Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Scandinavian Languages

Der "First Grammatical Treatise" - Zu Inhalt und Entstehung

Title: Der "First Grammatical Treatise" - Zu Inhalt und Entstehung

Term Paper (Advanced seminar) , 2002 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: M. A. Heike Mieth (Author)

Scandinavian Languages
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ausführungen im First Grammatical Treatise haben eine einzigartige Stellung in der Geschichte der Skandinavistik und sind in vielerlei Hinsicht im mittelalterlichen Europa unerreicht. Er entstand dadurch, dass man in Island begann die isländische Sprache mit den Buchstaben des lateinischen Alphabets zu schreiben. Da das lateinische Alphabet nicht optimal war, um die Laute der isländischen Sprache auszudrücken, wurde es dahingehend verändert und angepasst. Der einzige, der einen Bericht über die orthographischen Prinzipien und ein überzeugendes Programm der Reform hinterlassen hat, ist der anonyme isländische Autor des sogenannten First Grammatical Treatise.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Was ist der First Grammatical Treatise?
    • Die Bedeutung und der Grund für die Entstehung
    • Der Inhalt des First Grammatical Treatise
    • Echtheit, zeitliche Einordnung, Umfang und Entstehung des Namens des First Grammatical Treatise
    • Veröffentlichungen
    • Autor des FGT: The First Grammarian
    • Linguistische Analysen des First Grammarian
  • Die Handschrift des First Grammatical Treatise
    • Abkürzungen und Anmerkungen
    • Transkription
    • Vergleich mit der Transkription von Einar Haugen
  • Der First Grammatical Treatise – ein beeindruckendes Werk

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der First Grammatical Treatise ist eine bahnbrechende Arbeit in der Geschichte der Skandinavistik, die sich mit der Entwicklung einer standardisierten isländischen Orthographie auseinandersetzt. Das Werk entstand in einer Zeit, als das Isländische begann, mit lateinischen Buchstaben geschrieben zu werden. Der Autor des FGT erkannte die unzureichende Anpassung des lateinischen Alphabets an die Laute der isländischen Sprache und entwickelte ein System zur Verbesserung der Schreibweise.

  • Die Entwicklung einer standardisierten isländischen Orthographie
  • Die Anpassung des lateinischen Alphabets an die Laute der isländischen Sprache
  • Die Rolle des First Grammarian in der Geschichte der isländischen Sprache
  • Die Bedeutung des First Grammatical Treatise für die Entwicklung der Skandinavistik
  • Die Analyse der isländischen Sprache und ihrer phonetischen Besonderheiten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Was ist der First Grammatical Treatise?

Dieses Kapitel behandelt die Bedeutung und den Entstehungshintergrund des First Grammatical Treatise (FGT). Es beschreibt, wie die isländische Sprache mit lateinischen Buchstaben geschrieben wurde, die aber nicht optimal für die isländische Sprache waren. Der Autor des FGT wollte die Orthographie verbessern, indem er neue Buchstaben einführte und die Aussprache präzisere definierte.

1.1. Die Bedeutung und der Grund für die Entstehung

Der Abschnitt beleuchtet die herausragende Bedeutung des FGT in der Geschichte der Skandinavistik und stellt die Notwendigkeit einer orthographischen Reform der isländischen Sprache dar.

1.2. Der Inhalt des First Grammatical Treatise

Hier werden die Inhalte des FGT im Detail besprochen, insbesondere die Anpassung des lateinischen Alphabets an die isländische Sprache. Der Autor erläutert die Verwendung von Konsonanten und Vokalen und führt Beispiele an, um die Aussprache und Schreibweise zu verdeutlichen.

1.3. Echtheit, zeitliche Einordnung, Umfang und Entstehung des Namens des First Grammatical Treatise

Dieser Abschnitt untersucht die Echtheit, die Entstehungszeit und den Namen des FGT. Es wird festgestellt, dass das einzige erhaltene Exemplar eine Kopie ist, die Fehler aufweist, und dass der genaue Entstehungszeitpunkt unklar ist.

2. Die Handschrift des First Grammatical Treatise

Dieses Kapitel beschreibt die Handschrift des FGT und enthält Informationen zu Abkürzungen, Anmerkungen und der Transkription des Textes.

2.1. Abkürzungen und Anmerkungen

Der Abschnitt gibt einen Überblick über die im FGT verwendeten Abkürzungen und Anmerkungen.

2.2. Transkription

Hier wird die Transkription des FGT vorgestellt, die für die Erforschung und Interpretation des Textes unerlässlich ist.

2.3. Vergleich mit der Transkription von Einar Haugen

Dieser Abschnitt vergleicht die Transkription des FGT mit der Transkription von Einar Haugen, einem bekannten Skandinavistikforscher.

3. Der First Grammatical Treatise – ein beeindruckendes Werk

Dieser Abschnitt bespricht die Bedeutung des FGT für die Geschichte der Skandinavistik und die isländische Sprache. Es hebt die innovativen Ideen des Autors und die Bedeutung seiner Beiträge für die Entwicklung der modernen isländischen Orthographie hervor.

Schlüsselwörter

First Grammatical Treatise, isländische Sprache, Orthographie, lateinische Sprache, Skandinavistik, Sprachgeschichte, phonetische Analyse, Altisländische Literatur, Handschrift, Transkription, Vokale, Konsonanten, Einar Haugen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Der "First Grammatical Treatise" - Zu Inhalt und Entstehung
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Germanistik)
Course
Hauptseminar
Grade
2,0
Author
M. A. Heike Mieth (Author)
Publication Year
2002
Pages
18
Catalog Number
V35288
ISBN (eBook)
9783638352536
ISBN (Book)
9783640861903
Language
German
Tags
First Grammatical Treatise Hauptseminar
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
M. A. Heike Mieth (Author), 2002, Der "First Grammatical Treatise" - Zu Inhalt und Entstehung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/35288
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint