Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Das Gefühl von Scham angesichts der Leiblichkeit. Terézia Moras "Der einzige Mann auf dem Kontinent" mit Levinas betrachtet

Title: Das Gefühl von Scham angesichts der Leiblichkeit. Terézia Moras "Der einzige Mann auf dem Kontinent" mit Levinas betrachtet

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 15 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wo beginnt die ethische Verantwortung der Literatur, und wo hört sie auf?

Es stellt sich die Frage nach der Art der Darstellung und Verhandlung gesellschaftlicher Normen in der gegenwärtigen Literatur und ihr Umgang mit der thematisierten moralischen Verantwortung. Die folgenden Ausführungen versuchen dem am Beispiel des Romans "Der einzige Mann auf dem Kontinent" von Terézia Mora, stellvertretend nachzugehen.

Das Augenmerk der Untersuchung liegt dabei auf den beiden Hauptfiguren und auf dem Gefühl der Scham verbunden mit der entblößten Körperlichkeit, unterlegt mit theoretischen Ansätzen von Emmanuel Levinas, dessen Ethik von der moralischen Verantwortung für den Anderen aufgrund seines entblößten Antlitzes für die anschließenden Betrachtungen hilfreich sein kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • A. Einleitung und Fragestellung
    • 1. Die Unterscheidung von Ethik und Moral
    • 2. Der Andere, der Dritte und das Antlitz
    • 3. Das Gefühl der Scham
  • B. Das Gefühl von Scham angesichts der Leiblichkeit
    • I. Grundlegendes Begriffsverständnis
      • 1. Die Unterscheidung von Ethik und Moral
      • 2. Der Andere, der Dritte und das Antlitz
      • 3. Das Gefühl der Scham
    • II. Die Scham der Figuren in Der einzige Mann auf dem Kontinent
      • 1. Flora
      • 2. Darius Kopp
    • III. Die Korporalität
      • 1. Bedeckung und Blöße
      • 2. Leib und Nacktheit
    • IV. Der Erzähler, seine Position und Verantwortung
  • C. Fazit und abschließende Bemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Die Untersuchung zielt darauf ab, die Darstellung und Verhandlung gesellschaftlicher Normen im Roman Der einzige Mann auf dem Kontinent von Terézia Mora zu analysieren. Dabei steht das Gefühl der Scham im Zusammenhang mit der entblößten Körperlichkeit im Fokus. Die Arbeit greift auf theoretische Ansätze von Emmanuel Levinas zurück, um die ethische Verantwortung des Einzelnen für den Anderen in Bezug auf dessen entblößtes Antlitz zu beleuchten.

  • Ethik und Moral in der Literatur
  • Das Gefühl der Scham
  • Korporalität und Entblößung
  • Die Verantwortung für den Anderen
  • Der Einfluss von Emmanuel Levinas

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Die Einleitung führt in die Problematik der moralischen Verfasstheit unserer Gesellschaft ein und stellt die Frage nach der ethischen Verantwortung der Literatur. Der Fokus liegt auf der Analyse des Romans Der einzige Mann auf dem Kontinent von Terézia Mora.

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit dem grundlegenden Begriffsverständnis von Ethik und Moral. Es wird zwischen dem universalen Anspruch der Ethik und dem historischen und kulturellen Kontext der Moral unterschieden. Der Abschnitt beleuchtet auch die Rolle des Anderen und des Dritten sowie das Konzept des Antlitzes in der Ethik von Emmanuel Levinas.

Das zweite Kapitel behandelt das Gefühl der Scham als eine moralische Erfahrung, die durch normabweichendes Verhalten oder Gedanken entsteht. Es wird zwischen dem Schamgefühl für sich selbst und dem „Fremdschämen“ unterschieden. Die Untersuchung beleuchtet auch, wie gesellschaftliche Wertungsmaßstäbe das Schamgefühl beeinflussen können.

Das dritte Kapitel analysiert die Scham der Figuren in Der einzige Mann auf dem Kontinent, insbesondere von Flora und Darius Kopp. Es wird untersucht, wie die beiden Figuren durch ihre Handlungen oder Gedanken moralische Grenzen überschreiten und Scham empfinden.

Das vierte Kapitel widmet sich der Korporalität im Roman. Es untersucht die Bedeutung von Bedeckung und Blöße sowie die Beziehung zwischen Leib und Nacktheit. Die Analyse betrachtet, wie die Darstellung von Körperlichkeit im Roman die moralischen und ethischen Dimensionen des Textes beeinflusst.

Das fünfte Kapitel analysiert die Position und Verantwortung des Erzählers in Der einzige Mann auf dem Kontinent. Es wird untersucht, wie der Erzähler die Figuren und ihre Handlungen präsentiert und welche moralische Haltung er dabei einnimmt.

Schlüsselwörter (Keywords)

Die zentralen Schlüsselwörter und Themenbereiche der Untersuchung sind: Ethik, Moral, Scham, Leiblichkeit, Korporalität, Antlitz, Verantwortung, Der Andere, Emmanuel Levinas, Der einzige Mann auf dem Kontinent, Terézia Mora.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Das Gefühl von Scham angesichts der Leiblichkeit. Terézia Moras "Der einzige Mann auf dem Kontinent" mit Levinas betrachtet
College
LMU Munich
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2010
Pages
15
Catalog Number
V352814
ISBN (eBook)
9783668389786
ISBN (Book)
9783668389793
Language
German
Tags
gefühl scham leiblichkeit terézia moras mann kontinent levinas
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2010, Das Gefühl von Scham angesichts der Leiblichkeit. Terézia Moras "Der einzige Mann auf dem Kontinent" mit Levinas betrachtet, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352814
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint