ein, bevor Werttreiber im eigentlichen Beschaffungsprozess beschrieben werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Wertorientierte Unternehmensführung
    • Schwierigkeiten bei Prinzipal-Agenten-Verhältnissen
    • Verschiedene Spitzenkennzahlen der Wertmessung
    • Zur Bedeutung der Werttreiber
    • Die Anreizgestaltung
  • Grundlagen des Energiehandels in Deutschland
    • Besonderheiten der Handelsware Strom
    • Marktteilnehmer der Elektrizitätswirtschaft in Deutschland
    • Märkte und Produkte
    • Handelsmöglichkeiten von Energie
  • Werttreiber in der Strombeschaffung
    • Darstellung des Gesamtprozesses der Stromlieferung und Einordnung der Beschaffungsaktivität
    • Werttreiber im eigentlichen Beschaffungsprozess
      • Wahl der Beschaffungsstrategie
      • Optimierungsmodell für die Beschaffungsplanung
      • Finanzmarktkompetenz
    • Werttreiber in beschaffungsnahen Prozessen
      • Die weichen Faktoren des Risikomanagementsystems
      • Erstellung von Lastgangprognosen
      • Informationstechnologische Unterstützung
      • Einbezug von Eigenerzeugungsanlagen
      • Administrative Unterstützung
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Prozess der Energiebeschaffung von Energieversorgungsunternehmen (EVU) aus der Perspektive wertorientierter Unternehmensführung. Ziel ist es, Werttreiber in diesem Prozess zu identifizieren und ihre Auswirkungen auf das Gesamtunternehmen zu analysieren.

  • Das theoretische Konzept der wertorientierten Unternehmensführung
  • Die Herausforderungen im liberalisierten deutschen Strommarkt
  • Die Analyse des Beschaffungsprozesses und seiner Schnittstellenprozesse
  • Die Identifizierung von Werttreibern in der Strombeschaffung
  • Die Auswirkungen der Werttreiber auf das Gesamtunternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Kontext der steigenden Energiepreise im liberalisierten deutschen Strommarkt dar und erläutert die Motivation, den Prozess der Energiebeschaffung aus der Perspektive wertorientierter Unternehmensführung zu betrachten.
  • Wertorientierte Unternehmensführung: Dieses Kapitel erläutert das Konzept der wertorientierten Unternehmensführung, das darauf ausgerichtet ist, den Unternehmenswert zu maximieren. Es wird die Problematik von Prinzipal-Agenten-Verhältnissen im Kontext von Unternehmen beschrieben und es werden verschiedene Kennzahlen zur Messung des Unternehmenswerts vorgestellt.
  • Grundlagen des Energiehandels in Deutschland: Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die Besonderheiten des liberalisierten deutschen Strommarktes, beschreibt die wichtigsten Marktteilnehmer und Marktstrukturen sowie die verschiedenen Handelsmöglichkeiten von Energie.
  • Werttreiber in der Strombeschaffung: Dieses Kapitel analysiert den Beschaffungsprozess von Energie und identifiziert verschiedene Werttreiber, die einen positiven Einfluss auf den Unternehmenswert haben können. Dabei werden sowohl der eigentliche Beschaffungsprozess als auch beschaffungsnahe Prozesse betrachtet.

Schlüsselwörter

Wertorientierte Unternehmensführung, Energiebeschaffung, Strommarkt, Werttreiber, Prinzipal-Agenten-Verhältnis, Risikomanagement, Beschaffungsplanung, Informationstechnologie, Eigenerzeugungsanlagen.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Werttreiber in der Energiebeschaffung und ihre Auswirkungen auf das Gesamtunternehmen
Université
Technical University of Chemnitz  (Professur für Unternehmensrechnung und Controlling)
Cours
Seminar Controlling
Note
1,7
Auteur
Benjamin Viertel (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
25
N° de catalogue
V35268
ISBN (ebook)
9783638352383
ISBN (Livre)
9783638653008
Langue
allemand
mots-clé
Werttreiber Energiebeschaffung Auswirkungen Gesamtunternehmen Seminar Controlling
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Benjamin Viertel (Auteur), 2005, Werttreiber in der Energiebeschaffung und ihre Auswirkungen auf das Gesamtunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35268
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint