Hier erfährst Du die Potentiale und Grenzen von Semamtic Web für das Wissensmanagement. Dieses Thema ist hochaktuell. Anhand der Wissensspirale werden die Zusammenhänge erklärt. In der Präsentation werden auch Beispiele aus der Praxis genannt.
Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)
- 1. Geschichte und Vision von Semantic Web
- 1.1. Vom Web 1.0 zum Web 2.0
- 1.2. Problematik im Web
- 1.3. Begriffshierarchie im Kontext von Wissensmanagement
- 1.4. Kernidee
- 1.5. Ziele
- 1.6 Grundprinzipien
- 2. Semantic-Web-Technologien
- 2.1. Semantisches Schichtenmodell
- 2.2. Basis von Semantic Web
- 2.3. Wissenspräsentation
- 2.4 Beispiele
- 3. Einsatz von Semantic-Web-Technologien im Wissensmanagement
- 3.1. Begriffshierarchie im Kontext von Wissensmanagement
- 3.2. Herausforderungen für die Unternehmung
- 3.3. Anwendungsbeispiele
- 3.4. Interaktionsorientierter Ansatz im Wissensmanagement
- 3.5 Prozessorientierter Ansatz im Wissensmanagement
- 4. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)
Diese Arbeit befasst sich mit den Potentialen und Grenzen des Semantic Web für das Wissensmanagement. Sie beleuchtet die Geschichte und die Vision des Semantic Web, untersucht die zugrundeliegenden Technologien und erörtert die Herausforderungen und Chancen seiner Anwendung im Wissensmanagement.
- Die Entwicklung des Semantic Web und seine Unterschiede zu Web 1.0 und Web 2.0
- Die Problematik der semantischen Interpretation von Informationen im Web
- Die Möglichkeiten und Grenzen des Semantic Web für das Wissensmanagement in Unternehmen
- Anwendungsbeispiele für Semantic-Web-Technologien im Wissensmanagement
- Die Herausforderungen und Chancen der Integration von Semantic-Web-Technologien in bestehende Wissensmanagementsysteme
Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)
Kapitel 1: Geschichte und Vision von Semantic Web
Dieses Kapitel führt in die Geschichte und die Vision des Semantic Web ein. Es beschreibt die Entwicklung vom Web 1.0 zum Web 2.0 und analysiert die Problematik der semantischen Interpretation von Informationen im Web.
Kapitel 2: Semantic-Web-Technologien
Dieses Kapitel beleuchtet die wichtigsten Technologien des Semantic Web. Es erläutert das semantische Schichtenmodell, die Basis des Semantic Web, sowie die Möglichkeiten der Wissenspräsentation.
Kapitel 3: Einsatz von Semantic-Web-Technologien im Wissensmanagement
Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Einsatz von Semantic-Web-Technologien im Wissensmanagement. Es analysiert die Herausforderungen für die Unternehmung, zeigt verschiedene Anwendungsbeispiele auf und diskutiert die Interaktions- und Prozessorientierung im Wissensmanagement.
Schlüsselwörter (Keywords)
Semantic Web, Wissensmanagement, Informationssuche, Ontologien, Semantische Technologien, Web 2.0, Wissensrepräsentation, Wissensintegration, Anwendungsbeispiele, Herausforderungen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2014, Potentiale und Grenzen von Semantic Web für das Wissensmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/352930