Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - German as a Foreign Language

Mediennutzung im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache

Auswertung einer Umfrage in einem B2-Sprachkurs

Title: Mediennutzung im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 25 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Flora Meier (Author)

Didactics for the subject German - German as a Foreign Language
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Heutzutage spielen digitale Medien im Fremdsprachenunterricht eine wichtige Rolle. Ihr Einsatz im handlungsorientierten Unterricht soll kommunikative Kompetenzen für Alltag und Beruf vermitteln. In der Hausarbeit wird ein Überblick über elektronische Medien gegeben, die im DaF-/DaZ -Unterricht (Deutsch als Fremdsprache/Deutsch als Zweitsprache) eingesetzt werden können.

Im ersten Teil der Hausarbeit wird es darum gehen Medien und Lernwerkzeuge aufzulisten und Beispiele zu nennen. Die zweite Hälfte stellt den empirischen Teil der Arbeit dar. Um Kenntnis über die persönliche Medien- und Internetnutzung von DaF-Lernern zu erhalten, wurde eine Umfrage am Goethe-Institut in Freiburg durchgeführt. Es galt anhand eines Fragebogens herauszufinden, wie Deutsch-Lerner eines B2-Kurses Medien wie Fernsehen, Radio und Internet in ihrer Freizeit nutzen. Die Ergebnisse der Umfrage sollen Auskunft darüber geben, inwieweit DaF-Lerner Erfahrungen mit elektronischen Medien, wie zum Beispiel Podcasts, Chats und Blogs, haben.

Die Absicht dieser Arbeit liegt nicht darin einen methodisch-didaktischen Unterrichtsentwurf auszuarbeiten. Vielmehr soll das Augenmerk schwerpunktmäßig auf der systematischen Darstellung der Medien und den neuen Technologien liegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsstand
  • Elektronische Anwendungen für den DaF-/DaZ-Unterricht
    • Authentische Offline-Medien
    • Adaptierte Offline-Medien
    • Methodisierte Offline-Medien
    • Authentische Online-Medien/Werkzeuge
    • Adaptierte Online-Medien/Werkzeuge
    • Methodische Online-Medien/Werkzeuge
  • Private Mediennutzung am Goethe-Institut - Auswertung des Fragebogens
  • Fazit
  • Anhang - Umfragebogen
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Einsatz von elektronischen Medien im DaF-/DaZ-Unterricht. Sie bietet einen Überblick über verschiedene mediale Anwendungen und untersucht die Mediennutzung von DaF-Lernern am Goethe-Institut in Freiburg. Ziel ist es, sowohl die potenziellen Vorteile elektronischer Medien im Unterricht aufzuzeigen als auch die Medienpräferenzen und -gewohnheiten von DaF-Lernern zu analysieren.

  • Systematische Darstellung von elektronischen Medien im DaF-/DaZ-Unterricht
  • Analyse der persönlichen Mediennutzung von DaF-Lernern
  • Untersuchung der Eignung von elektronischen Medien zur Verbesserung der Deutschkenntnisse
  • Diskussion der didaktischen und methodischen Aspekte des Medieneinsatzes
  • Bewertung der Rolle von elektronischen Medien in der Wissensgesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz von digitalen Medien im Fremdsprachenunterricht. Das Kapitel „Forschungsstand“ beleuchtet den bisherigen Einsatz von Computeranwendungen und Internetressourcen im DaF-/DaZ-Unterricht und stellt die wichtigsten Forschungsergebnisse und theoretischen Ansätze vor. Das dritte Kapitel „Elektronische Anwendungen für den DaF-/DaZ-Unterricht“ bietet eine detaillierte Übersicht über verschiedene mediale Anwendungen, geordnet nach ihrem Mediumstyp (Offline/Online) und ihrer Ausrichtung (authentisch, adaptiv, methodisiert). Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Möglichkeiten und Grenzen der jeweiligen Anwendungen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokus-Themen der Arbeit sind: DaF-/DaZ-Unterricht, elektronische Medien, Mediennutzung, authentische Medien, adaptierte Medien, methodisierte Medien, Online-Werkzeuge, Internet, Kommunikationsfähigkeit, Lernprozesse, empirische Forschung, Fragebogen, Goethe-Institut, Freiburg.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Mediennutzung im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache
Subtitle
Auswertung einer Umfrage in einem B2-Sprachkurs
College
University of Freiburg
Grade
1,5
Author
Flora Meier (Author)
Publication Year
2012
Pages
25
Catalog Number
V353059
ISBN (eBook)
9783668396470
ISBN (Book)
9783668396487
Language
German
Tags
mediennutzung unterricht deutsch fremdsprache auswertung umfrage b2-sprachkurs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Flora Meier (Author), 2012, Mediennutzung im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/353059
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint